Planke neu vernieten

Antworten
Matthias Urban
Beiträge: 18
Registriert: Do 10. Jan 2013, 15:21

Planke neu vernieten

Beitrag von Matthias Urban » Mo 24. Jun 2013, 21:47

Hallo allerseits,
am Kiel bei meinem Piraten tausche ich gerade die Kielplanken. Womit würdet ihr die frisch gesenkten Löcher in der Mahagoniplanke vor dem Vernieten am Kiel mit Kupfernägeln behandeln und imprägnieren? Könnte man G4 nehmen?
Viele Grüße
Matthias
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Planke neu vernieten

Beitrag von Reimund Willig » Di 25. Jun 2013, 13:17

Matthias,
bei der Restauration meiner Niedersachsenjolle habe ich mich für eine Grundierung der Hölzer mit 'Timberone' entschieden (http://www.leinoelpro.de/holzschutz_sch ... utz.0.html). Das ist ein giftfreier Holzschutz auf Basis von kaltgepresstem Leinöl. Beim Bau von Fachwerkhäusern und Instrumenten ist Timberone schon längere bekannt. Die Leute bei Leinölpro beraten übrigens sehr gut.

viele Grüße
Reimund


viele Grüße

Reimund
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Planke neu vernieten

Beitrag von André bauer » Mi 26. Jun 2013, 15:09

Hallo Matthias,
G4 ist ein PU-Harz und sollte nur verwendet werden, wenn das Bauteil komplett eingeschlossen wird.
Stellenweises Verwenden ist kontraproduktiv, weil PU dampfdicht ist.
Die Stellen im Holz können damit nicht mehr atmen, also muß man das Holz entweder komplett abschließen oder offen lassen.
Gleiches gilt für Epoxyharze und alle 2 Komponentenlacke und betrifft Einzelteile oder sogar das komplette Boot und wirklich alle Seiten eines Teils, auch die verdeckten.
Das Holz muß dabei die richtige Feuchtigkeit haben, damit es nicht mehr arbeitet oder gar gammelt aber auch nicht zu trocken sein.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Matthias Urban
Beiträge: 18
Registriert: Do 10. Jan 2013, 15:21

Re: Planke neu vernieten

Beitrag von Matthias Urban » Mi 26. Jun 2013, 21:48

Hallo,
danke ertmal für Eure Antworten. Würde Leinöl nicht das Einkleben der Pfropfen stören? Wisst Ihr wie man traditionell die Kontaktstelle Holz/Kupfer behandelt hat? Bleiweiß? Oder braucht man da gar nichts zu machen?
Grüße Matthias
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Planke neu vernieten

Beitrag von Reimund Willig » Do 27. Jun 2013, 09:24

Matthias,
zuerst sollten die Dübel gesetzt/verklebt, dann die ganze Planke mit Leinöl gestrichen werdem. Die Kontaktstelle Holz/Kupfer muss nicht behandelt werden, zumindest ist mir nicht Gegenteiliges bekannt und ich mache da auch nichts.

viele Grüße

Reimund


viele Grüße

Reimund
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Planke neu vernieten

Beitrag von André bauer » Do 27. Jun 2013, 12:01

Hallo Reimund,
bitte nicht das Wort Dübel benutzen, Propfen haben eine andere Faserrichtung und die muß unbedingt sein.
Dübel würden über das Hirnholz, welches nach außen zeigen würde, viel Wasser aufnehmen.
Propfen haben die Faserrichtung wie die Planke auch und nehmen damit wesentlich weniger Wasser auf.
Das könnte nicht nur die Planken sprengen, wenn der Dübel quillt, das sieht auch noch um Welten besser aus, wenn der Propfen fast unsichtbar ist.
Der Nächste käme auf die Idee Baumarktdübel aus Buche zu benutzen, die als Bootsbauholz reichlich ungeeignet ist.


Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten