Spiritus, Aceton, Terpentinersatz, Balsamterpentin... ???

Antworten
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Spiritus, Aceton, Terpentinersatz, Balsamterpentin... ???

Beitrag von Reimund Willig » Mo 24. Nov 2008, 19:56

Hallo,
so eine schlichte Frage wie: 'womit entfette ich unbehandeltes Holz vor dem Lackieren und womit entfette ich lackiertes Holz vor dem Lackieren?' scheint fast nicht beantwortbar. Oder hat jemand von euch einen kleinen Ratgeber welches der oben genannten Mittel für was geeignet wäre?

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Spiritus, Acteon, Terpentinersatz, Balsamterpentin... ???

Beitrag von Joachim » Mo 24. Nov 2008, 21:47

Hallo Reimund,
... man könnte noch Waschbezin hinzufügen.
Ich habe in beiden Fällen mit Aceton die besten Erfahrungen gemacht.
Auch nach dem Schleifen nimmt ein mit Aceton befeuchteter Lappen sehr gut den Schleifstaub auf.

Grus aus dem Münsterland
Joachim
holzbleibtholz
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:54

Re: Spiritus, Acteon, Terpentinersatz, Balsamterpentin... ???

Beitrag von holzbleibtholz » Di 25. Nov 2008, 09:04

Moin,

bleibt noch "Lösin" als empfehlenswert hinzuzufügen und auf jeden Fall zu empfehlen ist Silikonentferner, denn Silikone sind schon auf vielen Schleifmitteln drauf, und deren Hinterlassenschaften sind dann ein gewaltiges Problem beim Lackieren. Viele halten Staubeinschlüsse für den Grund für schlechte Lackierergebnisse, m.E. ist häufig Silikon dafür verantwortlich, wenn man sich über die erzielten Ergebnisse ärgern muss...

med venlig hilsen

Jens

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Spiritus, Acteon, Terpentinersatz, Balsamterpentin... ???

Beitrag von André bauer » Di 25. Nov 2008, 09:07

Hallo Reimund,
das kommt schwer auf den Lack an, den Du nimmst.
Bei ölbasierten Lacken, also die Standard 1K Lacke oder Öle, kannst Du auch Terpentin oder ähnliches nehmen.
Teak würd ich immer mit Aceton entfetten, Eiche dagegen soll sehr gut mit Spiritus gehen, vorausgesetzt Du nimmst einen Öllack oder Leinöl.
Hast Du einen PU-Lack, egal ob 1K oder 2K solltest Du zwischen den Lackschichten, genau wie zum Verdünnen, die vom Hersteller empfohlene Verdünnung nehmen.
Aceton funktioniert aber meist ganz gut und verdunstet fast rückstandsfrei, so das damit die wenigsten Probleme auftauchen sollten.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Spiritus, Acteon, Terpentinersatz, Balsamterpentin... ???

Beitrag von Reimund Willig » Di 25. Nov 2008, 10:44

Vielen Dank an euch alle! Nun muss ich nur noch auf wärmeres Wetter warten. Mit dem Abziehen des gesamten Schiffes bin ich fertig. Danke an meinen Heißluftföhn, der gut durchgehalten hat ;-)

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Antworten