LA Kreuzer

Frank Spranger
Beiträge: 8
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 19:59

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Frank Spranger » So 4. Okt 2009, 08:30

Ja, habe ich auch schon gesehen. Ist sicherlich ein gutes Boot, die neuralgischen Punkte sind erledigt (Kiel, Mast, Maschine, Holz in der Plicht). Ist aber leider doch etwas zu teuer- mein Weib meint, wir sollten erstmal das Haus fertig umbauen und so ...
Letztenendes wird es wohl auf das gleiche hinauslaufen - nur über ein paar Jahre gestreckt. Ich denke der Preis ist wirklich OK, weniger würde ich bei diesem Zustand auch nicht haben wollen ...
Frank Spranger
Beiträge: 8
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 19:59

Re: LA Kreuzer oder auch ein Küstenkreuzer?

Beitrag von Frank Spranger » Mo 12. Okt 2009, 21:02

Hallo zusammen,
ein kleines Update: Der Verkäufer meldet sich nicht mehr, schickt auch keine Fotos - scheint also irgendwas faul zu sein ... Na dann eben nicht!

In Schweden habe ich schon vor längerer Zeit etwas anderes gefunden - einen Küstenkreuzer von O. Norlin mit wie ich finde schönen Linien und wohl in guten Zustand (naja, wer weiss...)
http://www.boatshop24.de/web/de/suchen/ ... id=2116843

Was haltet ihr den davon

Gruß
Frank
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: LA Kreuzer oder auch ein Küstenkreuzer?

Beitrag von fg-1064 » Mo 12. Okt 2009, 21:35

Hallo Frank,

auf den Fotos ist ja nicht so viel zu sehen - wäre also abzuwarten, ob der Anbieter weitere schickt. Interessant ist die reichhaltige Ausstattung - allerdings ist diese meist auch ein Grund, den Preis zu treiben. Insofern erscheint das Angebot doch sehr günstig - wenn nicht billig...

Ich kann Dir folgende Website wärmstens empfehlen:

www.blocket.se

z.B. dort auch folgendes Angebot eines Kustkryssare:
http://www.blocket.se/stockholm/Kustkry ... m?ca=2&w=3

Ist zwar alles auf schwedisch aber die Online-Wörterbücher helfen das meiste zu verstehen und die Anbieter sprechen (fast) alle Englisch. Ich selber habe dort letztes Jahr mein Folkeboot gefunden - in wirklich gutem Zustand zu einem (in Deutschland) unschlagbaren Preis.

Beste Grüße,
Jan
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: LA Kreuzer oder auch ein Küstenkreuzer?

Beitrag von acksel » Di 13. Okt 2009, 15:23

moin frank,
für mich ist das Norlin das deutlich verlockendere Angebot. Schon allein die Form ist wesentlich angenehmer.
Die bessere Baustelle.... ;=)
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: LA Kreuzer oder auch ein Küstenkreuzer?

Beitrag von Garrett50 » Di 13. Okt 2009, 17:56

Moin Frank,

der Ansicht von Acksel kann ich mich nur anschliessen !

Allerdings . . . die Bundesmarine sondert demnächst eine feine 6,5 KR aus und versteigert diese über die VEBEG . Da solltest du unbedingt einmal ein Auge drauf haben !

Gruß Garrett
Frank Spranger
Beiträge: 8
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 19:59

Re: LA Kreuzer

Beitrag von Frank Spranger » Mo 2. Nov 2009, 22:16

Der 6,5 KR ist schon die Wucht, übersteigt aber leider meine finanziellen Verhältnisse ...
Die Norlin ist zwar schön, mir aber zu weit weg und nach längerem Nachdenken zur Zeit zu pflegeintensiv. Sich eine Baustelle in eine Halle zu legen von der man weiß, dass man ihr rein zeitlich nicht gerecht werden kann, ist von vorneherein kein gutes Projekt...
Inzwischen habe ich mich für einen GFK-Klassiker entschieden - eine Sagitta 26 BJ 72. Gekauft, bezahlt, nach Hause gesegelt. Ist allerdings auch ein teilweises Refit-Objekt - die Frage ist, ob ich mit diesem Boot noch in diesem Forum willkommen bin???

In meinen Augen ein echter (GFK) Klassiker mit sehr schönen und eigenständigen Linien, Riss von Sparkman & Stevens, Innendesign von Poul Cadovius, Designer, dem Besitzer der Werft - kein 0/8/15 Boot.

Auf jeden Fall erstmal herzlichen Dank für eure Beiträge - Es macht wirklich Spaß, sich hier auszutauschen.

Viele Grüße
Frank
Antworten