Pirat SUE / Restaurierungsprojekt / Mast z. Tl. unter GFK
Re: Langer Pirat (?) SUE / Reparaturprojekt
so
- Dateianhänge
-
- SUE_Heck_Spiegel_v_innen__2839.jpg (50.31 KiB) 2642 mal betrachtet
-
- SUE_Lackschichten_Deck_2838.jpg (61.3 KiB) 2642 mal betrachtet
-
- SUE_Spiegel_Zustand_nach_Entferng_Matte__ganz_822012_2837.jpg (72.2 KiB) 2642 mal betrachtet
Re: Langer Pirat (?) SUE / Reparaturprojekt
Hallo Susanne,
wenn Du möchtest, kann ich gern nochmal vorbei kommen, musst halt nur sagen wann es passt. Ich habe leider noch nichts in meinen Unterlagen gefunden, suche aber weiter.
Der Spiegel sieht doch noch recht gut aus,auf dem Foto jedenfalls, er wird bestimmt noch original sein und der Riss in der Mitte ist auf Grund der breite und dem alter fast schon normal.
Wenn Du den ordentlich schleifst sieht er bestimmt noch gut aus, die Fehlstellen kann man dann mit kleinen Holzspunden ergänzen. Ich denke, da Du ja schon angefangen hast reis das ganze GFK runter, dann wirst Du sehen wie groß der Aufwand ist das Boot wieder herzurichten.
Gruß Hape
wenn Du möchtest, kann ich gern nochmal vorbei kommen, musst halt nur sagen wann es passt. Ich habe leider noch nichts in meinen Unterlagen gefunden, suche aber weiter.
Der Spiegel sieht doch noch recht gut aus,auf dem Foto jedenfalls, er wird bestimmt noch original sein und der Riss in der Mitte ist auf Grund der breite und dem alter fast schon normal.
Wenn Du den ordentlich schleifst sieht er bestimmt noch gut aus, die Fehlstellen kann man dann mit kleinen Holzspunden ergänzen. Ich denke, da Du ja schon angefangen hast reis das ganze GFK runter, dann wirst Du sehen wie groß der Aufwand ist das Boot wieder herzurichten.
Gruß Hape
Re: Langer Pirat (?) SUE / Reparaturprojekt
Hallo HaPe -
ja - ich melde mich wahrscheinlich übernächste Woche bei Dir - bis dahin kann man dann innen auch mehr sehen. Du musst das Holz da mal beurteilen. Die Bb-Scheuerleiste habe ich heute auch "ganz gut" runterbekommen, das Deckssperrholz ist an der Bugspitze etwas fertig, kommt hier und da hoch.
Ich hadere noch, was die Aussenhaut anbetrifft. Gefühlt und optisch ist sie da natürlich ganz falsch - ich fürchte nur, dass mir auch nicht gefällt, was ich da zu sehen bekomme, wenn ich sie runterhole - da die kl. Beulen im Unterwasserschiff auch entsprechend im Boot vorhanden sind, so scheint das GFK da noch nicht lose zu sein (klingt überall relativ gleich), wenn gleich das Holz da irgendwann gelitten hat.
Ich hätte da ein echtes Problem, wenn ich das ganze Holz ersetzten müsste oder doch wieder Matte / Epoxy draufziehen müsste, weil es nicht ok ist. Aus Bootsbauersicht ist das Ersetzen ja logische Konsequenz, aber wird für mich vermutlich momentan zu teuer - bin gerade erst mit der Dursttstrecke "Uni-Studium" durch.... da habe ich nicht viel Luft und mir eben ein "günstiges Boot" zugelegt.
Vielleicht die GFK-Sache doch noch 1 Saison verschieben und das Boot erstmal soweit hinbekomme, dass ich es überhaupt mal im Wasser ausprobieren kann... ist ja ne' Überlegung.... die noch nicht abgeschlossen ist...
Grüße Susanne
ja - ich melde mich wahrscheinlich übernächste Woche bei Dir - bis dahin kann man dann innen auch mehr sehen. Du musst das Holz da mal beurteilen. Die Bb-Scheuerleiste habe ich heute auch "ganz gut" runterbekommen, das Deckssperrholz ist an der Bugspitze etwas fertig, kommt hier und da hoch.
Ich hadere noch, was die Aussenhaut anbetrifft. Gefühlt und optisch ist sie da natürlich ganz falsch - ich fürchte nur, dass mir auch nicht gefällt, was ich da zu sehen bekomme, wenn ich sie runterhole - da die kl. Beulen im Unterwasserschiff auch entsprechend im Boot vorhanden sind, so scheint das GFK da noch nicht lose zu sein (klingt überall relativ gleich), wenn gleich das Holz da irgendwann gelitten hat.
