Hallo,
ich möchte meine Jolle diesen Winter mal von innen behandeln.
Uraltpechdreck entfernen mittels Ziehklinge etc.
Nun habe ich mir gestern Öl gekauft um das Holz später damit zu tränken.
Ich frage mich nun, ob das überhaupt gut ist. Wird das Boot überhaupt noch dichtquellen, wenn das Holz mit Öl getränkt ist?
Hoffe auf beruhigende Antworten,
dirk
Quellen trotz Öl?
-
Dirk Frischmuth
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 4. Jan 2007, 09:51
-
Torsten
Re: Quellen trotz Öl?
Hallo Dirk,
beruhigen kann ich Dich nicht, je mehr Öl Du aufbringst und einziehen lässt, um so schlechter wird das Quellverhalten. Das vollständige tränken solltest Du ganz vergessen!
Bring doch erst die Jolle zu Wasser, lasse sie dicht quellen und wenn sie dann innen trocken ist öle ein- oder zweimal.
Gruß
Torsten
beruhigen kann ich Dich nicht, je mehr Öl Du aufbringst und einziehen lässt, um so schlechter wird das Quellverhalten. Das vollständige tränken solltest Du ganz vergessen!
Bring doch erst die Jolle zu Wasser, lasse sie dicht quellen und wenn sie dann innen trocken ist öle ein- oder zweimal.
Gruß
Torsten
Re: Quellen trotz Öl?
Hallo,
es kommt auf das Öl an. Solange es nicht allzu tief ins Holz eindringt (z.B. Leinölfirnis), ist alles nicht so schlimm. Mit Owatrol und ungekochtem Leinöl musst Du ein bischen vorsichtig sein. Wenn das Holz zu sehr geschrumpf ist, wird es in der Tat später kaum noch quellen.
es kommt auf das Öl an. Solange es nicht allzu tief ins Holz eindringt (z.B. Leinölfirnis), ist alles nicht so schlimm. Mit Owatrol und ungekochtem Leinöl musst Du ein bischen vorsichtig sein. Wenn das Holz zu sehr geschrumpf ist, wird es in der Tat später kaum noch quellen.
-
Christoph Geyer
Re: Quellen trotz Öl?
Âhoi,
auch beim Öl gilt: allzuviel ist ungesung. Wozu Literweise Öl im Rumpf versickern lassen. Meine 90 Jahre alten Kieferplanken haben die sparsame Anwendung von Leinöl gut vertragen. Alle zwei Jahre, wenn das Wasser nicht mehr abperlt, kommt ein Anstrich Owatrol-D1 drauf -das reicht. Nur Wenn die Poren im Holz nicht verklebt sind kann das Holz auch weiter seine Feuchte regulieren und fault nicht. Ansonsten ist sauber halten und gut belüften wichtiger als Pinseln. In der heißen Sommerzeit steht dann ein Eimer Wasser in der Plicht damit die Planken nicht zu sehr schrumpfen.
Viel Erfolg
Christoph
auch beim Öl gilt: allzuviel ist ungesung. Wozu Literweise Öl im Rumpf versickern lassen. Meine 90 Jahre alten Kieferplanken haben die sparsame Anwendung von Leinöl gut vertragen. Alle zwei Jahre, wenn das Wasser nicht mehr abperlt, kommt ein Anstrich Owatrol-D1 drauf -das reicht. Nur Wenn die Poren im Holz nicht verklebt sind kann das Holz auch weiter seine Feuchte regulieren und fault nicht. Ansonsten ist sauber halten und gut belüften wichtiger als Pinseln. In der heißen Sommerzeit steht dann ein Eimer Wasser in der Plicht damit die Planken nicht zu sehr schrumpfen.
Viel Erfolg
Christoph
