Hallo Niki,
danke für Deine Ausführungen!
Bleibt noch das Problem mit dem auftakeln des Bootes,
Wie schon geschrieben, kenn ich mich damit übehaupt nicht aus.
Woher bekomme ich die notwendigen Infos? Habe bereits die Werft Mader angeschrieben und warte leider noch auf die Antwort, kann mir diesbezüglich noch jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß
Roland
Alter Holzkorsar, was nun...?
Re: Alter Holzkorsar, was nun...?
....das ist aus der entfernung etwas schwer!
aber es sieht anfangs verwirrender aus als es ist, ein schnürchen nach dem anderen in die hand nehmen und sehen wo es passen könnte...
so in etwa wird es ausschauen:
1 vorstag....am bug
2 fockfall....kurz dahinter.....wird ähnlich wie bei mir über einen hebel beim mastfuss gespannt
3 wanten...eh klar...
4 trapezseile...kurz vor oder hinter den wanten
mast von einen kumpel in die führungsschiene stellen lassen und dann vorstag und wanten befestigen und anziehen damit er nicht umfallen kann
schwupps der mast steht.....der rest kommt dann....
vielleicht hats geholfen.....sonst in einen club erstmals auftakeln und du wirst dich vor tipps nicht mehr wehren können
lg
niki
aber es sieht anfangs verwirrender aus als es ist, ein schnürchen nach dem anderen in die hand nehmen und sehen wo es passen könnte...
so in etwa wird es ausschauen:
1 vorstag....am bug
2 fockfall....kurz dahinter.....wird ähnlich wie bei mir über einen hebel beim mastfuss gespannt
3 wanten...eh klar...
4 trapezseile...kurz vor oder hinter den wanten
mast von einen kumpel in die führungsschiene stellen lassen und dann vorstag und wanten befestigen und anziehen damit er nicht umfallen kann
schwupps der mast steht.....der rest kommt dann....
vielleicht hats geholfen.....sonst in einen club erstmals auftakeln und du wirst dich vor tipps nicht mehr wehren können

lg
niki
Re: Alter Holzkorsar, was nun...?
Hallo , eine kleine Frage:
Ist das hier eine klassische Yacht?
Alt ist das Boot aber von der Bauart her ist es neu.
Ist das hier eine klassische Yacht?
Alt ist das Boot aber von der Bauart her ist es neu.
Re: Alter Holzkorsar, was nun...?
Hallo
@ niki, danke für Deine Tips.
@WoGo... keine Ahnung ob es eine klassische Yacht ist, wohl eher nicht sonst hätten sie wahrscheinlich nicht darauf verwiesen.
@ all... möchte mich nochmals bezüglich meiner Unwissenheit entschuldigen und ich versichere, sie nicht wieder zu belästigen.
Das nennt man dann wohl die berühmte deutsche Gastfreundschaft.....
unglaublich
Danke und Gruß
Roland
@ niki, danke für Deine Tips.
@WoGo... keine Ahnung ob es eine klassische Yacht ist, wohl eher nicht sonst hätten sie wahrscheinlich nicht darauf verwiesen.
@ all... möchte mich nochmals bezüglich meiner Unwissenheit entschuldigen und ich versichere, sie nicht wieder zu belästigen.
Das nennt man dann wohl die berühmte deutsche Gastfreundschaft.....
unglaublich

Danke und Gruß
Roland
Re: Alter Holzkorsar, was nun...?
Hallo Roland,
top Boot! Über einen Korsaren denk ich auch immer mal wieder nach. NImm die Kommentare zur "klassischen Yacht" nicht krumm. Hier zählt nur "Vollholz". Hab ich auch erst hier gelernt. Egal ob es alt ist, ob der Entwurf ein absoluter Klassiker ist (weil über Jahrzehnte beständig und bewährt, schnell und sicher und und und...), und es perfekte (Holz-)bootsbauarbeit ist - es ist nun mal "formverleimt". Das ist schon fast wie GfK.
Für die Puristen zählt nur Vollholz - mach Dir nichts draus. Vielleicht gründen wir einfach mal den Freundeskreis der formverleimten Klassiker.
Gruss
Alexander
top Boot! Über einen Korsaren denk ich auch immer mal wieder nach. NImm die Kommentare zur "klassischen Yacht" nicht krumm. Hier zählt nur "Vollholz". Hab ich auch erst hier gelernt. Egal ob es alt ist, ob der Entwurf ein absoluter Klassiker ist (weil über Jahrzehnte beständig und bewährt, schnell und sicher und und und...), und es perfekte (Holz-)bootsbauarbeit ist - es ist nun mal "formverleimt". Das ist schon fast wie GfK.
Für die Puristen zählt nur Vollholz - mach Dir nichts draus. Vielleicht gründen wir einfach mal den Freundeskreis der formverleimten Klassiker.
Gruss
Alexander