Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 17:27
Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo Zusammen,
auf meinem 45 Jahre alten Schiff muss dass Stahldeck saniert werden. Da das aufliegende Teak noch recht gut in Ordnung ist, habe ich die Leisten einzelnd entfernt, um sie spaeter eventuell wieder verwenden zu koennen.
Die Einfuellstutzen fuer Benzin und Wasser verhindern jetzt allerdings das Entfernen der letzten Leisten, da das Holz darunter eingeklemmt ist (siehe Foto).
Beide Stutzen bestehen aus Stahlrohren, die in das Deck eingeschweisst sind und bis in den Holzaufbau hinein gehen. Und den auf den Bildern sichtbaren Deckeln (Bronze?, Messing?).
Innen besitzen die Deckel ein Gewinde fuer den Verschluss, ansonsten gibt es keine Einkerbungen oder sonstige Hinweise wie sie befestigt sein koennten.
Hat jemand eine Idee, wie man die Deckel entfernen kann, ohne sie oder das Holz zu beschaedigen?
Gruss und Danke schon mal fuer eventuelle Hinweise,
Frank
auf meinem 45 Jahre alten Schiff muss dass Stahldeck saniert werden. Da das aufliegende Teak noch recht gut in Ordnung ist, habe ich die Leisten einzelnd entfernt, um sie spaeter eventuell wieder verwenden zu koennen.
Die Einfuellstutzen fuer Benzin und Wasser verhindern jetzt allerdings das Entfernen der letzten Leisten, da das Holz darunter eingeklemmt ist (siehe Foto).
Beide Stutzen bestehen aus Stahlrohren, die in das Deck eingeschweisst sind und bis in den Holzaufbau hinein gehen. Und den auf den Bildern sichtbaren Deckeln (Bronze?, Messing?).
Innen besitzen die Deckel ein Gewinde fuer den Verschluss, ansonsten gibt es keine Einkerbungen oder sonstige Hinweise wie sie befestigt sein koennten.
Hat jemand eine Idee, wie man die Deckel entfernen kann, ohne sie oder das Holz zu beschaedigen?
Gruss und Danke schon mal fuer eventuelle Hinweise,
Frank
- Dateianhänge
-
- IMG0493_3126.jpg (84.77 KiB) 4138 mal betrachtet
----
SY Herta
Trewes Commodore
Baujahr 1965, Stahl
SY Herta
Trewes Commodore
Baujahr 1965, Stahl
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo Frank,
falls du den Deckel nicht abbekommst und du die Leisten nahe am Deckel abschneiden musst, dann würde ich später beim "neu" verlegen, um den Stutzen eine Teakrosette aus zwei Halbschalen legen und die Leisten dementsprechend kürzen und anpassen.
falls du den Deckel nicht abbekommst und du die Leisten nahe am Deckel abschneiden musst, dann würde ich später beim "neu" verlegen, um den Stutzen eine Teakrosette aus zwei Halbschalen legen und die Leisten dementsprechend kürzen und anpassen.
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Moin Frank,
es müßte eine Art Schlüssel geben, der Stutzen muß mit einem Außengewinde mit dem Rohr verschraubt sein.
Oder er ist einfach mit einem Dichtmittel eingesetzt, was ich mir kaum vorstellen kann.
Versuch mal ob der Stutzen rauszudrehen ist, wenn Du den Verschluß zudrehst, der Stuzen könnte außen ein Linksgewinde haben.
Eventuell ist dazu ein Schlüssel notwendig, mit dem ein großes Moment eingebracht werden kann.
Ansonsten könnte man einen Ölfilterschlüssel nehmen, der außen drum gelegt wird.
Allerdings kann man dabei das Holz eben doch beschädigen.
Gruß,
André
Edit: Birgt aber die Gefahr, das man den Verschluß hinterher nicht mehr losbekommt bzw. das Gewinde frisst.
Da sind jetzt mal Leute hier gefragt, die sich mit Metall wirklich auskennen.
es müßte eine Art Schlüssel geben, der Stutzen muß mit einem Außengewinde mit dem Rohr verschraubt sein.
