Hallo liebe Holzbootfachleute,
mein 55 Jahre alter eicherner Kielschwertzreuzer ist Anwärter fürs Ausleisten.
Die Fachliteratur ist sich aber unseins, ob Kawelgeplankte Eiche ausgeleistet werden soll und kann.
Was tun?
Hat Jemand Erfahrungen damit, oder am besten gute Argumente dafür (...oder auch dagegen)?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Dirk
Eiche Ausleisten oder nicht?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 5. Dez 2006, 20:08
Re: Eiche Ausleisten oder nicht?
Ahoi Dirk,
Die Fachleute sind aus gutem Grund uneins. Ist das Ausleisten wirklich notwendig? Wie weit sind denn die Fugen offen? Wie Breit sind die Planken in der Mitte und wie dick? Sind alle Spanten unversehrt, oder wenn nicht, wieviele müssen getauscht werden? Was steht für ein Rigg auf dem Rumpf?
Aus den Antworten auf diese Fragen lässt sich möglicherweise eine Entscheidungshilfe ableiten. Ich hoffe es ist nicht zu viel auf einmal.
Gruß Christoph
Die Fachleute sind aus gutem Grund uneins. Ist das Ausleisten wirklich notwendig? Wie weit sind denn die Fugen offen? Wie Breit sind die Planken in der Mitte und wie dick? Sind alle Spanten unversehrt, oder wenn nicht, wieviele müssen getauscht werden? Was steht für ein Rigg auf dem Rumpf?
Aus den Antworten auf diese Fragen lässt sich möglicherweise eine Entscheidungshilfe ableiten. Ich hoffe es ist nicht zu viel auf einmal.
Gruß Christoph
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 5. Dez 2006, 20:08
Re: Eiche Ausleisten oder nicht?
Moin Christoph,
ich denke schon, dass die Leisten eine gute Lösung sind, da die Planken an den Fugen bis zu 2 mm schwarz, bzw. teilweise faul sind. Die Fugen stehen im Moment (also extrem Trocken) ca. 2-3 mm offen. Mittig sind die Planken max. 14 cm breit und ca. 2 cm dick.
Die Spanten habe ich im vergangenen Jahr bereits repariert. Die Nieten sind in Ordnung. Gut 15 gedämpften Spanten waren auf Wasserlinienhöhe gebrochen. Den Grund dafür habe ich hoffentlich in diesem Winter gefunden und beseitigt. Der Steven war auf ca. 1m., höhe Wasserlinie, komplett verfault.
Das Rigg ist ein 7/8, 11 Meter Holzmast auf dem Aufbau mit Stütze zum Kiel.
Ich habe hier mal ein Bild der Aussenhaut angehängt.
Vielen Dank für dein Interesse, ich bin gespannt zu welcher Empfehlung du kommen wirst.
Grüße aus Hamburg
Dirk
ich denke schon, dass die Leisten eine gute Lösung sind, da die Planken an den Fugen bis zu 2 mm schwarz, bzw. teilweise faul sind. Die Fugen stehen im Moment (also extrem Trocken) ca. 2-3 mm offen. Mittig sind die Planken max. 14 cm breit und ca. 2 cm dick.
Die Spanten habe ich im vergangenen Jahr bereits repariert. Die Nieten sind in Ordnung. Gut 15 gedämpften Spanten waren auf Wasserlinienhöhe gebrochen. Den Grund dafür habe ich hoffentlich in diesem Winter gefunden und beseitigt. Der Steven war auf ca. 1m., höhe Wasserlinie, komplett verfault.
Das Rigg ist ein 7/8, 11 Meter Holzmast auf dem Aufbau mit Stütze zum Kiel.
Ich habe hier mal ein Bild der Aussenhaut angehängt.
Vielen Dank für dein Interesse, ich bin gespannt zu welcher Empfehlung du kommen wirst.
Grüße aus Hamburg
Dirk
- Dateianhänge
-
- Aussenhaut_415.jpg (110.22 KiB) 1629 mal betrachtet