Geruch innen

sunte49
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:32

Re: Geruch innen

Beitrag von sunte49 » Di 12. Okt 2010, 16:03

Hallo André und Axel,

danke für die Tips.

Ich wollte die Teakdeck-Fugen gar nicht neu machen, da diese wirklich alle noch sehr gut sind und wie ich meine, auch dicht.
Sie sind auch nicht aus Sikaflex sondern aus einem schaumähnlichen Zeug, dass so an den Seiten haftet, dass man es gar nicht ab bekommt, es wäre schade darum.
Zumindest die waagerechten Fugen wollte ich also weitgehend belassen, alle zu den senkrechten Aufauten hin u. ä. werde ich schon neu machen.

Es kommen auch nicht literweise Wasser durch das Deck, sondern am Ruderkoker ist eine undichte Stelle, natürlich ist das dann Salzwasser das eindringt und das wird ja abgepumpt.
Die Undichtigkeiten durch das Deck sind marginal aber zweifelsfrei vorhanden, als ich das Boot übernahm, standen hier und da Schüsseln und ein paar Töpfchen hingen von der Decke.
Am, bzw. unter den Doradekästen war es ganz arg und so habe ich diese zuerst entfern und darunter neu abgedichtet, die neu gemachten D-kästen, bzw. die restaurierten sind noch nicht wieder dran, dennoch ist es dort nun schon mal dicht - immerhin.

Zum Aufbau des Teakdecks ist zu sagen, dass es es keine einzelnen Holzstäbe sind sondern jeweils ca. 20 cm breite Teakbretter, die so eingefräst sind dass ein "normales" Teadeck "simuliert" wird. Wenn man genau hinschaut, sieht kann man das auf einem der angehängten Fotos sehen, dort wo das weise Kabel im Bild hängt und zwar am Rand der Bohrung für die Lüftung. Das finde ich eigetlich gut, denn so gibt es sehr viel weniger Näthe im Deck, die undicht sein oder werden könnten ...

Auf den anderen Fotos sieht man vorher - nachher, die neuen geschliffenen Stellen sind nur Salzwasser-nass, noch nicht geölt, ich wollte das in einem machen, also kompl. Deck, um pot. Farbunterschieden vorzubeugen.
Aber wenn nicht ölen, was denn sonst um den farblichen Erhalt des Decks zu gewährleisten ?
Ja, es gibt Befürworter, die lassen es "natur" aber mal ehrlich, eine rötliche, homogene, Augen und Fussschmeichelnde Deckoberfläche muss man doch fast haben ... :)

Gruß

sunte49

PS: Wollte o. e. Bilder anhängen aber ich darf das wohl nicht, so schreibt man nach dem Hochladen .... wie machen ich denn das ?
Liefer sie gern nach, wenn ich wüsste wie ...
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Geruch innen

Beitrag von acksel » Di 12. Okt 2010, 17:06

Zu den Bildern:
Lade Deine Bilder hier hoch:
http://img685.imageshack.us/

Dort bekommen sie eine "Url", also eine adresse.
Diese (direct link) kopierst Du, und fügst sie in das Antwortfenster ein.
Um das Bild für alle sichtbar zu zeigen, muss ein Image-Code an die adresse gehängt werden, und zwar vorn, und hinten.
[img]Bildadresse[/img]

Das anhängen von Dateien im Forum ist etwas mühselig und die Bilder müssen stark verkleinert sein, was nicht unbedingt immer super ist.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
sunte49
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:32

Re: Geruch innen

Beitrag von sunte49 » Di 12. Okt 2010, 18:55

acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Geruch innen

Beitrag von acksel » Di 12. Okt 2010, 19:00

[img]http://img233.imageshack.us/img233/8173/p1070296.jpg[/img]

[img]http://img830.imageshack.us/img830/1235/p1070114p.jpg[/img]

[img]http://img186.imageshack.us/img186/1918/img0771y.jpg[/img]

IMG-CODE:
[img] http://img186.imageshack.us/img186/1918/img0771y.jpg[/img]
ohne Leerzeichen

BTW: Wundert mich nicht wirklich, dass das riecht. Da steckt noch einiges an Arbeit drin.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Geruch innen

Beitrag von André bauer » Di 12. Okt 2010, 21:28

Hallo,
das hört sich ja schon anders an...
Um die Farbe eines Teakdecks zu erhalten und nicht alle paar Jahre die Fugen bzw. das ganze
Deck ersetzen zu müssen, kann man nichts machen.
Eine bekannte Werft für Großyachten in Bremen hat umfangreiche Untersuchungen in Richtung Forschung machen lassen.
Mit dem Resultat, das alles was der Optik hilft, also Teakreiniger und Teaköl und so weiter,
den Fugen schadet und letztlich auch dem Holz.
Es wird also nichts weiter bleiben, als das Deck regelmäßig zu schrubben und alle 5 Jahre mal zu schleifen.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten