Hallo Andre,
du hast recht soviel Zeit muß sein.
Ich werde die Planken noch einmal genau bewerten. Ich dachte dann wäre dieser Teer auch gleich weg.
Viele Grüße vom Bodensee
Rudi
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo 1. Okt 2012, 19:26
- Forum: Restaurierung
- Thema: neue Planken verkleben oder nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2743
- So 30. Sep 2012, 21:06
- Forum: Restaurierung
- Thema: neue Planken verkleben oder nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2743
Re: neue Planken verkleben oder nicht
Sorry ich war einige Tage verhindert und kann mich jetzt erst für euere Tips bedanken. Die Planken sind sehr unterschiedlich vergammelt. Mal im Bug, viel im Bereich des Kiels. Dort sind auch erhebliche Verformungen die früher schon mit zusätzlichen Querhözern verstärkt wurden. Die Spannten muss ich ...
- Mi 22. Aug 2012, 10:46
- Forum: Restaurierung
- Thema: neue Planken verkleben oder nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2743
neue Planken verkleben oder nicht
Hallo Freunde des Holzes, ich habe letztes Jahr begonnen einen alten Scheunenfund zu restaurieren. Es ist eine Frijheid ( ähnlich Bm²) aus Holland. Mittlerweile habe ich mich entschlossen, das UW –Schiff neu zu beplanken. Ursprünglich wurde die Beplankung sehr einfach genagelt. Jede zweite Planke wu...
- Di 12. Jul 2011, 21:41
- Forum: Restaurierung
- Thema: Eschenholz für Spanten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1810
Re: Eschenholz für Spanten?
Hallo Jan,
vielen Dank für den Tipp. Habe es schon bestellt.
Hast du noch einen Rat für die zweite Frage??
Gruß Rudi
vielen Dank für den Tipp. Habe es schon bestellt.
Hast du noch einen Rat für die zweite Frage??
Gruß Rudi
- Mo 11. Jul 2011, 21:54
- Forum: Restaurierung
- Thema: Eschenholz für Spanten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1810
Eschenholz für Spanten?
Hallo zusammen, ist es möglich Esche für die Spanten zu verwenden, oder ist Eiche das einzig wahre Holz? Wenn ich das Unterwasserschiff neu ausleiste, ist es da sinnvoll, die Leisten mit sich zu verkleben oder soll wie beim Rest vom Rumpf, die Leisten mit Kupfernägel quer zu nageln? Wer kann helfen ...
- Di 28. Jun 2011, 21:55
- Forum: Restaurierung
- Thema: Vollholzrumpf in Leistenbauweise sanieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1158
Vollholzrumpf in Leistenbauweise sanieren
Heute habe ich Fragen zur Sanierung meiner Vrijheitjolle aus Holland. Zu verrostete Schrauben, ersetzen von Spanten, Reihenfolge zur Vorgehensweise. Ich habe beim Versuch die GFK-Bschichtung im UWB zu entfernen festgestellt, dass etliche verfaulte Löcher vorhanden sind so viele und schön verteilt, s...
- Mi 8. Jun 2011, 21:02
- Forum: Restaurierung
- Thema: Rumpfsanierung einer Kieljolle Vollhoz Leistenbauweis
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7478
Re: Rumpfsanierung einer Kieljolle Vollhoz Leistenbauweis
Hallo Kollegen, vielen Dank für die vielen Ratschläge und Informationen für die Beschichtung meines Holzrumpfes. Mittlerweile habe ich schon etwas am ÜWS gearbeitet und ich bin überrascht wie gut das Mahagoniholz nach über 60 Jahren noch im Schluss ist. Ich werde nun nur im Uw-bereich mit Epoxy arbe...
- So 5. Jun 2011, 20:57
- Forum: Restaurierung
- Thema: Rumpfsanierung einer Kieljolle Vollhoz Leistenbauweis
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7478
Re: Rumpfsanierung einer Kieljolle Vollhoz Leistenbauweis
Hallo Stefan, vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe vor den Rumpf außen im Unterwasserbereich mit zwei Lagen Glasmatte, über der Wasserlinie mit einer Lage zu belegen. Es soll ja das Holz noch sichtbar sein. Innen habe ich vor, es mit Epoxyharz und dann mit einem Klarlack zu behandeln. Da ich keinen...
- Sa 4. Jun 2011, 22:34
- Forum: Restaurierung
- Thema: Rumpfsanierung einer Kieljolle Vollhoz Leistenbauweis
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7478
Rumpfsanierung einer Kieljolle Vollhoz Leistenbauweis
Das Restaurierungsobjekt einer holländischen Jolle von 1959 soll beginnen. Die Vrijeid stand Jahrelang in einer trockenen aber kalten Halle. Der Rumpf in Leistenbauweise ist gut erhalten. Im Unterwasserbereich wurde wie üblich irgendwann Glasmatte aufgetragen. Alles soll nun runter. Im Überwasserber...
- Mo 30. Mai 2011, 21:28
- Forum: Restaurierung
- Thema: Wer kennt diesen Bootstyp
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6661
Wer kennt diesen Bootstyp
Hallo Freunde der 16m2, kann mir jemand weiterhelfen und sagen um was für ein Bootstyp es sich hier handelt? Habe nach einem Restaurationsobjekt gesucht und dieses Boot in E-bay für 150.- Euro erstanden. So wie es aussieht habe ich das volle Programm. Die Maße sind Länge ca. 5,60m Breite ca. 1,65 m ...