Hallo!
In den Yachtsportarchiv hier gehen mehrere Links nicht.
Und zwar bei den Engelbrecht Booten Geschichte.
Die Auflistunggen der gebauten Boote funktionieren nur bis Seite 5 boote bis 1911.
Ich benötige Dringend Infos von gebauten Booten um 1928.
Wie komme ich da ran?
Danke Tino!
Die Suche ergab 14 Treffer
- So 23. Mai 2010, 22:22
- Forum: Geschichtliches
- Thema: yachtsportarchiv Link geht nicht!
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1407
- Mo 25. Jan 2010, 21:35
- Forum: Restaurierung
- Thema: Neue Resto!! Schweden lässt Grüßen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4211
Re: Neue Resto!! Schweden lässt Grüßen
Oh Danke!
Gute idee!
Gute idee!
- Mo 25. Jan 2010, 19:57
- Forum: Restaurierung
- Thema: Neue Resto!! Schweden lässt Grüßen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4211
Re: Neue Resto!! Schweden lässt Grüßen
Das Holz des Bootes hat einige Nasen und man sieht das da öfters mal drüber gestrichen wurde. es schimmert in Vielen verschiedenen Holzfarben und das soll sich jetzt ändern. Ich schleif jetzt alles ab. -Überwasserbereich und Deck- Aber wie muss ich bei einen Eichenboot weiter arbeiten um ein gleichm...
- Mo 25. Jan 2010, 19:26
- Forum: Restaurierung
- Thema: Neue Resto!! Schweden lässt Grüßen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4211
Neue Resto!! Schweden lässt Grüßen
Hallo! Da ich meine Altes Boot und die Restauration aufgegeben habe da das holz so extrem verschimmelt war, hab ich mir was neues gesucht. Und wie soll es anders sein, ich komme einfach nicht von Schweden Booten weg. So hier mal Bilder das Boot wird in 2 Monaten bei mir sein und ich habe mir vorgeno...
- Di 2. Jun 2009, 22:15
- Forum: Restaurierung
- Thema: Kutter Resto-Hilfe!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6299
- Di 2. Jun 2009, 21:49
- Forum: Restaurierung
- Thema: Kutter Resto-Hilfe!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6299
Re: Kutter Resto-Hilfe!
Hey! Super Danke. Hab jetzt bei Toplicht nur das gefunden! Aber ich denke mal das kann ich auch nehmen. Inder Artikelbeschreibung steht Farbtonfest! Ich denke mal es bedeutet das ich danach mit der Weißen Farbe rüber gehen kann. Sorry das ich so blöd frage, aber für mich ist das alles sehr neu. Dach...
- Di 2. Jun 2009, 17:52
- Forum: Restaurierung
- Thema: Kutter Resto-Hilfe!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6299
Re: Kutter Resto-Hilfe!
hallo!
oK! Ich lasse den Teer drin! Hab nur nicht richtig verstanden mit welcher Farbe ich darüber streichen kann.
Und was machen ich mit den Stellen wo kein Teer mehr drauf ist. was für ein Schutz mach ich vor den Streichen drauf?
Echt nett wenn ihr mir da helfen könnt!
Grüsse Tino!
oK! Ich lasse den Teer drin! Hab nur nicht richtig verstanden mit welcher Farbe ich darüber streichen kann.
Und was machen ich mit den Stellen wo kein Teer mehr drauf ist. was für ein Schutz mach ich vor den Streichen drauf?
Echt nett wenn ihr mir da helfen könnt!
Grüsse Tino!
- Di 2. Jun 2009, 17:49
- Forum: Restaurierung
- Thema: Kutter Resto-Hilfe!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6299
Re: Kutter Resto-Hilfe!
oK! Ich lasse den Teer drin! Hab nur nicht richtig verstanden mit welcher Farbe ich darüber streichen kann.
Und was machen ich mit den Stellen wo kein Teer mehr drauf ist. was für ein Schutz mach ich vor den Streichen drauf?
Echt nett wenn ihr mir da helfen könnt!
Grüsse!
Und was machen ich mit den Stellen wo kein Teer mehr drauf ist. was für ein Schutz mach ich vor den Streichen drauf?
Echt nett wenn ihr mir da helfen könnt!
Grüsse!
- Mo 1. Jun 2009, 19:53
- Forum: Restaurierung
- Thema: Kutter Resto-Hilfe!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6299
Re: Kutter Resto-Hilfe!
Super danke! Aber jetzt bin ich schon auf ein neues Problem gekommen. Innen wurde alles mit Teer geschuetzt und den weg zubekomen ist richtig schwer. Schleifen Bringt da garnichts da das schleifblat gleich versaut ist. Hat einer ne idee wie man am besten den Trockenden Teer wegbekommt. Hier auf dies...
- Mo 1. Jun 2009, 19:51
- Forum: Restaurierung
- Thema: Kutter Resto-Hilfe!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6299
Re: Kutter Resto-Hilfe!
Supe danke!
Aber jetzt bin ich schon auf ein neues Problem gekommen. Innen wurde alles mit Teer geschuetzt und den weg zubekomen ist richtig schwer. Schleifen Bringt da garnichts da das schleifblat gleich versaut ist.
Hat einer ne idee wie man am besten den Trockenden Teer wegbekomm.
Danke!
Aber jetzt bin ich schon auf ein neues Problem gekommen. Innen wurde alles mit Teer geschuetzt und den weg zubekomen ist richtig schwer. Schleifen Bringt da garnichts da das schleifblat gleich versaut ist.
Hat einer ne idee wie man am besten den Trockenden Teer wegbekomm.
Danke!