Oder er ist einfach mit einem Dichtmittel eingesetzt, was ich mir kaum vorstellen kann.
Versuch mal ob der Stutzen rauszudrehen ist, wenn Du den Verschluß zudrehst, der Stuzen könnte außen ein Linksgewinde haben.
Eventuell ist dazu ein Schlüssel notwendig, mit dem ein großes Moment eingebracht werden kann.
Ansonsten könnte man einen Ölfilterschlüssel nehmen, der außen drum gelegt wird.
Allerdings kann man dabei das Holz eben doch beschädigen.
Gruß,
André
Edit: Birgt aber die Gefahr, das man den Verschluß hinterher nicht mehr losbekommt bzw. das Gewinde frisst.
Da sind jetzt mal Leute hier gefragt, die sich mit Metall wirklich auskennen.
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo Frank,
Die stutzen befestigung , wie du schreibst , kann ich mich so nicht vorstellen.
Ich gehe da von aus das im aussen rand keine schrauben sind die ins deck , und stahdeck geschraubt sind als befestigung .
Da von ausgehend das die stutzen, aussen , von stahl sind
wenn du sicher ist bist das die stutze eingeschweist ist im stahdeck , wie haben die dan ins deck schweissen koennen , nachdem das holz verlegt worden ist. , es sei den das das rohr vom stutzen selbst mit seinem aussen gewinde in das eingeschweiste rohr das zum tank geht montiert ist.
Moechlich ist auch das den einfuell stuetzen mit sein aussen gewinde im loch ins deck gesteckt ist und dort mit eine grosse mutter unter deck verschraubt ist , meistens ist dan ein schlauch angeschlossen zum tank.
Eine moechlichkeit den stutzen zu entfernen , es kostet dir wohl den stutzen ,ist mit ein dremel und aufgesetzten kleinen trenn scheibe von innen , durch den verschluss vom einfeull stutzen kreisformig unter den aussenrand ab zu trennen. Dan kanst zu immer noch sehen wie weiter zu gehen nachdem das holzdeck entfernt ist. Dein decksplanke bleibt dan unbeschadet.
m fr gr Gorg Fongers
Die stutzen befestigung , wie du schreibst , kann ich mich so nicht vorstellen.
Ich gehe da von aus das im aussen rand keine schrauben sind die ins deck , und stahdeck geschraubt sind als befestigung .
Da von ausgehend das die stutzen, aussen , von stahl sind
wenn du sicher ist bist das die stutze eingeschweist ist im stahdeck , wie haben die dan ins deck schweissen koennen , nachdem das holz verlegt worden ist. , es sei den das das rohr vom stutzen selbst mit seinem aussen gewinde in das eingeschweiste rohr das zum tank geht montiert ist.
Moechlich ist auch das den einfuell stuetzen mit sein aussen gewinde im loch ins deck gesteckt ist und dort mit eine grosse mutter unter deck verschraubt ist , meistens ist dan ein schlauch angeschlossen zum tank.
Eine moechlichkeit den stutzen zu entfernen , es kostet dir wohl den stutzen ,ist mit ein dremel und aufgesetzten kleinen trenn scheibe von innen , durch den verschluss vom einfeull stutzen kreisformig unter den aussenrand ab zu trennen. Dan kanst zu immer noch sehen wie weiter zu gehen nachdem das holzdeck entfernt ist. Dein decksplanke bleibt dan unbeschadet.
m fr gr Gorg Fongers
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo!
Schau doch bei Toplicht o.a. im Katalog nach einem baugleichen Teil. Da ist ja auch oft die Befestigung erklärt.
Gruß Arndt
Schau doch bei Toplicht o.a. im Katalog nach einem baugleichen Teil. Da ist ja auch oft die Befestigung erklärt.
Gruß Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Moin,
würde dann her mal Topflicht anrufen, die kennen sich ja auch mit alten Beschlägen aus.
Gruß,
André
würde dann her mal Topflicht anrufen, die kennen sich ja auch mit alten Beschlägen aus.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 17:27
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hi Andre,
bei Toplicht und Palstek habe ich bereits nachgefragt. Toplicht hat mich auf dieses Forum verwiesen
Ich werde mal versuchen einen der beiden Stutzen abzudrehen, habe da aber wenig Hoffnung. Am Ende wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen die Stutzen oder das Holz abzuschneiden.
