Faryman A 40 H Hiiilfe !

Bries

Re: Faryman A 40 H Hiiilfe !

Beitrag von Bries » Do 12. Mai 2011, 18:38


Hallo Ulli ,

wenn dein motor wieder wie gewünscht läuft , melde dich nochmal mit den auflistung der vorkehrungen die gemacht sind .

Würde mich interessieren.

m fr gr Georg Fongers
ullilo
Beiträge: 8
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 12:15

Re: Faryman A 40 H Hiiilfe !

Beitrag von ullilo » Do 12. Mai 2011, 22:25


Moin Moin Georg ,

nachdem ich Mittwoch der Verzweifelung Nahe über das Liegeplatzgelände geschlurft bin,
kam ein alter Liegeplatznachbar (geschätzte 80) vorbei der den Austausch meiner Maschine im letztem Jahr verfolgt hatte vorbei mit den Worten "Na wie löpt He "
Für die Nichtplattkönner(wie läuft er) ich erzählte das Problem und dann kam folgendes
" dat is jo nu eenfach" (ist Einfach) "drei de Schruw wedder rinn bis an de Fleeger ,
nu nen halfen dreih trüch un mog se mit de Kronmudder fast , dann löpt dat "
also (im Standgasstellung wenn die erste Schraube am Ausmacherhebel des Gasgestänges mittig anliegt die Schraube bis an die Fliekraftgewichte drehen dann eine halbe Umdrehung zurück und mit der Kronmutter arritieren.)
Gesagt getan , Deckel zu und gestartet ........................
Die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen ,fast schon zu langsam aber das konnte ich am Gaszug einstellen .Der alte war schon längst wider verschwunden ich konnte noch nicht mal Danke sagen . Ich war platt. Hab sie eine Stunde lang laufen lassen alles Klar. Leider konnte ich sie noch nicht unter Belastung , also in Fahrt testen da ich auch noch mit meinem 6 Ps Johnson Probleme habe läft mal auf zwei Zylindern mal auf nur einem .
Kerzen sind neu . Fing an als der Farymann ausfiel und ich mit AB in den Hafen zurückmusste . Ohne Resevemaschine trau ich mich noch nicht raus .

Sollte alles Klappen werde ich mich noch mal melden und wenn das hier im Forum geht
mit Bildern die ich vom Innenleben des Motors gemacht habe komplettieren .
Drück mir die Daumen und für die Mühe aller schon mal ein
ganz Grooooooßes Dankeschön

Ulli
ullilo
Beiträge: 8
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 12:15

Re: Faryman A 40 H Hiiilfe !

Beitrag von ullilo » Do 12. Mai 2011, 22:25

Moin Moin Georg ,

nachdem ich Mittwoch der Verzweifelung Nahe über das Liegeplatzgelände geschlurft bin,
kam ein alter Liegeplatznachbar (geschätzte 80) vorbei der den Austausch meiner Maschine im letztem Jahr verfolgt hatte vorbei mit den Worten "Na wie löpt He "
Für die Nichtplattkönner(wie läuft er) ich erzählte das Problem und dann kam folgendes
" dat is jo nu eenfach" (ist Einfach) "drei de Schruw wedder rinn bis an de Fleeger ,
nu nen halfen dreih trüch un mog se mit de Kronmudder fast , dann löpt dat "
also (im Standgasstellung wenn die erste Schraube am Ausmacherhebel des Gasgestänges mittig anliegt die Schraube bis an die Fliekraftgewichte drehen dann eine halbe Umdrehung zurück und mit der Kronmutter arritieren.)
Gesagt getan , Deckel zu und gestartet ........................
Die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen ,fast schon zu langsam aber das konnte ich am Gaszug einstellen .Der alte war schon längst wider verschwunden ich konnte noch nicht mal Danke sagen . Ich war platt. Hab sie eine Stunde lang laufen lassen alles Klar. Leider konnte ich sie noch nicht unter Belastung , also in Fahrt testen da ich auch noch mit meinem 6 Ps Johnson Probleme habe läft mal auf zwei Zylindern mal auf nur einem .
Kerzen sind neu . Fing an als der Farymann ausfiel und ich mit AB in den Hafen zurückmusste . Ohne Resevemaschine trau ich mich noch nicht raus .

Sollte alles Klappen werde ich mich noch mal melden und wenn das hier im Forum geht
mit Bildern die ich vom Innenleben des Motors gemacht habe komplettieren .
Drück mir die Daumen und für die Mühe aller schon mal ein
ganz Grooooooßes Dankeschön

Ulli
Antworten