Moin Ivan,
du hast scheinbar ein größeres Projekt vor dir: meine Hochachtung! Ich wünsche dir jedenfalls viel Ausdauer und immer guten Mut.
Wir waren im Sommer in Arken im Mälarsee. Ein sehr schönes Revier!
Herzliche Grüße
Stefan
Die Suche ergab 9 Treffer
- Fr 24. Sep 2010, 13:28
- Forum: Restaurierung
- Thema: verändertes Haftungsvermögen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4780
- Do 23. Sep 2010, 08:58
- Forum: Restaurierung
- Thema: verändertes Haftungsvermögen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4780
Re: Vorsicht beim Ausleisten! Nachtrag
Oh, sorry, ich hatte nicht genau genug gelesen. Warum willst du denn unter Wasser beschichten? Die Form kann man doch auch ganz gut fixieren, wenn man nur über Wasser ausleistet und ansonsten die Verbände stabilisiert. Also Kielbolzen leicht anziehen, und ggf. nachnieten. Bei dir jedenfalls die Kupf...
- Do 23. Sep 2010, 08:46
- Forum: Restaurierung
- Thema: verändertes Haftungsvermögen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4780
Re: Vorsicht beim Ausleisten!
Moin Ivan, der M30 ist ein tolles Boot und seine geringe, nur regionale Verbreitung in den Ostschären ist mir ein Rätsel. Folgendes ist mir zu Deiner Ausleist-Idee eigefallen: Pass beim Ausleisten gut auf. Beim M30 darfst du auf keinen Fall versehentlich die verzinkten Spanten angreifen. Du musst al...
- Do 23. Sep 2010, 08:07
- Forum: Restaurierung
- Thema: Totholz komplett tränken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7763
Re: Totholz komplett tränken
Hallo Garret, danke für die Hinweise. An Spanten oder gar Vorsteven würde ich soetwas auch nie einsetzen, da diese Teile ganz anders gearteten Belastungen ausgesetzt sind. Spanten sind zudem vergleichsweise leicht zu ersetzen, wie jeder weiß. Du sprichst von verschiedenen Produkten, die Du eingesetz...
- Mi 22. Sep 2010, 15:59
- Forum: Restaurierung
- Thema: Totholz komplett tränken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7763
Re: Totholz komplett tränken
Danke Axel, das klingt erstmal ganz gut. Ich werde die Sache mal weiterverfolgen. Leider sind die USA weit und ich würde mir das Ergebnis gern mal ansehen ...
Trotzden: Herzlichen dank für die Mühe!
Stefan
Trotzden: Herzlichen dank für die Mühe!
Stefan
- Mi 22. Sep 2010, 12:34
- Forum: Restaurierung
- Thema: Totholz komplett tränken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7763
Re: Totholz komplett tränken
Hallo Axel, Interessant! Schön wäre es, wenn es jemanden gibt, der mit dem Temme-Wundermittel Erfahrungen gesammelt hat. a die Firma das Ferfestigen von Holzbooten sogar als Einsatzbereich angibt sollte es doch wohl auch Referenzen geben. Ich werde dort einmal anfragen. Falls ich etwas erfahre werde...
- Mi 22. Sep 2010, 12:23
- Forum: Restaurierung
- Thema: Totholz komplett tränken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7763
Re: Totholz komplett tränken
Danke Axel, das ist ja mal eine Spur. Ich werde versuchen dort etwas rauszukriegen.
Stefan
Stefan
- Mi 22. Sep 2010, 08:13
- Forum: Restaurierung
- Thema: Totholz komplett tränken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7763
Re: Totholz komplett tränken
Moin Kollegen, zunächst mal vielen Dank für eure Mühe. Eure Bedenken kann ich sehr gut nachvollziehen; ich glaube auch, dass der klassische Weg der bessere ist. Über eure aufrichtige Sorge um den Erhalt historischer Boote habe ich mich gefreut. Andererseits habe ich eben auch zu viele Boote gesehen,...
- Mo 20. Sep 2010, 18:44
- Forum: Restaurierung
- Thema: Totholz komplett tränken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7763
Totholz komplett tränken
Moin! Ich habe einen Drachen von 1935 (seit 1985 im Leichenkleid) bei dem ich vor 15 Jahren neue Bodenwrangen und einige neue Spanten eingesetzt habe. Damals sahen die Kielbolzen im sichtbaren Bereich (Bodenwrangen) eigendlich schon viel zu dünn aus, wenn ich mich richtig erinnere. Teile des GfK-Übe...
