Kojen - Unterkonstruktion

Björn
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 10:45

Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von Björn » Fr 10. Dez 2010, 12:40

Moin!

Ich hab da ein Problem und mich noch nicht so richtig für eine Lösung entschieden - evtl. könnt Ihr mir etwas helfen:

Auf meinem Folke ist nach 50 Jahren die Unterkonstruktion der Kojen (genauer gesagt die Auflagefläche der Matrazen) ziemlich rott. Im vorschiff lösen sie sich auf und unter den eigentlichen Kojen schimmeln sie.

Die bisherige Konstruktion sind ca. 8 bis 10 cm breite - unbehandelte - Nadelholz-Bretter in der Länge der Koje mit ca 1cm Luftspalt dazwischen. Na jedem Wochenende nehme ich die Kissen zwar mit nach hause, aber mittlerweile trocken die Bretter nie mehr ganz durch.

Daher jetzt meine Frage: Woraus bau ich die neuen Kojen?

- Bretter? wenn ja, welches Material? welcher Abstand? welche Breite?
- Platten? wenn ja, welches Material? reichen Löcher drin?

Und für alle Versionen: Sollte ich die Oberfläche dieses Mal behandeln? Ölen, Lackieren?

Ich kenne das aus dem Wohnwagen meiner Großeltern, habe ich da geschlafen, so war jeden morgen ein nasser Fleck auf der Resopal-Tischplatte unter der Matratze - ist es besser die Feuchtigkeit im Holz oder im Kissen zu haben (letzters kommt ja ah nach hause)?

Ich hoffe ich bekomme ein paar Meinungen,

Gruß aus dem kalten WHV
Björn
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von acksel » Fr 10. Dez 2010, 13:21

Besorg dir aus den einschlägigen Bettenlagern einen Lattenrost, den kannst Du passend machen. Bretter würde ich nicht mehr nehmen, meine fliegen auch raus.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Björn
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 10:45

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von Björn » Fr 10. Dez 2010, 13:26

Ein Lattenrost past nicht... die Bretter sind der Länge nach (d.h. 1,8m) und so ein Lattenrost kenn ich nicht...
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von acksel » Fr 10. Dez 2010, 13:35

So einen Lattenrost kenne ich auch nicht, aber es ist doch keine Hürde, die Bretter quer zu nehmen?
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von Joachim » Fr 10. Dez 2010, 16:56

Habe mir selber ein Lattenrost maßgeschneidert, 2-teilig um einzelne Sektionen öffnen zu können.
Latten aus 6mm Bootsbausperrholz, 70mm breit, Abstand ca. 30mm. Längshölzer (außen) Nadelholz ca. 30/40 an der Rumpfseite der Schrägen angepasst. z.Zt. noch unbehandelt, werde sie aber wohl noch weiss lackieren.
Der Komfort im Liegen wie im Sitzen muss gut sein, d.h. leicht nachgeben, aber noch weit vom Brechen entfernt sein. Leichtere und bequemere Konstruktion als Bretter (waren bei mir vorher auch drin).
Im Vorschiff habe ich wegen der spitz zulaufenden Flächen 10mm Sperrholz mit Schlitzen (am Anfang und am Ende mit 20mm Löchern) zu Belüftung versehen und mit Scharnieren zum Öffnen, samt Auflage, eingebaut ( ich hasse diese losen Bretter, die man nach der Benutzung wie eine Tangramaufgabe wieder zusammenfummeln muss).
Habe leider nur ein Foto vom Vorschiff.

[img]http://img696.imageshack.us/img696/3038/p1010123e.jpg[/img]

Joachim

Foto ist leider ein bischen groß geworden, ich übe noch!
nvonholdt

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von nvonholdt » Fr 10. Dez 2010, 19:05

Hallo Joachim,
feine Idee für die Vorschiffskoje. Ich habe mir frecherweise die Idee geklaut. Danke

Niels
Björn
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 10:45

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von Björn » Fr 10. Dez 2010, 20:53

Also mir gefällt sie auch... da werde ich wohl etwas klauen ;)
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von Joachim » Fr 10. Dez 2010, 21:41

Hier noch im Nachgang 2 schlechte Handxfotos von den Lattenrosten im Salon. Ich denke, man kann genug erkennen.

[img]http://img94.imageshack.us/img94/2213/img0798ir.jpg[/img]

[img]http://img88.imageshack.us/img88/3323/img0799kz.jpg[/img]

Joachim
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von Joachim » Fr 10. Dez 2010, 21:45

Zuerst konnte ich keine Fotos in den Text einfügen, - jetzt sind sie zu groß, hat jemand ein Lösung?

Joachim
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Kojen - Unterkonstruktion

Beitrag von j.sch. » Sa 11. Dez 2010, 14:39

wenn du die fotos im grafikprogramm öffnest und dann "speichern unter" auswählst müsstest du die größe einstellen können.
vg, jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Antworten