Frohes Neues Jahr liebe FKY,
habe einen alten Jollenkreuzer gekauft und freue mich nun auf das Renovieren...
Wozu ich überhaupt keine Idee habe, wie man daran gehen sollte: bei dem Leinen bezogenen Kajütdach ist der Lack überall aufgeplatzt. Wie geht man hier vor? Lässt sich das flicken? Muss das Tuch runter? Ersetzt man es am besten durch neues Leinen (spezielles?) und womit klebt und streicht man es dann? Oder ist es sinnvoller, mit Matten (GFK, Epoxy) zu arbeiten und hinterher weiß zu lackieren? Freue mich über Ratschläge von Leuten, die damit Erfahrungen haben. (Meine Erfahrungen sind noch etwas dürftig...)
Leinenbezogenes Kajütdach
Leinenbezogenes Kajütdach
- Dateianhänge
-
- R0013088_652.jpg (76.42 KiB) 1387 mal betrachtet
-
- R0013075_651.jpg (52.88 KiB) 1387 mal betrachtet
-
- R0013074_650.jpg (51.37 KiB) 1387 mal betrachtet
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17
Re: Leinenbezogenes Kajütdach
Hey Omoo,
flicken kann ma ein mit Leinwand bespanntes Kajütdach nicht. Die Farbe hält nun mal mal nicht ewig drauf.
Also erstmal alles runter.
Und jetzt kommt es darauf an, was du willst. Originalzustand oder GFK beschichtung - Polyester oder Epoxyd basis.
Du kannst dir beim Polsterer Kunstleder mit weißer Oberfläche geben lassen und dann wird es wieder unter Spannung wieder draufgenagelt. so wie du die Reihe mit die alten Nägel siehst, welche du auch noch rausziehen mußt. Geklebt ist da gar nichts. Die Nagelreihen werden ja dann durch Schienen bzw. Schiebelukleisten abgedeckt.
das Kunstleder mußt du nicht überlackieren. Bei reiner Leinwand mußt du es schon.
Der GFK bereich ist ja auch nichts anderes. Nimmst du Glasmatte mußt du Polyester nehmen = rauhe Oberfläche = so lassen und streichen oder Spachtelnund streichen.
Nimmst du Glasgewebe kannst du Epoxid nehmen, brauchst weniger spachteln und dann streichen. Ein Tipp, mach es nicht Glatt wie ein Kinderpopo und nimm auch nicht reinweiß, es blendet im Sommer genug das weiße Segel, dann wird es durch das Kajütdach noch verstärkt.
Hey då Michael
flicken kann ma ein mit Leinwand bespanntes Kajütdach nicht. Die Farbe hält nun mal mal nicht ewig drauf.
Also erstmal alles runter.
Und jetzt kommt es darauf an, was du willst. Originalzustand oder GFK beschichtung - Polyester oder Epoxyd basis.
Du kannst dir beim Polsterer Kunstleder mit weißer Oberfläche geben lassen und dann wird es wieder unter Spannung wieder draufgenagelt. so wie du die Reihe mit die alten Nägel siehst, welche du auch noch rausziehen mußt. Geklebt ist da gar nichts. Die Nagelreihen werden ja dann durch Schienen bzw. Schiebelukleisten abgedeckt.
das Kunstleder mußt du nicht überlackieren. Bei reiner Leinwand mußt du es schon.
Der GFK bereich ist ja auch nichts anderes. Nimmst du Glasmatte mußt du Polyester nehmen = rauhe Oberfläche = so lassen und streichen oder Spachtelnund streichen.
Nimmst du Glasgewebe kannst du Epoxid nehmen, brauchst weniger spachteln und dann streichen. Ein Tipp, mach es nicht Glatt wie ein Kinderpopo und nimm auch nicht reinweiß, es blendet im Sommer genug das weiße Segel, dann wird es durch das Kajütdach noch verstärkt.
Hey då Michael