Material Totholz am Kiel?

Antworten
schnappschäkel
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 21:09

Material Totholz am Kiel?

Beitrag von schnappschäkel » Fr 12. Aug 2011, 20:21

Hallo Experten,

die Suche in anderen Beiträgen hat mich nicht viel weiter gebracht ... sorry, dass ich die Frage nochmal stelle.

Wir haben ein Vereinsboot .... BM-Jolle (16²) mit Kunststoffrumpf.
Es ist kein hochwertiges Boot ... aber solide ... soll aber in erster Linie funktionieren.

Das Totholz am Kiel ist ziemlich rott! Das wollen wir im nächsten Winterlager erneuern. Original war das Totholz vermutlich aus Eiche. Wir suchen eine preiswerte, aber langlebige Alternative.
In anderen Beiträgen habe ich von Mahagonie gelesen ... teuer.
Es wurde auch Kiefer erwähnt. Wir haben schonmal an Lärche gedacht.

Welches Material ist empfehlenswert für ein Boot, dass die Saison über im (Süß)-Wasser liegt und im Winter an Land steht? Es soll auch einigermaßen leicht zu formen sein ... (Kettensäge ... Hobel ... Bandschleifer).

Gibt es vielleicht auch Alternativen zu Holz?

Kennt ihr einen guten Händler? (Im Raum Köln - Düsseldorf - Ruhrgebiet)?

Wir überlegen, das neue Totholz mit Owatrol vor Fäulnis zu schützen und dann mit Antifouling anzustreichen.

Über Tipps würde sich ein Bootswart sehr freuen!

Danke und Gruß
Ralf
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Material Totholz am Kiel?

Beitrag von André bauer » Mo 15. Aug 2011, 08:42

Hallo Ralf,
ob es Alternativen zu Holz gibt, weiß hier wohl keiner so genau, hier verwenden alle aus Prinzip Holz... :-)
Eiche ist doch langlebig, relativ günstig und gut zu verarbeiten,
Sauber und richtig mit Owatrol getränkt, mit Primer bescichtet und danach Antifouling drauf ist ein guter Plan.
Primer nicht vergessen, Antifouling hält ohne nicht.

Als Händler empfiehlt sich jede Tischlerei, die hobeln Euch gleich die Bohlen auf die passende Stärke.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
hafau1887
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 07:23

Re: Material Totholz am Kiel?

Beitrag von hafau1887 » So 21. Aug 2011, 09:03

Moin,
was haltet ihr denn von Esche? Es ist sehr gut zu verarbeiten, dazu relativ leicht und nicht teuer.
Wenn man sich denn noch die Mühe mit einer Formverleimung machen möchte, sind mit Esche nahezu alle Formen möglich.

Viele Grüße
Stefan
potemkin

Re: Material Totholz am Kiel?

Beitrag von potemkin » So 21. Aug 2011, 16:20

esche ist nicht gut haltbar in feuchter umgebung, schon gar nicht dauernaß. andere hölzer wie eiche, robinie, echte (ess-) kastanie, ulme (rüster) sind da deutlich vorteilhafter. der holzpreis ist auch nicht wirklich höher als von anderen geeigneten arten (exoten) und dürfte auch in anbetracht der langlebigkeit und des aufwands der reparatur keine so ausschlaggebende rolle spielen. zumal die preise der genannten hölzer ziemlich dicht beieinander liegen, auch ist esche nicht billiger.
Antworten