Die Suche ergab 11 Treffer

von sailbob
So 9. Feb 2014, 16:22
Forum: Geschichtliches
Thema: namensgebung eines beibootes ?!? gibt´s da eine yachtregel?
Antworten: 3
Zugriffe: 2746

Re: namensgebung eines beibootes ?!? gibt´s da eine yachtregel?

...jetzt hab ich selbst schon was gefunden: Viel Durcheinander, liebe Freunde! Sorgen wir also für Klarheit. 1. Kennzeichnungspflicht (allgemein) - Kennzeichnungspflicht im Sinne der "Kleinfahrzeugkennzeichnungsverordnung-Binnen" besteht grundsätzlich nur auf den deutschen Binnenschifffahrtsstraßen....
von sailbob
So 9. Feb 2014, 16:20
Forum: Geschichtliches
Thema: namensgebung eines beibootes ?!? gibt´s da eine yachtregel?
Antworten: 3
Zugriffe: 2746

Re: namensgebung eines beibootes ?!? gibt´s da eine yachtregel?

...ahaaa, jetzt hab ich schon selbst was gefunden - aus einem blog der "boote" redaktion. (vielleicht auch für ein paar andere spannend :-) -------------------------------------------------------------------------------- Viel Durcheinander, liebe Freunde! Sorgen wir also für Klarheit. 1. Kennzeichnu...
von sailbob
So 9. Feb 2014, 16:11
Forum: Geschichtliches
Thema: namensgebung eines beibootes ?!? gibt´s da eine yachtregel?
Antworten: 3
Zugriffe: 2746

namensgebung eines beibootes ?!? gibt´s da eine yachtregel?

hallo liebe klassik gemeinde, ab der nächsten saison haben wir ein recht hübsches beiboot (gekllnkert/mahagony+eiche) für unseren alten 1925er a&r schärenkreuzer. allerdings fragen wir uns ob es eine "historische yacht-regel" bezüglich der namensgebung von beibooten gibt. nennt man es zu beispiel wi...
von sailbob
So 24. Feb 2013, 22:34
Forum: Geschichtliches
Thema: schärenkreuzer von börrensen und sangermani ?
Antworten: 0
Zugriffe: 1350

schärenkreuzer von börrensen und sangermani ?

hallo liebe seglergemeinde,

gibt es informationen darüber ob
sangermani (drei punkte am ende der göhl)
und/oder börrensen in ihrer geschichte
30er schärenkreuzer produziert haben?

und wenn ja.
gibt es bilder oder archive diesbezüglich?

viele grüße
sailbob

von sailbob
Fr 8. Feb 2013, 12:06
Forum: Geschichtliches
Thema: ab wann beginnt die zeitrechnung eines schiffes?
Antworten: 2
Zugriffe: 2223

ab wann beginnt die zeitrechnung eines schiffes?

liebe seglergemeinde, unser 30er schärenkreuzer ist im handschriftlichen verzeichnis (auftragsbuch?) von a&r mit 1925/26 eingetragen. in einem später erschienenen a&r buch war dann nur noch das jahr 1925 bei unserem schiff vermerkt. die erste regatta wiederum wurde nachweislich im frühjahr 1926 dami...
von sailbob
Di 22. Jan 2013, 17:40
Forum: Restaurierung
Thema: A & R Markenzeichen in der Göhl
Antworten: 28
Zugriffe: 13297

Re: A & R Markenzeichen in der Göhl

...hier übrigens das nachfolgeboot (marama IX) vom ersten eigner (roderich john schlubach) unseres schiffes (marama V) - bei marama IX erkennt man übrigens die typische a&r göhl, die bei uns anders ausschaut.

viele grüße
robert
von sailbob
Di 22. Jan 2013, 17:28
Forum: Restaurierung
Thema: A & R Markenzeichen in der Göhl
Antworten: 28
Zugriffe: 13297

Re: A & R Markenzeichen in der Göhl

hallo harry, anbei ein aktuelles foto von G-14 aus der werft am vergangenen sonntag - da siehst du schon mal die göhl vorne. vom hinteren teil kommt das foto sonntag abend ;-) liebe grüße aus dem süden robert P.S.: kannst du mir auch die genauen masse des schildes schicken - das wär oberklasse !!!
von sailbob
Di 22. Jan 2013, 01:20
Forum: Restaurierung
Thema: A & R Markenzeichen in der Göhl
Antworten: 28
Zugriffe: 13297

Re: A & R Markenzeichen in der Göhl

Hallo Harry, Ich bin Eigner der 30er a&r schäre G-14 von 1925/26. Da die alte Dame zur zeit eh beim Bootsbauer ist, werde ich am Wochenende ein paar Fotos von der vorn und hinten samt zentimetermass zur orientierung machen. Gegenfrage: Hast du noch das original a&r werftschild? Da suche ich noch ori...
von sailbob
Mi 2. Jan 2013, 20:10
Forum: Restaurierung
Thema: masse original a&r werftschild - 30er schärenkreuzer
Antworten: 13
Zugriffe: 6058

Re: masse original a&r werftschild - 30er schärenkreuzer

hallo andré, vielen dank für deine schnelle antwort. die version um den ruderschaft ist natürlich ganz besonders elegant!!! mal sehen was bei ner 30er schäre im 1925/26 original verbaut wurde. ich fürchte allerdings, dort wurde nicht mit sooooo viel liebe zum detail gearbeitet, bei einem telefonat s...
von sailbob
Mi 2. Jan 2013, 11:50
Forum: Restaurierung
Thema: Instandhaltung / Renovierung Grossraum München
Antworten: 10
Zugriffe: 6319

Re: Instandhaltung / Renovierung Grossraum München

...ich wär auch gerne dabei - natürlich als schüler ;-)

viele grüße
robert