(Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Antworten
turrican
Beiträge: 3
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:23

(Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Beitrag von turrican » So 9. Mai 2010, 09:46

Hallo FYK-Gemeinde,

wir stehen vor der Chance, einen schönen Klassiker zu erwerben.
Leider fehlt uns beiden bootsbauerische Erfahrung wie auch der Umgang mit Holz.
Vor der ersten Begutachtung unsererseits, wollten wir Euch fragen, ob Ihr nicht ein paar Tipps für die erste Einsichtnahme ins Schiff habt.
Wir haben das Forum schon mal durchforstet, nichts Ähnliches, wie eine Checkliste gefunden. Klar, ein Sachverständiger oder Gutachter bringt an dieser Stelle Sicherheit, aber wir wollen zunächst nur mal schauen, und uns einen Eindruck verschaffen. Da wäre es halt schön, zu wissen worauf man achten sollte.
Hinweis: Leider liegt das Schiff schon im Wasser.

Danke im Voraus für Eure Tipps,
Grüße von den interessierten Anfängern
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: (Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Beitrag von acksel » So 9. Mai 2010, 12:23

Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Bries

Re: (Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Beitrag von Bries » So 9. Mai 2010, 13:26

Hallo Turrican,
Es ist eigentlich ganz einfach.
Du schreibst , `` es fehlt uns beiden an bootsbauerische erfahrung wie auch der umgang mit holz ``
Dan klammere dies erst mal aus bei der beurteilung / besichtigung und betrachte das schiff als ob es ein object ist wovon du ahnung hast , zb auto / haus.
( Das ist schon schwierig wenns im bauch kribbelt )
Dan bist du redlich in der lage durch den dreck / chaos hindurch zu schauen auch wen es alles bildhübsch aussieht. Mit der anmerkung das bildhübsch mehr verdecken kann als mann ahnt.
Nehme dir zeit , stöbere das boot durch wie beim neuen auto (muss nicht ein Neues auto sein ) oder haus / ferien wonung / zeltplatz in traumlage .
Frage den eigner Nicht wie so das schiff abgegeben werden soll (te). Lenkt ab.
Was willst du mit dem boot machen , sagt die zeitfactor dir zu .Das fahren und pflegen je nachdem es zu trifft in sein jeweiligen verhältnis.
Trage rechnung das dies mehr gefühl ist als ein tatsächlichen summirung der facten

Wenn es zusagt ,
Die concretere sachen ,
Frage den eigner seine aufwendungen zur instandhaltung , kosten und zeit ( selbst oder werft ) liegeplatz verein .

Wenn dies zusagt ,
Jetz kommt es darauf dran wovon du sprichtst , ein klassiker pirat oder ein klassiker von 25 meter länge .

Hole ein sachverstädige hinzu ,vereinsmitglied oder professioneller ( eher beim 25 m als beim pirat). was meint er aus seiner erfahrung gesehen. ( vorgeschichte ).
Kosten , / liegeplatz / versicherung / Die jährlichen aufwendung ( zeit / kosten ) zur instandhaltung.

Neues zu lernen und zu tun ,bootsbau - holz zu pflegen - ggf zu bearbeiten , macht auch spass .
Ratschläge zu fragen ,anzuhören und ein zu ordnen , sträube dich nicht .
Du wirst mal auf die nase fallen , unvermeidbar. ( auch professionellen passiert das wie in jeder branche ).

Soweit,
Succes , Georg Fongers
turrican
Beiträge: 3
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:23

Re: (Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Beitrag von turrican » So 9. Mai 2010, 13:26

Interessanter Link, Danke.

Schönen Sonntag!
turrican
Beiträge: 3
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:23

Re: (Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Beitrag von turrican » So 9. Mai 2010, 13:32

Hallo Georg,
Danke für die Tipps.

Das ist genau so. Ich bin nicht vom Fach. Segle leidenschaftlich gern. Das steht auch im Vordergrund. Nichts desto trotz bin ich Handwerkersohn, mag Holz und die klassischen Linien.
Ich denke wichtige Dinge kann ich auch gern von Fachleuten machen lassen... da ist es die Summe der Eindrücke.
- Kosten (leider nicht nebensächlich)
- Kribbelmaß im Bauch
- Das Schiff im Wasser - wie fühlt es sich an
- Zustand / Pflege /Wartung
usw.