Ich hätte da ein echtes Problem, wenn ich das ganze Holz ersetzten müsste oder doch wieder Matte / Epoxy draufziehen müsste, weil es nicht ok ist. Aus Bootsbauersicht ist das Ersetzen ja logische Konsequenz, aber wird für mich vermutlich momentan zu teuer - bin gerade erst mit der Dursttstrecke "Uni-Studium" durch.... da habe ich nicht viel Luft und mir eben ein "günstiges Boot" zugelegt.
Vielleicht die GFK-Sache doch noch 1 Saison verschieben und das Boot erstmal soweit hinbekomme, dass ich es überhaupt mal im Wasser ausprobieren kann... ist ja ne' Überlegung.... die noch nicht abgeschlossen ist...
Grüße Susanne
- Dateianhänge
-
- SUE_Zustand_Balkweger_Bug_sb_2842.jpg (43.54 KiB) 2642 mal betrachtet
-
- SUE_unter_Scheuerleiste_Stellen_mit_Kit_2841.jpg (56.38 KiB) 2642 mal betrachtet
-
- SUE_sb_Spiegel__Seitenflucht_1222012_2840.jpg (59.98 KiB) 2642 mal betrachtet
Re: Pirat SUE/ ok - Matte soll runter
Hallo,
habe nun weiter im Boot Lack abgezogen und rumgeschrabt und an der SB-Seite angefangen mal auf einer Breite von 20cm unter die Matte zu gucken... an einer Stelle wo von innen gegengeflickt wurde.
Wie es aussieht hat der Vorgänger das Sperrholz zumindest dort ausgewechselt und vor dem Verkleben der Matte nicht grundiert/geprimert, so dass diese so fies draufsitzt, dass ich mit ne'm breiteren Einsereisen echt alles Stück für Stück , Schicht für Schicht runterkloppen musste, bis zu ersten Schicht Kleber, der so nicht mehr abgeht, weil dann kleine häßliche Löcher ins Sperrholz gerissen werden, da das alles so schön klebt.
Womit schleife ich das am Besten? 40er?... was machen mit dem Staub... Schleifbrett wäre ja schön und gut, aber wie absaugen? Hobeln traue ich mich nicht...
Am Stringweger zeigt sich, dass es Undichtigkeiten zwischen den Bodenplanken und ihm gegeben hat - Fensterkitt oder so ist dazwischen. Der Weger ist an der Stelle auch unschön gestückelt und mit Messingschrauben versehen, die nicht versenkt wurden...
Bin dann noch ein Stück weitergegangen... zum Rumpf/Bodenplanken, dort löst sich das GFK schon beim Angucken (juhu)- das Holz dort ist sehr dunkel - ob Patina oder Nässe habe ich noch nicht so feststellen können.
Also - ich habe mich entschieden alles runterzureißen, bzw. zu schnitzen...
Fotos kommen dann mal die Tage mal.
Susanne
habe nun weiter im Boot Lack abgezogen und rumgeschrabt und an der SB-Seite angefangen mal auf einer Breite von 20cm unter die Matte zu gucken... an einer Stelle wo von innen gegengeflickt wurde.
Wie es aussieht hat der Vorgänger das Sperrholz zumindest dort ausgewechselt und vor dem Verkleben der Matte nicht grundiert/geprimert, so dass diese so fies draufsitzt, dass ich mit ne'm breiteren Einsereisen echt alles Stück für Stück , Schicht für Schicht runterkloppen musste, bis zu ersten Schicht Kleber, der so nicht mehr abgeht, weil dann kleine häßliche Löcher ins Sperrholz gerissen werden, da das alles so schön klebt.
Womit schleife ich das am Besten? 40er?... was machen mit dem Staub... Schleifbrett wäre ja schön und gut, aber wie absaugen? Hobeln traue ich mich nicht...
Am Stringweger zeigt sich, dass es Undichtigkeiten zwischen den Bodenplanken und ihm gegeben hat - Fensterkitt oder so ist dazwischen. Der Weger ist an der Stelle auch unschön gestückelt und mit Messingschrauben versehen, die nicht versenkt wurden...
Bin dann noch ein Stück weitergegangen... zum Rumpf/Bodenplanken, dort löst sich das GFK schon beim Angucken (juhu)- das Holz dort ist sehr dunkel - ob Patina oder Nässe habe ich noch nicht so feststellen können.
Also - ich habe mich entschieden alles runterzureißen, bzw. zu schnitzen...
Fotos kommen dann mal die Tage mal.
Susanne
