Hallo Tanja und Wolf
Ich kann euch nicht sagen was für einen Lack sie genommen haben, aber es giebt von Asuso einen sehr guten 2K Lack der matt ist . Der Verlauf ist traumhaft und ist super hart in der Oberfläche.
Gruß Tommi
Die Suche ergab 57 Treffer
- So 27. Apr 2008, 10:49
- Forum: Restaurierung
- Thema: Restaurierung einer Adler - Erfahrungsberichte
- Antworten: 69
- Zugriffe: 34267
- Do 9. Aug 2007, 17:03
- Forum: Restaurierung
- Thema: Propeller-Welle ausrichten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14850
Re: Propeller-Welle ausrichten
Hallo Mobby
Ich suche die Sachen für dich zusammen und schicke sie dir.
Gruß Tommy
Ich suche die Sachen für dich zusammen und schicke sie dir.
Gruß Tommy
- Mi 8. Aug 2007, 21:22
- Forum: Restaurierung
- Thema: Propeller-Welle ausrichten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14850
Re: Propeller-Welle ausrichten
Hallo Mobby
Das Drucklager und die Kupplung halten Drehzahlen bis 7000 Umdrehungen aus, ich kann dir die Unterlagen mal raussuchen. Du mußt nur die Wellen aufkürzen und dann passt es, das Gelenk wird direkt an das Getriebe geflanscht.
Gruß Tommy
Das Drucklager und die Kupplung halten Drehzahlen bis 7000 Umdrehungen aus, ich kann dir die Unterlagen mal raussuchen. Du mußt nur die Wellen aufkürzen und dann passt es, das Gelenk wird direkt an das Getriebe geflanscht.
Gruß Tommy
- Di 7. Aug 2007, 23:19
- Forum: Restaurierung
- Thema: Propeller-Welle ausrichten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14850
Re: Propeller-Welle ausrichten
Hallo Mobby Es giebt noch eine andere Lösung um einen Ruhigen lauf zu bekommen, ich habe ja auch von MD auf OM 603 umgestellt. Ich habe bei der Gelegenheit ein Drucklager zwischen Welle und Motor gebaut, und habe es dann mit einem Gelenk verbunden. Somit können die Motoren ganz weich gelagert werden...
- Di 7. Aug 2007, 18:29
- Forum: Restaurierung
- Thema: Motorentechnik
- Antworten: 51
- Zugriffe: 25483
Re: Motorentechnik
Hallo Martin Der Motor ist vollständig abgesehen von den Ventildeckel die sie mir geklaut haben, alle Anbauteile sind gereinigt und lagern in meinem Keller. Kopf und Rumpf liegen in Emden, es giebt nur zwei kleine Schönheitsfehler. Der Abgasreiser ist durchgerostet, und im Motorrumpf ist ein Öl- Was...
- Di 7. Aug 2007, 18:20
- Forum: Vermischtes
- Thema: ADLER Motoryachten
- Antworten: 479
- Zugriffe: 198755
Re: Missverständniss
Hallo Pommel
Ich habe dir auch schon zwei PN geschickt, wollt wissen ob das Paket angekommen ist.
Gruß Tommi
Ich habe dir auch schon zwei PN geschickt, wollt wissen ob das Paket angekommen ist.
Gruß Tommi
- Mo 6. Aug 2007, 22:07
- Forum: Restaurierung
- Thema: Motorentechnik
- Antworten: 51
- Zugriffe: 25483
Re: Motorentechnik
Hallo Leute Ich muß nun endlich mal Platz machen in meinem Keller, ich habe noch einen zerlegten MD32a im Keller und schiebe die Teile nur von einer Stelle zur anderen. Und ich habe selbst nicht mal mehr die Motoren im Schiff stehen. Also ich will das Ding los werden, findet Ihr 800,- Euro unverschä...
- Mo 2. Jul 2007, 19:23
- Forum: Vermischtes
- Thema: ADLER Motoryachten
- Antworten: 479
- Zugriffe: 198755
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Thomas Prengel
Ich habe vieleicht noch zwei für dich, mein Schweserschiff auf der Insel hat sein Schanzkleid komplett umgebaut. Und sie nicht wieder eingebaut, ich kann aber nicht mit sicherheit sagen ob sie noch existent sind. Gieb mir ein paar Tage um das herraus zu bekommen.
Gruß Tommi
Ich habe vieleicht noch zwei für dich, mein Schweserschiff auf der Insel hat sein Schanzkleid komplett umgebaut. Und sie nicht wieder eingebaut, ich kann aber nicht mit sicherheit sagen ob sie noch existent sind. Gieb mir ein paar Tage um das herraus zu bekommen.
Gruß Tommi
- Fr 29. Jun 2007, 19:27
- Forum: Restaurierung
- Thema: Adler-Teile - Suche
- Antworten: 57
- Zugriffe: 27948
Re: Adler-Teile - Suche
Moin von der schönsten Sandbank Deutschlands Ich habe mir letztes Jahr zwei neue Tanks machen lassen, eine Maßanvertigung da meine Eisentanks durchgerostet waren. Und weil ich andere Motoren eingebaut habe, sie fassen 680 Liter pro Seite. Die Adresse ist: Lüdeking & Kramer Kunststoffverarbeitung Gmb...
- Di 26. Jun 2007, 22:11
- Forum: Restaurierung
- Thema: Propeller-Welle ausrichten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14850
Re: Propeller-Welle ausrichten
Hallo tanja und wolf
Alles eine frage der Getränke, ich würde sagen eine Flasche Cutty Sark ist angemessen.
Es sind ja schließlich gebrauchte, und ein bischen eingelaufen sind sie im Bereich der Wellenböcke auch. Ihr könnt es euch ja mal überlegen.
Gruß Tommi
Alles eine frage der Getränke, ich würde sagen eine Flasche Cutty Sark ist angemessen.
Es sind ja schließlich gebrauchte, und ein bischen eingelaufen sind sie im Bereich der Wellenböcke auch. Ihr könnt es euch ja mal überlegen.
Gruß Tommi