Gruss und Danke,
Frank
bei Toplicht und Palstek habe ich bereits nachgefragt. Toplicht hat mich auf dieses Forum verwiesen

Ich werde mal versuchen einen der beiden Stutzen abzudrehen, habe da aber wenig Hoffnung. Am Ende wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen die Stutzen oder das Holz abzuschneiden.
Gruss und Danke,
Frank
----
SY Herta
Trewes Commodore
Baujahr 1965, Stahl
SY Herta
Trewes Commodore
Baujahr 1965, Stahl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 17:27
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo Gorg,
das Rohr zum Tank ist tatsaechlich mit dem Deck verschweisst und darauf sitzt der Einlass. Von unten ist die Konstruktion ueber die Backskiste gut zugaenglich und da ist ausser einer Schweissnaht nichts zu finden. Wahrscheinlich ist der Stutzen aufgeschraubt, allerdings kann man das von aussen nicht erkennen und es gibt auch keinerlei Kerbe oder aehnliches um ihn wieder abzuschrauben. Im Rohr ist der Uebergang zwar gut sichtbar, erlaubt aber auch keine Rueckschluesse auf die Befestigung.
Gruss und Danke,
Frank
> Die stutzen befestigung , wie du schreibst , kann
> ich mich so nicht vorstellen.
> Ich gehe da von aus das im aussen rand keine
> schrauben sind die ins deck , und stahdeck
> geschraubt sind als befestigung .
>
> Da von ausgehend das die stutzen, aussen , von
> stahl sind
>
> wenn du sicher ist bist das die stutze
> eingeschweist ist im stahdeck , wie haben die dan
> ins deck schweissen koennen , nachdem das holz
> verlegt worden ist. , es sei den das das rohr vom
> stutzen selbst mit seinem aussen gewinde in das
> eingeschweiste rohr das zum tank geht montiert
> ist.
>
> Moechlich ist auch das den einfuell stuetzen mit
> sein aussen gewinde im loch ins deck gesteckt ist
> und dort mit eine grosse mutter unter deck
> verschraubt ist , meistens ist dan ein schlauch
> angeschlossen zum tank.
>
> Eine moechlichkeit den stutzen zu entfernen , es
> kostet dir wohl den stutzen ,ist mit ein dremel
> und aufgesetzten kleinen trenn scheibe von innen
> , durch den verschluss vom einfeull stutzen
> kreisformig unter den aussenrand ab zu trennen.
> Dan kanst zu immer noch sehen wie weiter zu gehen
> nachdem das holzdeck entfernt ist. Dein
> decksplanke bleibt dan unbeschadet.
>
> m fr gr Gorg Fongers
das Rohr zum Tank ist tatsaechlich mit dem Deck verschweisst und darauf sitzt der Einlass. Von unten ist die Konstruktion ueber die Backskiste gut zugaenglich und da ist ausser einer Schweissnaht nichts zu finden. Wahrscheinlich ist der Stutzen aufgeschraubt, allerdings kann man das von aussen nicht erkennen und es gibt auch keinerlei Kerbe oder aehnliches um ihn wieder abzuschrauben. Im Rohr ist der Uebergang zwar gut sichtbar, erlaubt aber auch keine Rueckschluesse auf die Befestigung.
Gruss und Danke,
Frank
> Die stutzen befestigung , wie du schreibst , kann
> ich mich so nicht vorstellen.
> Ich gehe da von aus das im aussen rand keine
> schrauben sind die ins deck , und stahdeck
> geschraubt sind als befestigung .
>
> Da von ausgehend das die stutzen, aussen , von
> stahl sind
>
> wenn du sicher ist bist das die stutze
> eingeschweist ist im stahdeck , wie haben die dan
> ins deck schweissen koennen , nachdem das holz
> verlegt worden ist. , es sei den das das rohr vom
> stutzen selbst mit seinem aussen gewinde in das
> eingeschweiste rohr das zum tank geht montiert
> ist.
