Hallo zusammen!
Das Harz erwärmen, oder die Umgebung?
Gruß Dirk
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo 21. Apr 2008, 17:39
- Forum: Restaurierung
- Thema: Klebefuge reparieren.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7370
- Fr 7. Mär 2008, 19:51
- Forum: Restaurierung
- Thema: restaurierung eichenrumpf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7465
Re: restaurierung eichenrumpf
Hallo Torsten!
Auch ich wäre an einer Anleitung
zum Kalfatern interessiert.
Ich habe ein Karwel geplanktes Mahagonieboot von zehn Meter (Spitzgatter).
Würde mich sehr freuen, von Dir zu hören.
Meine Adresse: kd.platzer@t-online.de
mfg Dirk
Teil mit bitte die Kosten für Deine Bemühungen mit.
Auch ich wäre an einer Anleitung
zum Kalfatern interessiert.
Ich habe ein Karwel geplanktes Mahagonieboot von zehn Meter (Spitzgatter).
Würde mich sehr freuen, von Dir zu hören.
Meine Adresse: kd.platzer@t-online.de
mfg Dirk
Teil mit bitte die Kosten für Deine Bemühungen mit.
- Fr 7. Mär 2008, 19:26
- Forum: Restaurierung
- Thema: restaurierung eichenrumpf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7465
Re: restaurierung eichenrumpf
Hallo Torsten!
Auch ich wäre an einer Anleitung zum Kalfatern interessiert.
Meine Adresse: kd.platzer@t-online.de
Gib mir bitte Bescheid, wenn Dir Kosten entstehen.
mfg Dirk
Auch ich wäre an einer Anleitung zum Kalfatern interessiert.
Meine Adresse: kd.platzer@t-online.de
Gib mir bitte Bescheid, wenn Dir Kosten entstehen.
mfg Dirk
- Mi 20. Feb 2008, 17:04
- Forum: Restaurierung
- Thema: MS-Polymer
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18433
Re: MS-Polymer
Hallo Leute!
Ich habe die ganze Zeit in Stillen mitgelesen. Ich habe einen Spitzgatter
karwelgeplankt. Jetzt meine Frage: Das Laufdeck müsste neu ausgefugt werden.
Mir fehlt die Information, ob bei Weicon Flex 310 in die Fugen Band ein
gelegt werden muss.
mfg Dirk
Ich habe die ganze Zeit in Stillen mitgelesen. Ich habe einen Spitzgatter
karwelgeplankt. Jetzt meine Frage: Das Laufdeck müsste neu ausgefugt werden.
Mir fehlt die Information, ob bei Weicon Flex 310 in die Fugen Band ein
gelegt werden muss.
mfg Dirk
- Sa 22. Dez 2007, 19:43
- Forum: Restaurierung
- Thema: Teigiges Nadelholz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1511
Re: Teigiges Nadelholz
Hallo!
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Mahagoni Holzboot.
Die alte Farbe habe ich bis aufs Holz abgezogen. Dann
mehrmals 3-4 mal ausgewaschen, dazwischen immer wieder schleifen mit
120iger Schleifpapier.
Dann den kompletten Neuaufbau gemacht.
mfg Dirk
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Mahagoni Holzboot.
Die alte Farbe habe ich bis aufs Holz abgezogen. Dann
mehrmals 3-4 mal ausgewaschen, dazwischen immer wieder schleifen mit
120iger Schleifpapier.
Dann den kompletten Neuaufbau gemacht.
mfg Dirk