Überholen eines Ankerwinsch

Antworten
Jörg Möbius

Überholen eines Ankerwinsch

Beitrag von Jörg Möbius » Fr 4. Apr 2003, 18:51

Hallo,

ich bin gerade dabei eine manuelle Ankerwinsch (Fabrikat WINDGLASS aus Glasgow) zu überholen. Sie soll zum Sandstrahlen komplett zerlegt werden.

Probleme habe ich, die Nüsse, die auf den beiden Enden der Welle aufgebracht sind, herunterzubekommen. Es steckt auf jeder Seite ein recheckiger Keil (ca. 4 mm Kantenlänge) halb in der Nuss und halb in der Welle. Dieser Keil hat am Ende eine Nase, die so aussieht, als müsste man nur drunter hebeln, um den Keil dadurch zu entfernen und anschließend die Nuss von der Welle (ab-)ziehen zu können. Doch man kann hebel, so viel man will. Die Keile sind nicht zu entfernen.

Wahrscheinlich begehe ich ohnehin einen Denkfehler, was die Befestigung der Nüsse auf der Welle angeht. Vielleicht hat jemand Kenntnis oder eine Idee, wie die Nüsse bei alten Winschen befestigt wurden.

Jörg
Christian Schulz

Re: Überholen eines Ankerwinsch

Beitrag von Christian Schulz » Di 15. Apr 2003, 09:14

Hallo Jörg,
so wie Du diesen Keil beschreibst handelt es sich um einen normalen Wellenkeil.
Wie jedoch immer bei solchen alten Verbindungen sind die fast unlösbar miteinander verbunden. Die Strategie lautet also Kriechöl und Wärme. Wenn man versucht das so zu lösen macht man nur die Bauteile kaputt. Also tagelang mit Kriechöl (z.B. WD40, Caramba) einsprühen, dann die Nuss richtig warm machen; kommt halt aufs Material an aber Lötbrenner ist minimum mglw. noch heißer :-o.
Dann und erst dann versuche den Keil mit einem (!) guten Schlag lösen. Besser als mehrere halbherzige. Da ist halt der ganze Mann gefragt.
Sollte sich das dann immer noch nicht lösen hilft mglw. nur ausbohren des Keils mit entsprechend kleinem aber hochfestem Bohrer (der Baumarktmüll taucht da nix).

So sollte es sich eigentlich lösen.
peter lamass

Re: Überholen eines Ankerwinsch

Beitrag von peter lamass » Do 30. Sep 2004, 18:34

hallo Jörg,
der Christian hat Dir ja den Tipp der Tipp´s gegeben, nur so gehts, im alt-deutsch heisst der wellenkeil übrigens "Passfeder". also die Nuss warmmachen, muss aber schnell gehen, sonst wird die welle auch mit warm, denn die sollte theoretisch gekühlt werden,(temperatur-unterschied)
dann der harte oder beherzte schlag.
viel glück peter
enno

Re: Überholen eines Ankerwinsch

Beitrag von enno » Fr 1. Okt 2004, 08:31

alle reden von beherzten schlägen - warum nicht die technisch richtige methode mit einem professionellen abzieher. dessen wirkung kann ggf. mit wärme und/oder einem leichten schlag unterstützt werden. mit "beherzten" schlägen schadet man u.u. der welle bzw der lagerung, bei bronze besteht auch die gefahr des materialbruches
gruß, enno
Antworten