Heute wars soweit wollte die Kielplanken biegen.6m lange Dampfkiste gebaut und mit alten waschkessel dampf reingeleitet.Es wurde gut heiß . Hab alles so 5 Stunden dämpfen lassen .Die Planken sind aus Lärche 17 mm dick .Leider war das Ergebnis nicht so gut wie ich es mir vorgestellt habe. Am Steven hab ich die Planken nicht mit der größten Gewalt ranngebracht.Wer kann weiter helfen?Was hab ich falsch gemacht?Morgen will ich die Dämpfzeit noch verlängern.
Viele Grüße Marcus
Planken biegen
-
Andre R363
Re: Planken biegen
hallo marcus,
für so lange holzstücke würde ich mir die arbeit zum bau eines dampfkastens sparen.
das funzt nicht besonders. da die planken ja nicht in dem radius gebogen werden wie zb. spanten. zu kaisers zeiten wurde das so gemacht: über einem offenen holzfeuer wurde eine stange oder ein haken oder was auch immer gelegt auf dem man die planke ablegt. das eine ende wurde am boden festgehakt und dann wurde über dem feuer die planke in form gebracht. (planke evtl vorher ein paar tage wässern)
das hat den vorteil das du an der stelle an der du biegen willst enorme hitze hast.
biegen - anpassen - biegen - anpassen usw usw. bis die planke die gewünschte form hat.
habe mal ein altes bild gesehen wies gemacht wird. mal sehen ob ichs noch finde. schicke es dir dann.
btw: mein opa baut modellschiffe. alles ziemlich originalgetreu. er biegt das holz auch über einem teelicht. er muss es wissen, er ist schliesslich uralter bootsbauer.
gruss
andre
für so lange holzstücke würde ich mir die arbeit zum bau eines dampfkastens sparen.
das funzt nicht besonders. da die planken ja nicht in dem radius gebogen werden wie zb. spanten. zu kaisers zeiten wurde das so gemacht: über einem offenen holzfeuer wurde eine stange oder ein haken oder was auch immer gelegt auf dem man die planke ablegt. das eine ende wurde am boden festgehakt und dann wurde über dem feuer die planke in form gebracht. (planke evtl vorher ein paar tage wässern)
das hat den vorteil das du an der stelle an der du biegen willst enorme hitze hast.
biegen - anpassen - biegen - anpassen usw usw. bis die planke die gewünschte form hat.
habe mal ein altes bild gesehen wies gemacht wird. mal sehen ob ichs noch finde. schicke es dir dann.
btw: mein opa baut modellschiffe. alles ziemlich originalgetreu. er biegt das holz auch über einem teelicht. er muss es wissen, er ist schliesslich uralter bootsbauer.
gruss
andre
Re: Planken biegen
Danke Andre
Dein Opa beneide ich grad,wow Schiffsbauer.Bin ich leider nicht.Aber ich schlage mich eben durch.
Jetzt ist das Holz ja schon mal ordentlich nass und morgen versuch ichs einfach nochmal.Ich wollte die Planken auch nicht schwächer machen.Vielleicht kann ichs auch mit der Gasflamme dann noch etwas unterstützen.
Ok mal sehn danke nochmal Marcus
Dein Opa beneide ich grad,wow Schiffsbauer.Bin ich leider nicht.Aber ich schlage mich eben durch.
Jetzt ist das Holz ja schon mal ordentlich nass und morgen versuch ichs einfach nochmal.Ich wollte die Planken auch nicht schwächer machen.Vielleicht kann ichs auch mit der Gasflamme dann noch etwas unterstützen.
Ok mal sehn danke nochmal Marcus
Re: Planken biegen
guten abend
das biegen der planken hat so recht und schlecht funktioniert.Zwei kleinere risse snd entstanden.mit schraubtwingen gurten und absteifungen und der unterstützung meiner zwei großen Kinder haben wir es eben gelöst .wir sind froh und ein bisschen stolz.Das erwärmen mit derGasflamme hat auch noch viel gebracht.
Einen schönen abend an alle leser bin weiterhin dankbar für die kleinsten hinweiße.
das biegen der planken hat so recht und schlecht funktioniert.Zwei kleinere risse snd entstanden.mit schraubtwingen gurten und absteifungen und der unterstützung meiner zwei großen Kinder haben wir es eben gelöst .wir sind froh und ein bisschen stolz.Das erwärmen mit derGasflamme hat auch noch viel gebracht.
Einen schönen abend an alle leser bin weiterhin dankbar für die kleinsten hinweiße.
