Lamelierte Spanten

Martin Kröger
Beiträge: 208
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:40

Re: Lamelierte Spanten

Beitrag von Martin Kröger » Do 22. Feb 2007, 22:13

Moin André,

blos NICHT wässern !!!!! Selbst wenn man das gewässerte Funier auf´s Mall zieht und dort trocknen lässt, kann sich die Oberläche durch´s Aufquellen der Holzzellen schliessen. Ergebnis-- die Oberfläche ist dicht und Epox kann sich nicht im Holz "verkrallen".

Meine Eisbecher besorgt mir mein Italiener............der kauft die Dinger en gros ein. Wenn ich mitbestelle, werden seine Rabatte auch höher........Geschäft auf gegenseitigkeit. Magarinebecher gehen, aber nur bei lösungsmittelfreien Harzen. Wenn mit SP300 gearbeitet wird, löst sich der Becher auf......bäh!

schwarzudo11
Beiträge: 57
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:18

Re: Lamelierte Spanten

Beitrag von schwarzudo11 » So 25. Feb 2007, 16:21

hallo martin und andrè,
bin im moment dabei mich weiter mit dem west und sp system zu beschäftigen,
und dann bald eine entscheidung für wenn auch immer zu treffen.

habe am freitag das boot nochmal vernünftig aufgepallt,-
sowie den kiel etwas entlastet und denn bug und das heck mit einem bock abgefangen,
so das das gewicht jetzt auf 8 punkte "gleichmäßig" verteilt ist.

beim herstellen und wechseln der spanten wollte ich wohl so vorgehen,
das ich erst, die ungeraden und dann die geraden nummerrierten spanten wechsle.
muss auch wohl noch zwei oder drei bodenwrangen erneuern, mach ich das am besten
noch bevor ich die spanten einarbeite oder kann ich das paralell dazu machen?

grüße
udo
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Lamelierte Spanten

Beitrag von André bauer » Mo 26. Feb 2007, 09:37

Moin Udo,
das kommt drauf an, in welchem Abstand Deine Bodenwrangen gesetzt sind und ob sie mit der Außenhaut oder mit dem Spant verbunden sind.
Die Spanten würde ich der Reihe nach wechseln. Wenn Du gleichzeitig jeden zweiten rausnimmst, besteht die Gefahr der Verformung für das Schiff. Längs könnte man zwar abfangen, aber was ist in Querrichtung? Da müßtest Du erstmal aufwendig Mallen bauen.
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Martin Kröger
Beiträge: 208
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:40

Re: Lamelierte Spanten

Beitrag von Martin Kröger » Mo 26. Feb 2007, 21:03

...........hallo Udo, genau meine Meinung........
Antworten