Hallo Stefan,
habt ihr eigentlich auch Boote, oder filmt ihr nur wie Gustav mit der Hupe irgendwelche Steuerräder und Chromverzierungen ab?
Die Suche ergab 23 Treffer
- Sa 17. Mai 2008, 19:47
- Forum: Restaurierung
- Thema: Restaurierung eines Runabout
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5446
- Do 13. Dez 2007, 15:30
- Forum: Geschichtliches
- Thema: Info´s über m/einen wunderschönen klassischen Backdecker gesucht !!!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3602
Re: Info´s über m/einen wunderschönen klassischen Backdecker gesucht !!!
Hallo, mir sind aus dem Berliner Raum keine Backdecker aus den 20er und 30er Jahraen bekannt, die aus Holz gebaut wurden, die führenden Werften wie Engelbrecht, Robert Franz, Brumm, Kriegermann, Hansa Werft haben fast ausschließlich in Stahl gebaut. Engelbrecht hat teilweise auch in Holz gebaut, das...
- Do 11. Okt 2007, 14:40
- Forum: Restaurierung
- Thema: Erfahrungen mit Le Tonkinois Marine No 1 auf Eiche?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10361
Re: Erfahrungen mit Le Tonkinois Marine No 1 auf Eiche?
Hallo Bonobo, habe gerade ein Steuerhaus in Eiche mit LeTonk N.r 1 gestrichen, ließ sich sehr gut verabeiten, ohne Zwischenschliff - langzeitergebnise habe ich natürlich nicht . Mit Lacköl von Höveling habe ich seit 2003 gute Erfahrungen, bin aber letztes Jahr auf Benar UVR umgestiegen, da ich ich u...
- Mo 28. Mai 2007, 14:40
- Forum: Restaurierung
- Thema: Echolot ohne Rumpfbohrung ?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9002
Re: Echolot ohne Rumpfbohrung ?
Für Motorboote gibt es sogenannte Spiegelheckgeber, die werden allerdings auch unter Wasser festgeschraubt, die Kabel werden möglichst oberhalb der Wasserlinie durch die Aussenhaut verlegt. Man könne jetzt natürlich so einen Heckgeber auch auf eine größere Holzplatte schrauben, und diese großflächig...
- Di 1. Mai 2007, 13:17
- Forum: Vermischtes
- Thema: Stahlschiff am Bodensee?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2105
Re: Stahlschiff am Bodensee?
Wieso "leider"? Wenn der Rumpf innen gut konserviert ist, hast du insgesamt viel weniger Arbeit, Pflege und Ärger als mit einem Holzrumpf. Du kannst ein Stahlschiff im Winter einfrieren lassen. Du brauchst bei Frühjahrsarbeiten nicht so hetzen weil dir die Planken aufgehen. Das Wässern ist nicht so ...
- So 15. Apr 2007, 13:10
- Forum: Restaurierung
- Thema: Folke
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2540
Re: Folke
Wenn ich das mal ebenso banal beantworten dürfte: das ist pipi-einfach, du musst nur aufpassen, daß nirgendwo Wasser und Feuchtigkeit ins Holz eindringt, und zwar von innen, wie von aussen.
- Di 10. Apr 2007, 08:43
- Forum: Restaurierung
- Thema: Kalfaten ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8632
Re: Kalfaten ?
verstehe. tak!
- Di 10. Apr 2007, 07:56
- Forum: Restaurierung
- Thema: Kalfaten ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8632
Re: Kalfaten ?
Hallo , bei mir steht jetzt in nächster Zeit das Vorwässern an, ich gehe mal davon aus, das die meisten Planken (30mm stark, ca. 12cm breit, tangential geschnitten) von alleine wieder dichtquellen, das Boot steht seit Ende September 2006 an Land, in den Nähten ist bisher (seit 1948) bis auf die Naht...
- Mi 4. Apr 2007, 07:38
- Forum: Restaurierung
- Thema: Holzzille
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7978
Re: Holzzille
Hallo Floh, mit "ölen" meinte ich einfach nur das Konservieren , auch mit Holzlasur, meines Wissens basieren die handeslüblichen Holzlasuren auch auf Ölbasis, ähnlich wie Owatrol und Co. , bitte korrigiere mich jemand , wenn das total falsch ist. Mit Fassdichte habe ich keine Erfahrung, scheint aber...
- Di 3. Apr 2007, 16:06
- Forum: Restaurierung
- Thema: Holzzille
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7978
Re: Holzzille
Epoxid ist fest wie Beton. Bei einer Verleimung reisst eher das Holz als das Epoxid. Bei 50 mm Stärke sind Risse ganz normal, wenn du die schön ölst, kriecht dir die Feuchtigkeit nicht ins Holz. Ganz wichtig eben ist, man kann es nicht oft genug wiederholen, daß du das Boot insgesamt trocken und vor...