Backdecker restaurieren

Antworten
MalteR
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Dez 2008, 14:26

Backdecker restaurieren

Beitrag von MalteR » So 28. Dez 2008, 15:01

Hallo,

ich habe einen älteren Motorkreuzer gesehen den ich nach Deutschland holen will.
Kennt jemand die Werft?
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Restauration: Aufwand, Austausch von Planken, usw.

Viele Grüße Malte
Dateianhänge
CIMG4347_mn_1063.jpg
CIMG4347_mn_1063.jpg (212.73 KiB) 1911 mal betrachtet
UStetter
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 13:24

Re: Backdecker restaurieren

Beitrag von UStetter » So 28. Dez 2008, 23:17

Hallo Malte,

ja ich habe sehr viel Erfahrung (siehe FkY Restaurierungspreis 2008 "Jonny").
Du must schon davon ausgehen das viel mehr erneuert werden muss als zu Anfang abzusehen ist. Wenn ich das Bild mir ansehe ist das eine Totalrestaurierung die entweder ganz viel Zeit oder aber ganz viel Geld kostet. Die Restaurieung von meinem Schiff hat damit angefangen den kompletten Rumpf abzuplanken entsprechende Spanten zu erneuern und die alten Planken zu säubern oder zu ersetzen und alles wieder aufzuplanken. Diesen Teil habe ich nicht durchgeführt sondern der Vorbesitzer der alte englische Bootsbauer Steve Watts der so genial war und das Bootsbauhandwerk in höchster Potenz beherschte. Ich glaube, dass alle die ihn kannten dies bestätigen können und hier an der Elbe kannten ihn viele die mit Bootsbau zu tun hatten.
Nur ein Beispiel: Ich habe erlebt wie er den neuen Vordersteven (1 Stück ca 4m lang) eingepasst hat und zwar so hat das allen die dabei waren es fast nicht glauben konnten. Er hat dafür einige Zeit verwendet um den Zwischenraum der Planken an verschiedenen Stellen zu messen und dann wieder den Vorsteven an den entsprechende Stellen nachzuhobeln. Das wiederholte sich einige Male bis er ein paar andere Bootsbauer fragte im zu helfen den Vorsteven einzusetzen. Er passte ohne ihn noch einmal nachzuarbeiten und dies so genau das alle Beteiligten die Augen rieben wie präzise er gearbeitet hatte.

Aber ich kann Dich nur ermutigen so ein Restaurierungsprojekt in Angriff zu nehmen denn die Freude die man hinterher mit dem fertigen Boot hat ist einfach groß.

Ich kann auch nur empfehlen es gleich richtig anzugehen damit man sich nicht hinterher ärgert weil man Arbeiten doppelt ausführen muss.

Halte mich doch auf dem laufenden wie es weitergeht vielleicht kann ich Dir noch ein paar Tips geben.

Beste Grüsse und viel Erfolg

Ulf
UStetter
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 13:24

Re: Backdecker restaurieren

Beitrag von UStetter » So 28. Dez 2008, 23:21

Hallo Malte,

ja ich habe sehr viel Erfahrung (siehe FkY Restaurierungspreis 2008 "Jonny").
Du must schon davon ausgehen das viel mehr erneuert werden muss als zu Anfang abzusehen ist. Wenn ich das Bild mir ansehe ist das eine Totalrestaurierung die entweder ganz viel Zeit oder aber ganz viel Geld kostet. Die Restaurieung von meinem Schiff hat damit angefangen den kompletten Rumpf abzuplanken entsprechende Spanten zu erneuern und die alten Planken zu säubern oder zu ersetzen und alles wieder aufzuplanken. Diesen Teil habe ich nicht durchgeführt sondern der Vorbesitzer der alte englische Bootsbauer Steve Watts der so genial war und das Bootsbauhandwerk in höchster Potenz beherschte. Ich glaube, dass alle die ihn kannten dies bestätigen können und hier an der Elbe kannten ihn viele die mit Bootsbau zu tun hatten.
Nur ein Beispiel: Ich habe erlebt wie er den neuen Vordersteven (1 Stück ca 4m lang) eingepasst hat und zwar so hat das allen die dabei waren es fast nicht glauben konnten. Er hat dafür einige Zeit verwendet um den Zwischenraum der Planken an verschiedenen Stellen zu messen und dann wieder den Vorsteven an den entsprechende Stellen nachzuhobeln. Das wiederholte sich einige Male bis er ein paar andere Bootsbauer fragte im zu helfen den Vorsteven einzusetzen. Er passte ohne ihn noch einmal nachzuarbeiten und dies so genau das alle Beteiligten die Augen rieben wie präzise er gearbeitet hatte.

Aber ich kann Dich nur ermutigen so ein Restaurierungsprojekt in Angriff zu nehmen denn die Freude die man hinterher mit dem fertigen Boot hat ist einfach groß.

Ich kann auch nur empfehlen es gleich richtig anzugehen damit man sich nicht hinterher ärgert weil man Arbeiten doppelt ausführen muss.

Halte mich doch auf dem laufenden wie es weitergeht vielleicht kann ich Dir noch ein paar Tips geben.

Beste Grüsse und viel Erfolg

Ulf

http://www.fky.org/restaurierung/restau ... -jonny.htm
Antworten