Ich schaue es mir heute noch an...
Drückt die Daumen!
tomy
Beiträge: 190
Registriert: Do 18. Okt 2007, 20:39

Re: (Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Beitrag von tomy » Di 11. Mai 2010, 18:52

Moin Turrican,
und wie isses nu?
Beschreib doch mal - find doch mal Worte -
Gruß und Glück auf
Thomas von der Ruhr
Unterwegs
Beiträge: 66
Registriert: So 27. Dez 2009, 21:17

Re: (Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Beitrag von Unterwegs » Fr 14. Mai 2010, 14:11

Hallo Turrican,

ich war vor kurzem in der gleichen Lage. Zwar bin ich nun schon ein paar Jahre mit GfK boot gesegelt und hatte darher schon eine gewisse Grundvorstellung, was die typischen schwachpunkte bei einem Gebruachtboot sein kønnten, aber mir fehlte das Holzboot-spezifische know-how.

Ein Startpunkt war das Holzboot-Handbuch von Thomas Larsson, sozusagen das Standardwerk in diesem Bereich.

Darueber hinaus habe ich tausende von Fotos bei der Besichtigung gemacht, habe die Kamera in alle Ecken und Winkel reingehalten (insbesondere Bilge / Motorraum rauf und runter) und zu den Bildern wo mir etwas merkwuerdig vorkam, spæter das Forum (http://www.fky.org/forum-neu/read.php?2,19979) und den voreigner befragt. Das war recht aufschlussreich.

Letztendlich ist aber auch der Gesamteindruck entscheidend. Sieht das Boot schon oberflæchlich ungepflegt aus (abgeblættterter Lack, verwittertes Holz o.æ.), ist die Gefahr verdeckter Schæden sicher grøsser als bei jemand, der sein Boot immer gruendlich gepflegt hat. Umgekehrt læsst natuerlich ein æusserlich sauberes Boot nicht unbedingt auf ein schadenfreies Inneres schliessen).

Anbei mal meine erste "Checkliste" die ich mir selbst damals erstellt hatte:

Generell

Warum will er verkaufen? Hørt er auf mit dem Segeln?
Schwesterboote?
Seit wann zum Verkauf?
Wann kommt das Boot normal ins Wasser/wann wieder raus?
Liegegebuehren Sommer / Winter
Aufwand Erhaltung pro Jahr im Durchschnitt

Segelverhalten

Radeffekt / Achterausfahrt
Drehfreudigkeit und Aufstoppen
An- und Ablegen unter Segeln?
Pinnenpilot dabei
Spitzengeschwindigkeit – wieviel Wind braucht und vertrægt das Boot?
Einhandtauglichkeit
Reffreihenfolge Vorsegeltausch Genua->Fock – Besan - Grossegel?
Ab wann ca. Reffen?

Bootsrumpf
Dichtigkeit allgemein /Nach dem Winterlager / Beim segeln mit Lage
Wieviel Wasser normal in der Bilge?
Holz
- Klopfprobe
- Geruch an Bord - riecht etwas faul
- Stehen einzelne Planken hervor
- Spanten oder Bænder gebrochen
- sieht etwas verfærbt aus / Ist etwas weich?
- Alter und Art der Kielbolzen?
Holzpflege: Was ist jedes Jahr so zu tun? Welche Stellen?
Deckspflege?
Weich- oder Hartantifouling? Wieviel Schichten?
Propeller feststehend? Wo sitzt sie Opferanode?
Anker mit dabei? Kette?
Scheuerleiste?
Grundberuehrung gehabt?
Verdrængung / Gewicht

Elektronik

Echolot?
Logge?
Warum eine so alte Funke? Geht die noch? Antennenkabel nicht gequetscht?

Rigg
Alter der Wanten und Stage
Alter der Segel
Wie stark wird das Rigg angespannt?
Justierbarer Achterstag?

Kajuete

Polster
Feuchtigkeit
Deckdichtigkeit
Sitzkomfort
Kochstelle mit Gas oder Spiritus?
Fenster wie alt? Dichtigkeit?

Motor
Wartungsintervalle? Selbst gewartet?
Viel Motor beim Segeln gebraucht?
Motorprobleme?

Vinterstativet
Kan den trækkes med bil?

Gruesse aus Dænemark

Michael
S/Y "Safir" - Vampire 24 - Slaaby-Larsen 1959
www.superknirps.de
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: (Anfänger-)Fragen vor Bootskauf

Beitrag von seebaer150 » So 27. Jun 2010, 10:06

Hsallo Turrican,

am 09.05. wolltest Du dir das Boot anschauen und jetzt hören wir gar nichts mehr. Erzähl doch mal.

Gruß Jo
Antworten