Die Suche ergab 6 Treffer

von larsipete
Mo 20. Aug 2012, 17:30
Forum: Restaurierung
Thema: Wird unser Schiff untergehen?
Antworten: 23
Zugriffe: 12372

Re: Wird unser Schiff untergehen?

...ich habe die Beiträge aufmerksam gelesen, es wird bei meinem Langkieler ähnlich....nur frage ich mich ,ob die dünnen Risse oberhalb der Wasserlinie auch zuqellen, mein Langkieler lag luftig über vier Jahre an Lan oder ob ich sie gleich dünn mit Epoxid verspachtele, bevor ich klar lakiere...? Gruß...
von larsipete
So 8. Jan 2012, 15:00
Forum: Restaurierung
Thema: Welle
Antworten: 2
Zugriffe: 1952

Welle

Hallo, zusammmen

ich möchte die Innenborderwelle in meinem Langkieler heraus bekommen und das möglichst gewaltfrei.

Hat jemand von Euch eine Idee ?

Drehen lässt sich sie sich, aber allein das Stevenrohr scheint über 30 cm im Holz zu stecken.

Danke und Gruß

Lars
von larsipete
Di 18. Okt 2011, 20:07
Forum: Geschichtliches
Thema: Neptun oder Mälar 22
Antworten: 8
Zugriffe: 5660

Re: Neptun oder Mälar 22

Hallo, Frank und Ingo ich werde Eure Tips für einen externen Flautenschiebengerne beherzigen...sind eh über 100 Kilo der jetzige Motor, ein Dreiflügler hinten, der nur bremst und dann der errungene Platz zur Kajüte...da ist dann sicher auch Platz für das Beautycase der Holden. :) Also nur Vorteile.....
von larsipete
Sa 15. Okt 2011, 11:33
Forum: Geschichtliches
Thema: Wo ist die alte Yacht aus Hamburg-Ottensen?
Antworten: 14
Zugriffe: 8519

Re: Wo ist die alte Yacht aus Hamburg-Ottensen?

Hallo, Remrod ein fantastisches Projekt...als alter Altonaer ich bin noch vor der Errichtung der Zeisekinos in den Hallen von Zeise und Menck & Hambrock herumgeklettert. Umso interessanter ist so ein Schiff mit seiner Geschichte und dem Vorhaben,es wieder in Fahrt zu bringen. Viel Glück und langem A...
von larsipete
Mo 10. Okt 2011, 21:00
Forum: Geschichtliches
Thema: Neptun oder Mälar 22
Antworten: 8
Zugriffe: 5660

Re: Neptun oder Mälar 22

Hallo, zusammen der vermeintliche MÄLAR ist mittlerweile wohlbehalten aus Schweden in Deutschland angekommen, aber nicht in Lütjensee, sondern in Greven...südlich in Zarrentin. Die ersten Arbeiten sind mittleweile getätigt....fast der ganze Rumpf ist mittlerweile frei von Farbe....und viele kleine F...
von larsipete
Mo 10. Okt 2011, 20:56
Forum: Restaurierung
Thema: noch mal Trockenrisse
Antworten: 8
Zugriffe: 5194

Re: noch mal Trockenrisse

Hallo, zusammen der vermeintliche MÄLAR ist mittlerweile wohlbehalten aus Schweden in Deutschland angekommen, aber nicht in Lütjensee, sondern in Greven...südlich in Zarrentin. Die ersten Arbeiten sind mittleweile getätigt....fast der ganze Rumpf ist mittlerweile frei von Farbe....und viele kleine F...