Reparatur eines Folkebootes

Markus Scheinert, Kiel

Re: Reparatur eines Folkebootes

Beitrag von Markus Scheinert, Kiel » Mi 27. Aug 2003, 22:55

Moin alle zusammen!

--Sperrholzdeck--Coelan--schlechte Idee??

Bin seit kurzem Holz-Folke-Besitzer. Nun geht es an die Renovierung.

Das alte Leinendeck kam runter und die schadhafte Grundierung wurde bis auf's rohe Sperrholzdeck abgeschliffen.

Meine ganze Hoffnung ruhte bis heute auf COELAN Bootsbeschichtung. Nun wurde mir heute berichtet, dass das das schlimmste sei, was ich einem Holzdeck antun koenne, da dieser Belag anfaellig fuer Kratzer und kleine Loecher waere, wodurch Wasser eindringt und das Coelan abhebt. Nebeneffekt das Holz drunter rottet unbemerkt weg.
Alternative sei 2-3 Lagen GFK, spachteln, lackieren, fertig

Gibt es sonst noch jemanden mit Coelan-Erfahrungen - ausser Willi?

@Willi: Was ist mit beschaedigten Stellen, lassen die sich gut ausbessern?

Gruesse aus Kiel,
Markus
Thorsten Bruske

Re: Reparatur eines Folkebootes

Beitrag von Thorsten Bruske » Do 28. Aug 2003, 22:57

Hi Markus,

also, das Coelan da so schlimm ist, kann ich kaum glauben.

Coelan ist doch eigentlich nicht so hart wie Klarlack, sondern eher
gummiartig.

Wir haben vor ein paar Jahren ein massives Teakdeck damit beschichtet,
einfach um es abzudichten. Das ist nun etwa 7 Jahre her und es sieht eigentlich noch ganz ordentlich aus.

Bei Sperrholz ist doch aber eigentlich 2 Komponentenfarbe (epoxy) angesagt! Die ist sicher abriebfester als einkomponentige Produkte. Da gibts doch bestimmt auch was zum rutschfest machen.

Das mit der Glasfasertapete würde ich mir nochmal überlegen.
Da musst Du bestimmt viel spachteln, bis alles wieder glatt ist.

Grüße, Thorsten
Ingo List

Re: Reparatur eines Folkebootes

Beitrag von Ingo List » Fr 29. Aug 2003, 09:39

Gerade die gummiartige Struktur ist das Problem: Zum einen verbindet sich Coelan nicht so intensiv mit dem Holz wie Lack (kann also unterlaufen werden), zum anderen ist es aber auch kaum wieder abzubekommen. Jedenfalls nicht mit Heißluft + Spachtel o.ä.

Epoxy würde ich als Lack nicht nehmen, das ist zu spröde und bekommt Haarrisse. Außerdem vergilbt es. Und hat schon mal einer von Euch probiert, Epoxy wieder abzubekommen? Mein letzter Versuch endete im Griff zum Elektrohobel...

Wenn's klarlackiert werden soll, nimm normalen 1K oder 2K Lack. Sonst ist doch aber die Matte gar nicht so schleckt. Mit Expoxy ankleben und dann mit 2K-Lack anmalen. Wenn Du's richtig machst hält es ewig.
Antworten