Moin,
weiß vielleicht jemand, welche Plattenstärke gefragt ist? Das vorhandene Deck ist verschiedentlich repariert, daher ist die Originalstärke nicht nachvollziehbar.
Gruß
Bob
Sperrholzdeck 25er Blitz
Sperrholzdeck 25er Blitz
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Sperrholzdeck 25er Blitz
Moin Bob,
kommt auf den Spantabstand an.
Ich hatte auf meinem Wellenbinder 6 mm, das natürlich ganz schon leicht und wenn man täglich draufgeht, wie bei einem Segler, vielleicht nicht das Richtige.
10 mm fände ich überdimensioniert, der Boden vom Wellenbinder war 10 und da kamen ganz andere Schläge drauf bei 27 Knoten.
Und er hat mehr als 20 Jahre gehalten! Ich habe jedenfalls nichts gehört, das was gemacht werden musste inzwischen.
Also ich würde bei einem Spantfeld von ca. 25 cm 8 mm nehmen.
Und das Deck mit dem Unterbau verkleben.
Grüße,
André
kommt auf den Spantabstand an.
Ich hatte auf meinem Wellenbinder 6 mm, das natürlich ganz schon leicht und wenn man täglich draufgeht, wie bei einem Segler, vielleicht nicht das Richtige.
10 mm fände ich überdimensioniert, der Boden vom Wellenbinder war 10 und da kamen ganz andere Schläge drauf bei 27 Knoten.
Und er hat mehr als 20 Jahre gehalten! Ich habe jedenfalls nichts gehört, das was gemacht werden musste inzwischen.
Also ich würde bei einem Spantfeld von ca. 25 cm 8 mm nehmen.
Und das Deck mit dem Unterbau verkleben.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
