Die Suche ergab 368 Treffer

von Reimund Willig
So 5. Jan 2014, 18:28
Forum: Restaurierung
Thema: Le Tonki / Epifanes
Antworten: 3
Zugriffe: 1744

Re: Le Tonki / Epifanes

Mike, obwohl ich es selbst (noch) nicht probiert habe, habe ich schon des öfteren gehört, dass LeTonk mit jedem 1K Bootslack nach Anschliff überstrichen werden kann. Wie gesagt, ist meine Auskunft ohne Gewähr. Würde mich aber wundern, wenn das nicht funktionieren sollte. LeTonk besteht ja im wesentl...
von Reimund Willig
Do 26. Dez 2013, 20:23
Forum: Restaurierung
Thema: Unterwasserschiff Folkeboot
Antworten: 20
Zugriffe: 8447

Re: Unterwasserschiff Folkeboot

Arndt,
welches AF hast du denn verwendet?

Gruß
Reimund
von Reimund Willig
Do 26. Dez 2013, 18:27
Forum: Restaurierung
Thema: Unterwasserschiff Folkeboot
Antworten: 20
Zugriffe: 8447

Re: Unterwasserschiff Folkeboot

Danke Arndt!
von Reimund Willig
Di 24. Dez 2013, 18:33
Forum: Restaurierung
Thema: Unterwasserschiff Folkeboot
Antworten: 20
Zugriffe: 8447

Re: Unterwasserschiff Folkeboot

Arndt, die von dir erwähnte Beschreibung des Farbaufbaus am UW deines Fokebootes kann ich in dem Beitrag nicht finden!? Gruß Reimund boyus schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo Mike, > seht Euch doch mal das "Restaurierungstagebuch" > von "Lillebror" an, da habe ic...
von Reimund Willig
So 22. Dez 2013, 18:24
Forum: Restaurierung
Thema: Lack runter bei Blöcken etc.
Antworten: 30
Zugriffe: 7040

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Dagmar,
habe noch ein Bild vom Beschlag im Cockpit vor der Demontage gefunden, wo die Großschot belegt wurde. Momentan habe ich keine aktuellen Bilder, weil alles demontiert ist.


[img]http://up.picr.de/16821331pa.jpg[/img]



Gruß
Reimund


von Reimund Willig
Mi 18. Dez 2013, 13:45
Forum: Restaurierung
Thema: 9mm Querholzdübelbohrer?
Antworten: 21
Zugriffe: 8072

Re: 9mm Querholzdübelbohrer?

so wie Andre R363 es schreibt, habe ich mir mal eine Schablone für 10er Forstner aus 4mm Kunststoffplatte gebaut. Ca. 10cm lang 2-3cm breit und die Rückseite mit Sandpapier beklebt. Hat man nicht zuviel zu bohren, geht das sehr gut.


viele Grüße
Reimund
von Reimund Willig
Di 17. Dez 2013, 21:30
Forum: Restaurierung
Thema: 9mm Querholzdübelbohrer?
Antworten: 21
Zugriffe: 8072

Re: 9mm Querholzdübelbohrer?

Problem bleibt. Bohrt man versehentlich zu tief, leiden die Nietköpfe.

Gruß
Reimund
von Reimund Willig
Di 17. Dez 2013, 21:28
Forum: Restaurierung
Thema: Lack runter bei Blöcken etc.
Antworten: 30
Zugriffe: 7040

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Dagmar, Schotwagen mit 2 Blöcken und A&R Messingschild? Das gibts bei meiner NJ nicht. Hier ein Foto meines Schotwagens bei der Abholung des Schiffes letztes Jahr, bevor ich ihn auseinander genommen und die Einzelteile hergerichtet habe. [img]http://up.picr.de/16779645ae.jpg[/img] Hast du mal ein Fo...
von Reimund Willig
Di 17. Dez 2013, 17:02
Forum: Restaurierung
Thema: 9mm Querholzdübelbohrer?
Antworten: 21
Zugriffe: 8072

Re: 9mm Querholzdübelbohrer?

Andre R363, du hast Recht, wenn Zeit keine kostenmäßig betrachtete Rolle spielt. Manchmal tut sie das aber. Dann ist die Investition schon gerechtfertigt. Zum anderen funktioniert das Aufbohren mit dem Stufenbohrer nur, wenn das Bohrloch frei ist. Hier bei meinem Schiff, haben wir dieSpanten sind ve...
von Reimund Willig
Sa 14. Dez 2013, 16:21
Forum: Restaurierung
Thema: 9mm Querholzdübelbohrer?
Antworten: 21
Zugriffe: 8072

Re: 9mm Querholzdübelbohrer?

Gerd,
glaube ich nicht. Wer weiß schon, was in den 60ern so üblich war. Meine NJ ist von 1963. Ich habe den 9mm jetzt bestellt und anscheinend ist so ein Maß ja dann doch nicht so selten.

viele Grüße
Reimund