Wer kennt diese Segelyacht

Triton1899
Beiträge: 8
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 19:36

Re: Wer kennt diese Segelyacht

Beitrag von Triton1899 » Mo 2. Jan 2012, 21:22

Hallo BSC-Team,
Zuerst wünsche ich euch ein gutes und segelreiches Neues Jahr und ein recht herzliches DANKE für die Fülle an Auskünften.
Bin gerade dabei, die diversen Angaben nachzuvollziehen und in den verschiedenen Archiven nach weiteren Hinweisen zu suchen.
Bin 'Bodenseesegler' noch ein Fotovom Innenraum schuldig - siehe anbei.
Gutes Neues Jahr
wünscht
Herbert
Triton1899
Beiträge: 8
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 19:36

Re: Wer kennt diese Segelyacht

Beitrag von Triton1899 » Mi 4. Jan 2012, 15:57

Liebes BSC-Team,
Zuerst wünsche ich ein Gutes Neues Jahr!
Herzlichen Dank für die Fülle an Auskünften, ich bin ganz überwältigt. Es gibt nun eine Menge an möglichen Anknüpfungspunkten, die ich weiter verfolgen kann.
Ich habe in 'Die Yacht', Heft 16 1907 einen Riss der 7 S.L. Rennyacht "Frechdachs"gefunden. Ich glaube allerdings, dass es sich um die "Frechdachs II" handelt (1904 bei Hacht gebaut für Müller, 1906 verkauft). Die Linienführung, der Kiel und das Ruder haben sehr große Ähnlichkeit mit der Triton.
Werde beim ÖSV und beim UYCA weiterfragen.
'Bodenseesegler' bin ich noch ein Foto vom Innenraum schuldig.
Beste Grüße
Herbert
Triton1899
Beiträge: 8
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 19:36

Re: Wer kennt diese Segelyacht

Beitrag von Triton1899 » Mi 4. Jan 2012, 17:13

Liebes BSC Team,
zuerst wünsche ich ein gutes Neues Jahr. Vielen Dank für die Menge an Informationen. Ich werde nun einige Zeit damit beschäftigt sein, den verschiedenen Hinweisen nachzugehen.
Habe im Archiv "DIE YACHT" Jahrgang 1907, Heft 16 den Riss der 7 S.-L. Rennyacht "Frechdachs", gebaut von Hacht für Müller, gefunden. Laut meinen Recherchen muss das aber die "Frechdachs II" sein, die 1904 gebaut wurde. Dies passt auch mit den Regattaergebnissen der Jahre 1904 bis 1907 überein. Die 'erste' Frechdachs müsste dann die Triton sein? Jedenfalls erinnern auch die Linien und Formen der "Frechdachs II" sehr an meine Triton. Ausgeprägter U-Spant, Löffelbug, Form des Kiels, Form und Lages des Ruders. Die Abmessungen stimmen nicht mehr überein, die Frechdachs II ist kürzer, schlanker und leichter als die Triton.
Beste Grüße
Herbert
gaertner
Beiträge: 7
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 23:35

Re: Wer kennt diese Segelyacht

Beitrag von gaertner » Mi 4. Jan 2012, 18:45

Hallo Herbert,
prost Neujahr auch Dir! Stimmt, Frechdachs I ging 1903 an den Attersee und der BSCler Müller legte sich Frechdachs II zu.
Viel Spaß beim Forschen...
Die BSCler
artur
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 16:51

Re: Wer kennt diese Segelyacht

Beitrag von artur » Mi 4. Jan 2012, 19:10

Lieber Herbert,

ich gebe zu bedenken, dass sich der Tiefgang mit hoher Wahrscheinlichkeit ueber die Jahrzehnte veraendert hat und urspruenglich geringer war. Den Eindruck habe ich jedenfalls alleine aufgrund der Bilder gewonnen.
Bin momentan nicht in Wien bei meinem Archiv um weitere Dinge nachzusehen. Werde mich im Februar melden.

aloha
artur
N 40
aich
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 13:08

Re: Wer kennt diese Segelyacht

Beitrag von aich » Do 5. Jan 2012, 09:45

Hallo Triton,

bin mir zu 99% sicher, daß dein Schiff eine Sonderklasse ist. In meiner Kindheit stand sie in der Aufhamer-Kurve aufgebockt. Sie galt zu dieser Zeit als Sonderklasse.

Aus dem ältesten Bild sieht man schön den Riss einer frühen, deutschen Sonderklasse.

kannst mir per mail Deine Kontaktdaten schicken, ich ruf dann an.

herzliche Grüße

T.R.
danny68
Beiträge: 161
Registriert: So 14. Sep 2008, 22:29

Re: Wer kennt diese Segelyacht

Beitrag von danny68 » Mi 29. Feb 2012, 18:52

Moin,

ich bin nun wahrlich kein Kenner der Sonderklassen...habe aber diverse Bücher von Artur Tiller, der damals als Konstrukteur so ziemlich Alles gezeichnet hat, was irgendwie schwimmen konnte- halt vom Segel-Kanu bis zu den Engelbrecht-Motorbooten.
Ich bin der festen Meinung einen Riß in einem seiner Bücher entdeckt zu haben, der dem oben gezeigten Boot entsprechen könnte! Ich werde bei nächster Gelegenheit in diesen Büchern nochmals nachforschen und dann berichten. Denn der Wannsee und die Berliner Werften wurden offensichtlich ganz maßgeblich durch seine Entwürfe bereichert- vielleicht entstammt ja auch dieses Boot von seinem Reißbrett- wundern würde es mich nicht!

Viele Grüße
Danny
Antworten