Lacköl der Fa. Höveling
Re: Lacköl der Fa. Höveling
...anfeuchten...
Re: Lacköl der Fa. Höveling
Moin,
eine frage an Axel hätte ich noch mal: du sagst also dass Benar-Öl schneller aushärtet,
wenn man die gestrichenen Flächen mit Wasser aus einem Zerstäuber anfeuchtet?
kannst das noch mal etwas genauer beschreiben bitte?
Hat das keinen Einfluss auf die Oberfläche des Öls?
Nach welcher Zeit nach Streichen bringst du das Wasser auf?
Und machst du das bei allen 3-4 Schichten?
Grüsse, Thomas
www.polarsternprojekt.de
eine frage an Axel hätte ich noch mal: du sagst also dass Benar-Öl schneller aushärtet,
wenn man die gestrichenen Flächen mit Wasser aus einem Zerstäuber anfeuchtet?
kannst das noch mal etwas genauer beschreiben bitte?
Hat das keinen Einfluss auf die Oberfläche des Öls?
Nach welcher Zeit nach Streichen bringst du das Wasser auf?
Und machst du das bei allen 3-4 Schichten?
Grüsse, Thomas
www.polarsternprojekt.de
Re: Lacköl der Fa. Höveling
also, ich hatte anfangs ein wenig mein problem mit dem benar, weil es lange klebte. dies war im winterlager in der halle, wo es bekanntlich dann doch ein wenig trocken sein kann. als ich mit dem benar meine spieren im freien gestrichen habe, so um die mittagszeit, war das zeug am nächsten morgen unter einer tauschicht knallhart. und glatt.
bei den ersten schichten mach ich das nicht, bzw. habe ich das nicht gemacht, da ich denke, das da die verdünnung ein grund für das langsame aushärten war. ausserdem sollte benar ja auch möglichst tief eindringen und gut haften. bin dann aber (als ich mal weitermachen wollte) trotzdem nach einigen tagen drübergegangen mit immer weniger verdünnung und es härtete immer besser. ich denke es würde nur sinn bei den letzten schichten machen, wenn man zum finish fein zwischenschleift. wenn das papier verklebt, ist schleifen schlecht.
ja, so mach ich das! viel freude beim werkeln.
bei den ersten schichten mach ich das nicht, bzw. habe ich das nicht gemacht, da ich denke, das da die verdünnung ein grund für das langsame aushärten war. ausserdem sollte benar ja auch möglichst tief eindringen und gut haften. bin dann aber (als ich mal weitermachen wollte) trotzdem nach einigen tagen drübergegangen mit immer weniger verdünnung und es härtete immer besser. ich denke es würde nur sinn bei den letzten schichten machen, wenn man zum finish fein zwischenschleift. wenn das papier verklebt, ist schleifen schlecht.
ja, so mach ich das! viel freude beim werkeln.
Re: Lacköl der Fa. Höveling
merci, ich werde berichten ob das bei mir auch so funktioniert ...
thomas

thomas