Die Suche ergab 16 Treffer
- Do 3. Jan 2008, 06:41
- Forum: Restaurierung
- Thema: Suche alte A & R Piraten-Fotos
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6612
Re: Suche alte A & R Piraten-Fotos
Hallo Eumel, ja, genau dort wurde der Pirat gebaut. Ich hatte im Herbst Kontakt mit der Tochter von Paul Schmelz, die mir ein bisschen was über die Werft erzählt hat - und der Meister hat sich wohl über ein Bild von "Bruno" gefreut, den er vor fast 48 Jahren gebaut hat. Welchen Schmelz-Piraten hatte...
- Mi 21. Nov 2007, 21:54
- Forum: Restaurierung
- Thema: Frage zum Pirat von A & R
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13575
Re: Frage zum Pirat von A & R
Ich will diesen Winter meinem Piraten einen Spi spendieren (den Spi selbst hab ich schon) - und bin nun auf der Suche nach einem passenden Beschlag für das Fall für meinen Holzmast. Hat jemand Erfahrung damit und vielleicht sogar ein Photo von dem Beschlag?
Grüße und Danke, Holger
Grüße und Danke, Holger
- Mi 22. Aug 2007, 07:54
- Forum: Restaurierung
- Thema: Frage zum Pirat von A & R
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13575
Re: Frage zum Pirat von A & R
Dauelsberg gibt es tatsächlich nur offline, aber wenn du da anrufst und um einen Katalog bittest, bekommst du kostenlos einen kleinen Leitzordner zugeschickt, in dem alles drin ist.
- So 5. Aug 2007, 22:34
- Forum: Restaurierung
- Thema: Frage zum Pirat von A & R
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13575
Re: Frage zum Pirat von A & R
Beschläge gibt es auch bei Dauelsberg, die haben hervorragenden Service und einige Sachen speziell für Piraten (Vorstagbelschag, Baumgabel) im Programm.
- Do 2. Aug 2007, 22:48
- Forum: Restaurierung
- Thema: Frage zum Pirat von A & R
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13575
Re: Frage zum Pirat von A & R
Du hast richtig verstanden, die Keile werden an der Vorkante des Masts eingesetzt. Mein Pirat (1960) hat nach achtern gar keine Sicherung, und steht hervorragend.... @ Garrett50: Hast du einen Spi an dem restaurierten Holzpiraten? Da würden mich die Beschläge am Mast interessieren.... (und vielleich...
- So 1. Jul 2007, 22:54
- Forum: Vermischtes
- Thema: reise, reise -vom rhein ans mittelmeer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7235
Re: reise, reise -vom rhein ans mittelmeer
Bei uns im Hafen (Trier) ist letztes Jahr ein junges Paar mit einem selbstgezimmerten Floss (mit Zelt drauf) und 4 PS AB auf dem Weg von Berlin ins Mittelmeer durchgekommen - den Rhein rauf haben sie sich von einem Frachter aufladen lassen, der Rest hat gut auf eigenem Kiel geklappt....
- Mi 11. Apr 2007, 21:44
- Forum: Geschichtliches
- Thema: Pirat G 1669, Werft P. Schmelz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1928
Re: Pirat G 1669, Werft P. Schmelz
Und in den 90ern segelte er wohl als "Coquille" auf dem Biggesee - ja weiß denn keiner was?
- Do 29. Mär 2007, 14:14
- Forum: Geschichtliches
- Thema: Pirat G 1669, Werft P. Schmelz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1928
Re: Pirat G 1669, Werft P. Schmelz
Nun, eine Gabelpinne hab ich mittlerweile, und im DSV-Archiv hab ich auch die Spuren bis 1971 gefunden.... Gibt es eine Möglichkeit, das DSV-Register auch nach 1971 einzusehen, denn die gescannte Version geht im Yachtregister geht nur bis dann...? Und weiss jemand was über die Bootswerft Paul Schmel...
- Do 8. Mär 2007, 17:15
- Forum: Restaurierung
- Thema: Mastkappe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6646
Re: Mastkappe
Na, dann werde ich mal schauen, was sich mit Farbe machen lässt und dann bei Bedarf selbst was aus Kupferblech bauen - ich hatte gedacht, es sei schwieriger, das Blech um die Kante zu biegen.
Ich werde berichten...
Grüsse
Holger
Ich werde berichten...
Grüsse
Holger
- Di 6. Mär 2007, 12:15
- Forum: Restaurierung
- Thema: Mastkappe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6646
Re: Mastkappe
Hallo, danke für die Kommentare . Ein Kupferblech würde sicher nicht viel wiegen, aber bei einer Jolle hat auch das einen leichten Einfluss auf die Stabilität. Vielleicht wird dann doch nur ordentlich lackiert - allerings hab ich keine Lust, mehrfach im Jahr den Mast zu legen. Weiss denn jemand, wer...