Wasser im Kiel

Antworten
Ingo S.
Beiträge: 15
Registriert: So 19. Okt 2008, 17:42

Wasser im Kiel

Beitrag von Ingo S. » Di 21. Okt 2008, 23:36

Hallo zusammen, bin neu im fky - und beigetreten, obwohl mein (Kiel-)Boot (wahrscheinlich) erst knapp vierzig Jahre alt ist. Typ Backdecker, Herkunft unbekannt - wahrscheinlich Niederlande, Diagonalkarwel, Mahagonie auf Eiche. Habe es am Bodensee komplett neu aufbauen lassen (zum Glück) und muss mich nun mit der Erhaltung auseinandersetzen (worüber ich nicht unglücklich bin). Leider fehlt mir jedoch einiges an Erfahrung.
Das Boot hatte jahrelang an Land gestanden und der Rumpf wurde (wahrscheinlich fachmännisch) mit Epoxi überzogen. Die beiden letzten Sommer waren jedoch sehr verregnet, so dass immer wieder mal etwas Regenwasser in der Bilge stand. Dieses Regenwasser hat nun seinen Weg in den Kiel gefunden, so dass sich u.a. das Epoxi stellenweise im Bereich des Ruders vom Holz gelöst hatte. Um den Schaden zu beheben musste ich den unteren Ruderbeschlag abmontieren und zu meiner großen Überraschung lief etwa 20 Minuten Wasser in einem dünnen Strahl aus dem Kiel. Wie ich anschließend feststellen konnte, befindet sich dort ein Hohlraum, der scheinbar von oben voll Wasser gelaufen war. Die Bilge ist grundsätzlich rappeltrocken, lediglich nach dem Motoren und /oder Segeln stehen dort wenige ml Wasser.
Ich überlege eine Art Inspektionsluke zu diesem Hohlraum zu schaffen, d. h. von oben (also aus der Bilge) ein Loch (ca. 20 mm Durchmesser) durch das Kielschwein zu bohren (und mit einem Bolzen abdichten), um durch diesen Bolzen das Wasser absaugen zu können, das sich trotz aller Sorgfalt doch wieder in diesem Hohlraum sammeln könnte. Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren, gerne auch alternative Vorgehensweisen. Danke. Ingo
Antworten