Mast abdichten

Antworten
Walter

Mast abdichten

Beitrag von Walter » Mo 19. Mai 2003, 17:32

Hallo,
wer weis einen Rat?
Mein Holzmast ist undicht. Habe schon alle abgedichtet , aber ohne Erfolg. Der Mast ist innen hohl und es laufen die Kabel für die Toplaterne hindurch. Ich kann nirgends eine undichte Stelle entdecken, nur daß der Mastfuß ständig naß ist. Nun denke ich daran, den Mast innen mit PU-Schaum auszuschäumen.
Ob das die Lösung ist?
Wer hat Erfahrung damit?
Ahoi
Walter.
Stefan Kommallein

Re: Mast abdichten

Beitrag von Stefan Kommallein » Di 20. Mai 2003, 08:45

Hallo Walter,
Mit PU-Schaum waere ich vorsichtig. Das ist irreversibel, wenn der einmal drin ist, bekommt man ihn nicht mehr raus.
Ich habe mal einen KFZ-Mechaniker bei der Lecksuche an einem Motor beobachtet. Der hat den Motor gruendlich gesaubert und dann mit Talkum eingepudert. Danach konnte man sehr schoen sehen, wo Undichtigkeiten waren.
Auf das Mastproblem koennte man das vielleicht so uebertragen, dass man dem Mast an zweifelhaften Stellen aussen einpudert und dann innen Wasser hineingiesst. Wenn das Talkum feucht wird, hasst Du die Stelle gefunden.
Viel Erfolg bei der Suche.
Gruss
Stefan
Jan Tetje Lüers

Re: Mast abdichten

Beitrag von Jan Tetje Lüers » Di 20. Mai 2003, 11:51

Moin!
Kenne das mit dem Ausschäumen zwar nur von Jogurtbecherrümpfen, aber da kommt da öfter vor, das sich der Schaum voll Wasser saugt. Damit hättest du dann wohl das durchlaufende Wasser abgefangen, aber der Mast geht
dann wohl kaputt (Gammel) und er wird schwer.
Hoffe ich könnte damit weiterhelfen.
Sollte es anders sein, belehrt mich bitte eines Besseren.

Mit Grüßen von der Weser

Tetje
Jürgen

Re: Mast abdichten

Beitrag von Jürgen » Di 20. Mai 2003, 23:54

Hallo zusammen,
ich kann auch nur davor warnen, den Mast auszuschäumen. Wasser findet immer einen Weg und wenn es rein kommt, dann drinn ist und nicht mehr raus kann, ist der Mast sehr schnell rott.
Entweder würde ich das Wasser einfach wieder unten rauslaufen lassen oder zur Diagnose mal den umgekehrten Weg gehen: etwas dünnflüssiges reinschütten, was dem Holz nicht schadet (Leinöl z.B.) und schauen, wo es wieder rauskommt.
Viel Spass
Jürgen
Oliver Röth

Re: Mast abdichten

Beitrag von Oliver Röth » Mi 21. Mai 2003, 12:33

Hallo Walter,

ich denke, Du solltest erst mal überlegen, wo denn das Wasser in den Mast eindringen kann, bevor Du irgendwelche "Sachen" in den Mast füllst (von Schaum rate ich dringend ab, der ist meist offenzellig und dann hast Du einen Schwamm im Mast (wie auch Stefan und Tetje schreiben)). Ebenso wäre ich - erst mal - mit Öl vorsichtig. Wenn Du nur ein kleines "Leck" im Mast hast, suppt Dir das Öl über lange Zeit raus und Du produzierst eine größere Schweinerei.

Wo steht denn Dein Mast? Auf Deck oder auf dem Kiel? Und wieviel Wasser zieht er?

Falls er auf dem Deck steht:
a) Das Wasser kommt am Masttop rein (Regen o.ä.), entweder am Kabel der Laterne entlang oder durch das Kabel selbst (ist eher unwahrscheinlich).

b) Das Wasser kommt durch die Umlenkrollen der Fallen rein (setzt voraus, dass Du die Fallen im Mast fährst).

c) Das Wasser kommt entlang der Schrauben für Mastschine, Salinge, Lümmelbeschlag etc. (Schraubenloch durchgebohrt).

d) Das Wasser kommt durch die Mastbolzen.

Falls er auf dem Kiel steht:
e) vgl. a) bis c)

f) Das Wasser kommt durch den Decksdurchbruch.

Beschreib doch mal, wie Dein Mast aussieht. Vielleicht hilft dies weiter?!

Grüße, Oliver
lorenz

Re: Mast abdichten

Beitrag von lorenz » Di 22. Jul 2003, 18:31

Hallo zusammen,

nun habe ich ganz gespannt die Problembeschreibung und die Lösungsvorschläge gehört ....


.... nun würde ich auch gerne erfahren, ob und wie das Problem gelöst wurde - wäre doch interessant - oder nicht?

Gruß
Lorenz
Antworten