Boden Schwertzugvogel

Antworten
SkipperMike
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:59

Boden Schwertzugvogel

Beitrag von SkipperMike » Mi 21. Aug 2013, 08:10

Salü in die Runde.

Ich habe vor einigen Tagen mir einen Schwertzugvogel gekauft der ca. 12 Jahre unbeachtet und unbehandelt auf dem Trailer im Freien unter einer Persenning stand.

Nun jedoch zu meinem Problem. Ich sollte ans Kielschwein des Bootes ran, denn dort blättert überall die Farbe ab. Da drüber ist jedoch ein Boden fix eingeklebt. Das war wohl dafür gedacht, daß da drunter die Auftriebskörper Platz finden und nicht rausgedrückt werden können. Für die Lackierung jedoch ungeschickt.
Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte nicht den ganzen Boden rausreissen, da auch die Schapps an der Seite dann rausmüssen. Evtl. hat einer von euch einen Schwertzugvogel mit herausnehmbaren Boden?

Ich danke euch.

Gruß Michael
nvonholdt

Re: Boden Schwertzugvogel

Beitrag von nvonholdt » Mi 21. Aug 2013, 10:11

Guten Morgen,
der Raum unter den fest eingeklebten Bodenplatten ist der Auftriebskörper!
Dort werden keine aufblasbaren Körper eingebracht.
Wahrscheinlich, so war es bei meinem Zugvogel, sind im vorderen und achteren Bereich des Cockpits je 2 Handlochdeckel, aufschraubbare Deckel, montiert.

Die Instandsetzung der Raumes ist sehr problematisch, da nicht nur die Kanten des Bodens, sondern dieser auch auf den Bodenwrangen/Auflagen verklebt ist.

Gruß

N.von Holdt
kaimaitai
Beiträge: 73
Registriert: Di 6. Apr 2010, 15:25

Re: Boden Schwertzugvogel

Beitrag von kaimaitai » Fr 23. Aug 2013, 10:39

Ich habe auch einen Zugvogel. Es ist genau, wie nvonholdt beschreibt. Reparaturarbeiten in diesem Bereich sind nicht einfach durchzuführen.
SkipperMike
Beiträge: 2
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:59

Re: Boden Schwertzugvogel

Beitrag von SkipperMike » Fr 23. Aug 2013, 15:25

Danke für die Infos.

An einer Stelle ist das Holz weich gewesen, das habe ich ausgeschnitten. Werde dort ein neues Stück einpassen und mit Epoxy verkleben. Nur wie ich im Zwischenraum lackieren soll ist mir noch nicht ganz klar. Vermutlich mit einer Schlauchverlängerung bzw. Sprühsonde.

Nochmals vielen Dank.

Michael
RobRoy
Beiträge: 23
Registriert: So 18. Mär 2012, 09:24

Re: Boden Schwertzugvogel

Beitrag von RobRoy » So 29. Sep 2013, 08:30

Hallo Michael,

also wenn du an die Bilge etc. ran willst, muss der Boden raus. Seitenteile (Schapps) ausbauen. Ist etwas schwierig, da diese wirklich passgenau sind. Mit ein wenig Geduld geht es aber. Am besten zu Zweit.

Bei meinem SZV (Linnekuhl, Holz/GfK, Bj 1970) habe ich leider einen Teil des Cockpitbodens (Mahagoni) zerstört und musste auf die Schnelle mit einem Stück ausbessern. Dieser ist wie schon beschrieben wirklich sehr gut verklebt! Meiner besteht aus Teilen und ist in der Mitte
längs bis zum Schwertkasten geschäftet und verleimt. Über der Anschlußstelle ist eine Teak-Fußleiste längs verschraubt. Beim nächsten mal würde ich an dieser Naht lang mit einem elektr. Fugenschneider o.ä., eingestellt auf die Stärke der Platten einschneiden und dann die Platten vorsichtig abheben. Dieses Boot wurde wirklich für die Ewigkeit gebaut, was ja toll ist. Aber wenn man da ran muss.... Im Herbst werde ich den Boden komplett erneuern und dann
nur verschrauben. Derzeit liegt er nur lose drin. Reicht aber auch, da er auf Spannung fest liegt.

Gruß
Rob

Dateianhänge
IMG0467_3540.jpg
IMG0467_3540.jpg (157.99 KiB) 3187 mal betrachtet
Antworten