Hallo Henning ,
So mal einige gedanken,
Habe erst mal meine , nicht massstab gerecht , skizze hereingestellt.
Foto oder skizzen haben mal die nicht richtige dimension und neu anfang ist dan angesagt.
Als alternativ gegenüber ein maststuhl ist ein vorgehen den mast lose auf den maststumpf zu setzen. Du kannst dan quasi den mast absägen wo es am besten ist .
Statt ein passender bolzen verbindung ein fuss am mast zu machen die man mit geöffneter schlitz - bolzenloch drarauf setzt. Das hat den vorteil wen der mast unverhofft überbord geht da unten wenig schäden passiert . Mit ein maststuhl , wie üblich , passiert dort etwas was man nicht möchte.
Zum herunterlassen vom mast , zu überlegen ein stab - spinnaker baum auf das scharnierpunkt zu setzen , das vorderstag zum herunterlassen dort zu befestigen und so nach vorne . Der mast dan nicht die letzten meter herunter knallt wenn du alleine bist.
Zur stabilisierung vom mast bb- sb die seiten wanten scharnieren zu lassen auf der höhe vom mast drehpunkt. Die verlängerung vom deck soll starr sein , es kommt druck darauf beim herunterlassen vom mast , die verlängerung von oben mit ca 45 gr nach vorne abstützen , kommt nur zug dar auf. Braucht unten keine feste verbindung zu sein , schraube - mutter statt schäkel ist prima
So hast du dein mast im griff und es passiert nichts wenn es mal schaukelt
Wie vorher bemerkt , nur so ein paar gedanken , erlebnisse aus meiner vergangenheit.
m fr gr Georg Fongers
Umbau Piraten-Steckmast zum Klappmast
-
henning.saale
Re: Umbau Piraten-Steckmast zum Klappmast
Besten Dank für die Bilder!
Um es mit Egon Olsen zu sagen: "Ich habe einen Plan!"
Der Mast wird kurz über dem Deck (noch im "Vierkant-Bereich") etwas schräg abgesägt, links und rechts kommt ein 20 mm Eichenbrett dran, Bolzen durch und fertig. Vorstag bleibt wie es ist und auf Wanderfahrt kommt statt des Spanners eine Talje dran.
@Georg der Mast ist ziemlich handlich (es ist nur ein Pirat), daher werde ich keine weiteren Stützen oder ähnliches einbauen, trotzdem besten Dank für die Hinweise.
Um es mit Egon Olsen zu sagen: "Ich habe einen Plan!"
Der Mast wird kurz über dem Deck (noch im "Vierkant-Bereich") etwas schräg abgesägt, links und rechts kommt ein 20 mm Eichenbrett dran, Bolzen durch und fertig. Vorstag bleibt wie es ist und auf Wanderfahrt kommt statt des Spanners eine Talje dran.
@Georg der Mast ist ziemlich handlich (es ist nur ein Pirat), daher werde ich keine weiteren Stützen oder ähnliches einbauen, trotzdem besten Dank für die Hinweise.
-
Bries
Re: Umbau Piraten-Steckmast zum Klappmast
Hallo Henning ,
Hast recht ,
Hatten ( weit ) vorher ein Randmeer segelboot und war es leit das geschlinger vom mast beim herunterlassen , Boote mit diesen abmessungen liegen nur am land stabil.
Reffen vom grosssegel , nach zeichnung von Selden , mit ein paar blöcke auf ein einleinen reffsystem geänderd. All dies hilft so solo segelnd das händling.
m fr gr Georg Fongers
-
Michael Grothe
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17
Re: Umbau Piraten-Steckmast zum Klappmast
hej,
die Problematik bei Bries seiner Idee ist der Wellenschlag an den Brücken.
Die Backen an den Maststummel sind nicht so stabil als beim Maststuhl, welcher bis nach unten geht.
zu zweit kann man alles abfangen, bist du aber allein, kann der Mast ganz schnell durch Welle verdrehen, weil ja die Wanten lose werden.
und hier sind die Motorbootfahrer nicht gerade rücksichtvoll und rauschen schon schön mit Welle durch die Brücken.
Hej då Michael
