schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Antworten
Möwe32
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 21:06

schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von Möwe32 » Sa 5. Sep 2009, 22:21

Guten Tag!

Ich würde mir sehr gerne ein wunderschönes ca 100 Jahre altes Holzboot kaufen, habe jedoch festgestellt, dass rund um alle Kupfernieten, das Holz schwarz verfärbt ist (siehe beiliegendes Foto). Ist das ein schlechts Zeichen oder nur die Oxidation des Kupfers? Bitte um Info wer sich hier auskennt, denn gegebenfalls würde ich den Kauf sonst bleiben lassen.

Besten Dank!
Dateianhänge
IMG3725_1408.jpg
IMG3725_1408.jpg (54.62 KiB) 4879 mal betrachtet
IMG3754_1407.jpg
IMG3754_1407.jpg (42.64 KiB) 4879 mal betrachtet
IMG3759_1406.jpg
IMG3759_1406.jpg (54.62 KiB) 4879 mal betrachtet
Pommel
Beiträge: 562
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:04

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von Pommel » Mo 7. Sep 2009, 11:42

Hast Du feststellen können, ob das dunkel verfärbte Holz weicher ist als das Unverfärbte?
LG, Pommel
Adler IV, Rumpfnummer 1314, Bj. 1966
forum.adlerskipper.eu
Möwe32
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 21:06

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von Möwe32 » Mo 7. Sep 2009, 12:01

Nein, daran habe ich nicht gedacht. Werde aber gegebenenfalls am Wochenende noch einmal hinfahren und es anschauen. Vermute aber, dass die darüberliegende Lackschicht das verfälschen könnte.

Hier noch ein Foto.

Danke sehr!
Dateianhänge
IMG3757_1409.jpg
IMG3757_1409.jpg (62.65 KiB) 4879 mal betrachtet
nvonholdt

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von nvonholdt » Mo 7. Sep 2009, 13:42

Hallo Möwe32,

ich habe mir die Fotos angesehen und entdeckte auch die weiße "Banderole" am Spiegel.
Was ist denn unter der Farbe?
Holz oder überlackierte Epoxispachtelmasse?
Das könnte ein Verstecken von Rott an den Plankenenden sein.

Gruß
Niels von Holdt
Möwe32
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 21:06

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von Möwe32 » Mo 7. Sep 2009, 16:17

Vielen Dank für die Hinweise! Ich werde beides noch überprüfen. Soweit ich das sehe, ist die weiße Banderole nur lackiertes Holz und keine Epoxymasse. Scheint eher aus ästethitischen Gründen gemacht worden zu sein. Nur das Unterwasserschiff ist Epoxy überzogen.

Aber hier noch einmal meine Frage, sind die schwarzen Ringe rund um die Kupfernieten ein Alarmsignal für fauliges Holz? Innen schaut das Holz für mich als Laien noch relativ gut aus.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von André bauer » Di 8. Sep 2009, 09:08

Moin,
ob das Holz um die Nieten faul ist, kann so niemand sagen.
Sicher ist das Holz dort feucht gewesen oder ist ist es noch, wie weit der Zerstörungsprozess fortgeschritten ist, ist auf einem Foto nicht zu beurteilen.
Da hilft nur die Messerspitzenprobe. Wenn weicher als das gesunde Holz, dann faul.
Unter der weißen Banderole muß nicht mal Epoxy stecken, ich bin mir ziemlich sicher,
dass das Holz dort richtig schwarz drunter ist.
Ob unter der Farbe Epoxy ist sieht man außen nicht.
Wie sehen die Planken am Spiegel von innen aus?

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von acksel » Di 8. Sep 2009, 14:05

Eigentlich kenne ich dieses Problem mit Eiche und rostenden Schrauben, die zur Verfärbung führten und die Pfropfen letztlich hochdrückten. Kupfer weiss ich nicht, aber durch Feuchte dürfte sich zumindest Grünspan bilden.
wie André könnte ich mir vorstellen, dass die weisse Banderole nicht wirklich aus Verschönerungsgründen angemalt wurde, da sollte man schon von innen kucken.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von André bauer » Di 8. Sep 2009, 18:04

Kupfer blüht nicht so auf, wie Eisen. Selbst wenn sich richtig Grünspan bildet, liegt die Dicke der Schicht bei kaum mehr als einem Zehntel Millimeter.
Das der Proppen an sich aber nach vielen Jahren lose sitzt, kann sich aber ja vorstellen,
wenn man berücksichtigt, dass die Leime damals noch nicht so gut waren.
Was nicht heißt, dass der Proppen mit modernen Leimen heute noch fest sitzen würde
bzw. dass der Proppen unbedingt lose sizt.
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Möwe32
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 21:06

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von Möwe32 » Mi 9. Sep 2009, 11:13

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise!!! Ich werde das Boot noch etwas genauer unter die Lupe nehmen und wieder berichten...

Danke sehr!
willi dech
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 18:19

Re: schwarz verfärbtes Holz rund um Kupfernieten?

Beitrag von willi dech » Sa 17. Okt 2009, 13:25

Hallo Möwe (wäre schön, wenn Du einen Namen hättest),

die weiße "Banderole" würde mich nicht unbedingt irritieren. Eine solche habe ich bei meinem Boot auch gemalt, einfach weil`s mir so gefallen hat. Ohne daß das Holz dort schwarz verfärbt gewesen ist. Kann also sein muß aber nicht.
Auf den Fotos deutlich zu sehen ist, daß auch die Nietenköpfe abgeschliffen worden sind. Pfropfen sind offenbar nicht mehr vorhanden, nur noch vereinzelt ein bißchen Spachtel auf den Köpfen. Da ist offensichtlich schon ordentlich geschliffen worden. Wie dick die Nietenköpfe noch sind, könnte vermutlich nur festgestellt werden, indem man mal eine Niete zieht (dagegen wird der Verkäufer was haben). Auf jeden Fall würde ich dringend davon abraten, die schwarzen Stellen wegschleifen zu wollen, um so das gesunde Holz freizulegen. Dann bliebe von den Nietenköpfen wahrscheinlich garnix mehr übrig.

Ich vermute so wie Andrè , daß beim Rumpf mal die Lackschicht nicht in Ordnung gewesen und von Feuchtigkeit unterwandert worden ist. Wenn Dich die Optik nicht stört, so denke ich, kann man mit den dunklen Flecken leben, das Boot hat ja schließlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel und muß nicht ausschauen wie neu. Achten würde ich aber darauf, daß künftig das Holz von innen und auch von außen unter der Lackschicht stets trocken bleibt.

Gruß
Willi
Antworten