Mastkappe

Holger
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:56

Mastkappe

Beitrag von Holger » Mo 5. Mär 2007, 16:49

Beim Abschleifen meines Piraten-Holzmastes habe ich festgestellt, dass die Spitze des Mastes, die ca. 4cm Durchmesser hat und flach ist, am stärksten verwittert war. Hier würde ich für die Zukunft gerne eine Mastkappe aus Kupferblech o.ä. anbringen. Hat jemand mit sowas Erfahrung, weiss jemand, ob es sowas zu kaufen gibt, oder hilft nur der Selbstbau? Bin an pros und contras interessiert.... (Rott unter der Kappe, Blitzschlag..?)

Danke, Holger
Kai Blanke
Beiträge: 17
Registriert: Di 6. Feb 2007, 19:58

Re: Mastkappe

Beitrag von Kai Blanke » Mo 5. Mär 2007, 21:50

Hallo Holger

Ich habe sowas nicht für meinen Jollenmast, hatte bislang auch keine Probleme damit. Wenn die das Masttop gut lackiert ist, sollte da eigentlich auch nichts passieren, zumal das ja auch nicht unter Spannung steht. Und anstossen sollte das eigentlich auch nirgendwo.

Wenn Du aber wirklich was machen willst, probier es doch mal mit einem Einweg-Plastikbecher wie z.B. für Joghurt. Kupferblech macht den Piraten viel zu toplastig :)

Gruss, Kai
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Mastkappe

Beitrag von André bauer » Di 6. Mär 2007, 10:32

Moin,
Plastik ist aber ja wohl genauso wenig stilecht wie atmungsaktiv.
Es hat schon seinen Grund, weshalb die Schiffe mit Kupfer beschlagen wurden, auch wenns unter Wasser etwas andere Gründe sind.
Fakt ist das Kupfer nicht mit der Gerbsäure des Holzes reagiert und so keine Oxidation als Kettenreaktion passiert.

Ich würd aber den Masttop auch nicht bekleiden, aus den gleichen Gründen, die vorher schon genannt wuden.
Da muß dann eben zwei oder dreimal im Jahr lackiert im werden.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Holger
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:56

Re: Mastkappe

Beitrag von Holger » Di 6. Mär 2007, 12:15

Hallo,
danke für die Kommentare . Ein Kupferblech würde sicher nicht viel wiegen, aber bei einer Jolle hat auch das einen leichten Einfluss auf die Stabilität. Vielleicht wird dann doch nur ordentlich lackiert - allerings hab ich keine Lust, mehrfach im Jahr den Mast zu legen.
Weiss denn jemand, wer mit ein Stück Kupferblech (2 sind schon am Mast zum Schutz vor den Fallen montiert) passend bearbeiten kann?

Grüsse

Holger
Flojan
Beiträge: 1
Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:26

Re: Mastkappe

Beitrag von Flojan » Di 6. Mär 2007, 13:36

Hallo Holger,
mehrmals im Jahr den Mast zu legen, nur um den Masttop nachlackieren zu können, muss ja wohl nicht notwendig sein, auch wenn mann viel vom sauren Regen hört... Meine Einschätzung ist, dass nach dem letzten Abschleifen die Schnittkante oben mehr Lack aufgesaugt hat und das deshalb die schützende Lackschicht dünner war als der Rest. Zusätzliche Lackschichten sollten die Sache erledigen. An Bäumen und Palmen sieht man häufig eine Art Hartwachs auf den Schnittkanten. Würd ich aber nicht machen.
Gruß, Florian
garfilius
Beiträge: 120
Registriert: Di 19. Dez 2006, 00:36

Re: Mastkappe

Beitrag von garfilius » Di 6. Mär 2007, 23:49

es reicht doch eigentlich einfach eine Scheibe mit etwas seitlichem Überstand und der Rand etwas nach unten gebogen. Ich würde mal zu einem Gürtler/Schlosser gehen und mir sowas ausschneiden lassen und dann eine Flachzange nehmen. Die Befestigung ist eine andere Frage, weil Schrauben im Hirnholz eigentlich nicht so toll halten.

Gruß, Gero
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Mastkappe

Beitrag von acksel » Mi 7. Mär 2007, 15:56

kupferblech gibts in jedem baumarkt. kannst du leicht mit der laubsäge oder blechschere bearbeiten.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Pier
Beiträge: 311
Registriert: Do 16. Feb 2006, 13:50

Re: Mastkappe

Beitrag von Pier » Do 8. Mär 2007, 11:59

Moin Holger,

ja Cupferblech gibts doch im Baumarkt ( Max Bahr o.a. ), den Rand wie gero schrieb etwas größer machen so 1,5cm und dann mit kleinen cupfernägeln seitlich im rand antackern.
reicht doch und wiegen tut das fastr nix.
lannst aber auch ne Zaunpfostenkappe aus kunststoff nehmen die gibts passend für 40-42iger rohrdurchmesser - dichtmasse drunter da etwas konvex und farbe drauf fertig.

ich glaub aber ordentlich farbe würde auch reichen.

ahoi
Pier
Holger
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Aug 2006, 09:56

Re: Mastkappe

Beitrag von Holger » Do 8. Mär 2007, 17:15

Na, dann werde ich mal schauen, was sich mit Farbe machen lässt und dann bei Bedarf selbst was aus Kupferblech bauen - ich hatte gedacht, es sei schwieriger, das Blech um die Kante zu biegen.

Ich werde berichten...

Grüsse

Holger
garfilius
Beiträge: 120
Registriert: Di 19. Dez 2006, 00:36

Re: Mastkappe

Beitrag von garfilius » Do 8. Mär 2007, 23:37

Kupferblech gibts im Baumark, aber zu Apothekenpreisen. Wenn Du eine Blechschere hast und kreisrund schneiden kannst - ok. Sonst mußt Du eine Schere kaufen.
Ich finde den Gürtler insgesamt preiswerter

Die Idee mit den Kupfernägeln seitlich ist nicht schlecht. Ich würde aber versuchen, die Kappe nicht so dicht um den Mast zu dengeln. Kondenswasser-> faulendes Holz

Gruß
Gero
Antworten