Geschichtliche des 50m2 Seefahrtkreuzers Seebrise
Verfasst: Do 6. Mär 2008, 12:24
Moin,
wie viele wissen, habe ich im Oktober 2006 den 50m2 Seefahrtkreuzer Seebrise aus der Bretagne nach Hause geholt.
Sie ist 1937 bei A&R für die Marineschule Wilhelmshaven gebaut, 1946 von den Briten nach Southhampton gebracht worden und dann bis 1978 für die englische Marine gesegelt.
Als das geht aus zwei Dokumenten (1948 und 1978) von Lloyds Register hervor, die ich im Original besitze.
Auch der original Messbrief von 1937 und, bis auf Einen, alle Kaufverträge sind da.
Ich habe die ehemaligen Eigner seit 1978 angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Auch die Charterfirma, die das Boot auf Loch Ness betrieben hat, gibts nich mehr und ist nicht aufzustöbern.
1982 ist die letzte Spur in den Verträgen, der Voreigner, Brite seines Zeichens, wohnt halb in der Bretagne, hat leider keine Adresse des Voreignergemeinschaft.
Ich versuche jetzt, Infos und Fotos über das Boot aus England zu bekommen, weiß aber nicht mehr wo ich ansetzen soll.
Hat jemand eine Idee, vielleicht eine Adresse der Navy, die ich kontakten kann?
Danke schon mal.
Grüße,
André
wie viele wissen, habe ich im Oktober 2006 den 50m2 Seefahrtkreuzer Seebrise aus der Bretagne nach Hause geholt.
Sie ist 1937 bei A&R für die Marineschule Wilhelmshaven gebaut, 1946 von den Briten nach Southhampton gebracht worden und dann bis 1978 für die englische Marine gesegelt.
Als das geht aus zwei Dokumenten (1948 und 1978) von Lloyds Register hervor, die ich im Original besitze.
Auch der original Messbrief von 1937 und, bis auf Einen, alle Kaufverträge sind da.
Ich habe die ehemaligen Eigner seit 1978 angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Auch die Charterfirma, die das Boot auf Loch Ness betrieben hat, gibts nich mehr und ist nicht aufzustöbern.
1982 ist die letzte Spur in den Verträgen, der Voreigner, Brite seines Zeichens, wohnt halb in der Bretagne, hat leider keine Adresse des Voreignergemeinschaft.
Ich versuche jetzt, Infos und Fotos über das Boot aus England zu bekommen, weiß aber nicht mehr wo ich ansetzen soll.
Hat jemand eine Idee, vielleicht eine Adresse der Navy, die ich kontakten kann?
Danke schon mal.
Grüße,
André