>
> Moechlich ist auch das den einfuell stuetzen mit
> sein aussen gewinde im loch ins deck gesteckt ist
> und dort mit eine grosse mutter unter deck
> verschraubt ist , meistens ist dan ein schlauch
> angeschlossen zum tank.
>
> Eine moechlichkeit den stutzen zu entfernen , es
> kostet dir wohl den stutzen ,ist mit ein dremel
> und aufgesetzten kleinen trenn scheibe von innen
> , durch den verschluss vom einfeull stutzen
> kreisformig unter den aussenrand ab zu trennen.
> Dan kanst zu immer noch sehen wie weiter zu gehen
> nachdem das holzdeck entfernt ist. Dein
> decksplanke bleibt dan unbeschadet.
>
> m fr gr Gorg Fongers
----
SY Herta
Trewes Commodore
Baujahr 1965, Stahl
SY Herta
Trewes Commodore
Baujahr 1965, Stahl
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Wenn der eigentliche Stutzen geschaubt ist, müßten sich am Außenumfang 3 kleine senkrechte Kerben etwa 120° versetzt finden lassen. Hab ich schon gesehen, daß es so dreibackige Klemmschlüssel gibt.
Alternativ könnte der Bronzestutzen auch eingeschrumpft sein.
Gruß Michael
Alternativ könnte der Bronzestutzen auch eingeschrumpft sein.
Gruß Michael
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo Frank,
Dein foto noch mal angesehen , sieht aus das der rand vertikal ist , nicht so schoen abgeflacht zum null hoehe,Vielleicht ist das gerade genug angriffsflaeche feur ein rohrzange ( moordenaar nenne wir so eine zange bei uns ). Es keine rillen vertikal an den innenseite anwesend sind wie bei zb heizungs armaturen .
Dan bleibt dir nicht viel anderes als die rohrzange zu nehmen.. Einer soll auf die zange stehen und dann mal versuchen.
Herein schrumpfen zur montage geht nicht weil die dehnungs coefficienz von bronze groesser ist wie bei eisen / stahl es sei er kommt aus den gefrier fach.
Wenn tatsaechlich an der innenseite die rillen sitsen , sei vorsichtig denn bei zu viel kraft dehnt die steutze sich nach aussen und klemmt noch mehr. Moechlich keit ist die steutze innen zu erhitzen mit ein gasbrenner, wenn du meinst er ist heiss genug das rohr im backskiste unterdek zu heizen und ein lappen mit kaltemwasser in die steutze zu stecken , und kalt halten. Vielleicht ist es gerade genug bewegung zu bekommen.
Tank ist leer von kraftstof und , am sichersten, auffeullen mit wasser.
m fr gr und erfolg geweunscht .
Georg Fongers.
Dein foto noch mal angesehen , sieht aus das der rand vertikal ist , nicht so schoen abgeflacht zum null hoehe,Vielleicht ist das gerade genug angriffsflaeche feur ein rohrzange ( moordenaar nenne wir so eine zange bei uns ). Es keine rillen vertikal an den innenseite anwesend sind wie bei zb heizungs armaturen .
Dan bleibt dir nicht viel anderes als die rohrzange zu nehmen.. Einer soll auf die zange stehen und dann mal versuchen.
Herein schrumpfen zur montage geht nicht weil die dehnungs coefficienz von bronze groesser ist wie bei eisen / stahl es sei er kommt aus den gefrier fach.
Wenn tatsaechlich an der innenseite die rillen sitsen , sei vorsichtig denn bei zu viel kraft dehnt die steutze sich nach aussen und klemmt noch mehr. Moechlich keit ist die steutze innen zu erhitzen mit ein gasbrenner, wenn du meinst er ist heiss genug das rohr im backskiste unterdek zu heizen und ein lappen mit kaltemwasser in die steutze zu stecken , und kalt halten. Vielleicht ist es gerade genug bewegung zu bekommen.
Tank ist leer von kraftstof und , am sichersten, auffeullen mit wasser.
m fr gr und erfolg geweunscht .
Georg Fongers.