Die Suche ergab 24 Treffer
- Do 23. Apr 2009, 22:33
- Forum: Vermischtes
- Thema: Hallberg P28
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12771
Re: Hallberg P28
Shirocco schrieb: ------------------------------------------------------- > Moin, > > bei Johannes Schoeler,www.klassik-yachtcharter.de > gibt es 2 P 28 zu chartern, es gab auch vor 2 oder > 3 Jahren mal einen Klassiker-Test von einem der > Boote im Palstek. Auf jeden Fall kann man da mehr > erfahre...
- Sa 18. Apr 2009, 22:31
- Forum: Restaurierung
- Thema: Klarlack für Unterwasserschiff
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9042
Re: Klarlack für Unterwasserschiff
bauersax schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo Jens, > > ich habe meinen Piraten auch am Pier 1 liegen - > letzte Saison als Trockenlieger. Unten habe ich > auch Klarlack drauf. Ich denke dass es auch kein > Problem gäbe als Wasserliegeplatz. > ... Nur, daß die mei...
- Di 14. Apr 2009, 13:03
- Forum: Restaurierung
- Thema: welche Bilgenfarbe?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6440
Re: welche Bilgenfarbe?
Bilgenfarbe hat den (imho entscheidenden) Nachteil, daß Du nicht an der holzverfärbung siehst, wenn etwas zu gammeln beginnt.
Mein Tip: Ölen. Ob nun mit Owatrol-Öl, Owatrol-D1 odermit Leinöl-Halböl, da wirst du sehr unterschiedliche Meinungen hören. Funktionieren dürfte alles.
Mein Tip: Ölen. Ob nun mit Owatrol-Öl, Owatrol-D1 odermit Leinöl-Halböl, da wirst du sehr unterschiedliche Meinungen hören. Funktionieren dürfte alles.
- Fr 3. Apr 2009, 22:02
- Forum: Vermischtes
- Thema: Vorsegel im Schiff verstauen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2550
Re: Vorsegel im Schiff verstauen
Mit fliegend gesetzter Rollfock wirdt Du´s kaum anders machen könne. Es sei denn, du setzt / birgst das Teil das im ausgerollten Zustand und rollst es vom Kopf her aus bzw. ein. So mache ich das, da ich dasSegel (Holzvorstag...) nicht im eingerollten Zustand runternehmen kann. Der Segelwechsel auf d...
- Do 26. Mär 2009, 21:40
- Forum: Restaurierung
- Thema: Vorstellung: blutiger Anfänger kauft Zugvogel aus 1969
- Antworten: 45
- Zugriffe: 22425
Re: Vorstellung: blutiger Anfänger kauft Zugvogel aus 1969
S413 schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo Alexander, > > genau das war es was ich meinte: "die Kielleiste > soll den Sperrholzboden schützen", > aber wovor ? Selbst wenn Du aufläufst ist erst mal > i. d. R. das Schwert dran, falls das > heftig war, ... Frank Hallo...
- Mo 23. Mär 2009, 21:18
- Forum: Restaurierung
- Thema: Vorstellung: blutiger Anfänger kauft Zugvogel aus 1969
- Antworten: 45
- Zugriffe: 22425
Re: Vorstellung: blutiger Anfänger kauft Zugvogel aus 1969
Hallo Anfänger, klar hättsst Du jetzt gute Voraussetzungen für ein Total-Refit. Aber wenn Du eine Saison gesegelt bist, sind sie noch besser. Dann weißt Du nämlich, was Du an DEINEM Boot alles noch so ändern möchtest. Und wenn Du jetzt erst anfängst, kommst Du kaum noch in der Saison 2009 zu Bache. ...
- Di 17. Mär 2009, 22:52
- Forum: Restaurierung
- Thema: Ob das Holzboot je wieder schwimmt?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4803
Re: Ob das Holzboot je wieder schwimmt?
Also, das Boot wird wahrscheinlich nicht delaminieren, da es (soweit ich es erkennen kann) nicht aus Sperrholz ist. Und wie Vollholz delaminieren soll? Zur Bespannung: Früher war es nicht unüblich, Decks mit Leinen zu bespannen. Man verwendete spezielle Spannlacke, die aber, meine ich, nicht mehr im...
- Di 17. Mär 2009, 22:47
- Forum: Geschichtliches
- Thema: Linienriss 20er Jolli
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3136
Re: Linienriss 20er Jolli
Na ja, ein gut Teil der Boote stammen auch aus der Feder von Manfred Ernst. Der lebt auch noch und betreibt einen Zubehörhandel www.serius.de
- Mo 16. Mär 2009, 22:49
- Forum: Geschichtliches
- Thema: Anker anno 1956
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1935
Re: Anker anno 1956
Ein Jollenkreuzer hat am Bug keinen Anker zum Zeigen....
Zum Benutzen entweder einen ordentlichen Plattenanker oder einen Klapp- oder Umsteckdraggen.
Wobei ich aus eigenem Erleben von den Draggen nict so viel halte.
Gruß
Matthias (C690)
Zum Benutzen entweder einen ordentlichen Plattenanker oder einen Klapp- oder Umsteckdraggen.
Wobei ich aus eigenem Erleben von den Draggen nict so viel halte.
Gruß
Matthias (C690)
- So 15. Mär 2009, 14:00
- Forum: Restaurierung
- Thema: Vorstellung: blutiger Anfänger kauft Zugvogel aus 1969
- Antworten: 45
- Zugriffe: 22425
Re: Vorstellung: blutiger Anfänger kauft Zugvogel aus 1969
Also, ich meine, der Zugvogel hat keine Planken, sondern ist aus Sperrholz. Das hat Vorteile, weil das Ding eigentlich immer dicht ist. Kleine Beschädigungen, so etwa Geldstückgröße, kannst Du einfach mit Epoxydharz zuspachteln. Andicken mit Holzmehl / Schleifstaub. Alles abschleifen ist eine ziemli...