Die Suche ergab 9 Treffer
- Mo 27. Feb 2017, 16:33
- Forum: Suche... / Biete...
- Thema: Krangurte abzugeben (sind verkauft)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1098
Krangurte abzugeben (sind verkauft)
VERKAUFT Moin, mein Schiff ist verkauft, ich habe aber noch dieses Paar Krangurte abzugeben. Die Gurte sind jeweils 6 m lang, an den Enden sind ca. 1 m lange Stropps eingespleißt. Zustand ist gebraucht, aber einwandfrei. Das ist ein Privatverkauf, ohne Garantie oder Rücknahme. Preis EUR 30,00 zzgl. ...
- Mo 27. Feb 2017, 16:20
- Forum: Suche... / Biete...
- Thema: Krangurte zu verkaufen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1079
Krangurte zu verkaufen
Moin, mein Schiff ist verkauft, ich habe aber noch dieses Paar Krangurte abzugeben. Die Gurte sind jeweils 6 m lang, an den Enden sind ca. 1 m lange Stropps eingespleißt. Zustand ist gebraucht, aber einwandfrei. Das ist ein Privatverkauf, ohne Garantie oder Rücknahme. Preis EUR 30,00 zzgl. Versand. ...
- Mo 5. Jan 2009, 00:05
- Forum: Restaurierung
- Thema: Buchstabenfolie und Lackneuaufbau
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4838
Re: Buchstabenfolie und Lackneuaufbau
Reimund, meine HD 750 (Bj. 1988) hat 1990 die erste (Nach)lackierung bekommen, weil sie anfangs nicht mit ausreichender Schichtdicke lackiert war. Die zweite Lackierung ist im Jahr 2000 aufgebracht worden. Die nächste ist noch lange nicht dran. Das Schiff lag in der Vergangenheit in der Saison währe...
- Do 1. Jan 2009, 17:35
- Forum: Restaurierung
- Thema: Buchstabenfolie und Lackneuaufbau
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4838
Re: Buchstabenfolie und Lackneuaufbau
Reimund, das ist wirklich simpel. Übrigens: die "Kopien" des Schriftzugs sind alle größenidentisch. Sowohl die formstabile Trägerfolie als auch die Silikonfolie (die die Klebeflächen der Buchstaben abdeckt) sind tranparent. Du kannst also zunächst dieses "sandwich" genau über dem alten Buchstaben"sc...
- Di 30. Dez 2008, 16:33
- Forum: Restaurierung
- Thema: Buchstabenfolie und Lackneuaufbau
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4838
Re: Buchstabenfolie und Lackneuaufbau
Für kleines Geld kannst Du Dir auch gleich 2 oder 3 Schriftzüge schneiden lassen (so habe ich das gemacht). Dann ist es Dir möglich, vor einer Neulackierung die alten Folienbuchstaben (mit Fön erwärmen) abzuziehen und zu "opfern". Anschließend kannst Du unbehindert schleifen und lackieren. Wenn der ...
- So 9. Nov 2008, 18:06
- Forum: Restaurierung
- Thema: Furnier reparieren?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3674
Re: Furnier reparieren?
HD (Fricke & Dannhus) verwendet 2,5 mm starkes Furnier für die obere Schicht, ist jedenfalls bei meinem Schiff so. Lass' Dir doch von denen ein Furnierstück von der passenden Holzsorte schicken und setz' es ein, wie von Garret beschrieben. Dann bündig schleifen mit der umgebenden Fläche und 7 Lacksc...
- Mo 3. Nov 2008, 19:38
- Forum: Restaurierung
- Thema: Formverleimter Mahagonierumpf Lack Neuaufbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7127
Re: Formverleimter Mahagonierumpf Lack Neuaufbau
Hallo Reimund,
ich denke, das dürfte die unkompliziertere Version sein.
Bicker verwendet für Holzlackierungen übrigens auch mahagonigetönte Klarlacke (allerdings 2K).
Grüße, Erich
ich denke, das dürfte die unkompliziertere Version sein.
Bicker verwendet für Holzlackierungen übrigens auch mahagonigetönte Klarlacke (allerdings 2K).
Grüße, Erich
- Sa 1. Nov 2008, 12:02
- Forum: Restaurierung
- Thema: Formverleimter Mahagonierumpf Lack Neuaufbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7127
Re: Formverleimter Mahagonierumpf Lack Neuaufbau
Hallo Reimund,
hast Du die Beizarbeiten schon abgeschlossen?
Was sind Deine Erfahrungen?
Das Thema interessiert mich; ich habe eine HD 750.
Grüße, Erich
hast Du die Beizarbeiten schon abgeschlossen?
Was sind Deine Erfahrungen?
Das Thema interessiert mich; ich habe eine HD 750.
Grüße, Erich
- Sa 1. Nov 2008, 11:18
- Forum: Restaurierung
- Thema: Primocon für teilweisen Neuaufbau am Unterwasserschiff?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6420
Re: Primocon für teilweisen Neuaufbau am Unterwasserschiff?
Georg P604 schrieb:
-------------------------------------------------------
> seit wann nimmt man Epoxigrund für Vollholz?? Hab
> ich irgendwas verpasst?
Nein und ja.
Der Rumpf von Reimunds HD 20 ist formverleimt.
-------------------------------------------------------
> seit wann nimmt man Epoxigrund für Vollholz?? Hab
> ich irgendwas verpasst?
Nein und ja.
Der Rumpf von Reimunds HD 20 ist formverleimt.