Euch alle, 
Sei nicht zu eifrig , Lass die zeit die arbeit machen .
Alt öl , schmier öl von zb diesel  motor ,  Dieses öl   dispergiert  = versucht alles los zu weichen.
Im motor weicht er so ungefähr alles auf und  verteilt es in sich . Das öl wird schwartz , die wanne bleibt relativ sauber .
Wenn man dan auch noch  mehrbereichs öl ( im  auto / generator normal fall ) hat   kriecht es länger herein  wenn es kälter ist . Einbereichs öl wird dicker .
So und lass das mal eine weile ( monaten )  arbeiten.  Ab und zu ein wenig   neu  bepinselen .
Wenn du wieder zeit hast ( vorjahrs putz zb ) abtrocknen , stahl bürste herüber , das gelöste  absauchen .
Dann  conservierungs öl ( zb Rustol , Yolskipper ) Drentinol drauf , auf dauer  trocknet es auch . Fertig.
Sicher ist  Leinöl  auch eine  methode  , nur leinöl trocknet aber verpudert aufdauer  (  sollte   verschlossen werden  mit eine farbschicht ). und schon  eher in  die mal mit wasser benetzten bilge.
Das metal  richtig mit stahl bürste oder schleifscheibe electrisch oder mit hand putzen  bringt auf dauer nicht so viel und geht practisch nicht in der bilge . Es sieht örtlich zwar schön aus aber der dreck sitzt in den poren und kommt nach eine weile wieder hoch. Das eine eisen ist auch das andere  wieder um nicht.
Wenn man unbedingt  in der bilge  streichen möchte oder sollte  , wie man  es nimmt ,  ist strahlen  notwendig .
Fangst du gleich mit  conservierungs öl an  ist da auch nichts  entgegen zu bringen .
Aber ich würde   usw.  Es kommt alles darauf an wie es aussieht .
m fr gr   Georg Fongers
			
			
									
									
						Rost in der Bilge, was tun?
Re: Rost in der Bilge, was tun?
moin ,
fertan geht auch. losen kram runter - draufpinseln, 24 std. wirken lassen gut mit Wasser abwischen ordentlich farbe drauf und fertig.
Fertan arbeitet wohl mit phosphorsäure o.ä. welche das Eisenoxid umwandelt so das es nicht weiter arbeitet - die Farbe ( natürlich nicht nur 1 Schicht ) schützt vor dem bösen Sauerstoff und dann sollte auch kein Rost mehr entstehen.
Leinöl finde ich persönlich auch sehr gut ( haben die Alten ja auch schon genommen ) aber noch nicht ausgiebig ausprobiert.
Viel Erfolg Leidensgenosse
ahoi
Pier
			
			
									
									
						fertan geht auch. losen kram runter - draufpinseln, 24 std. wirken lassen gut mit Wasser abwischen ordentlich farbe drauf und fertig.
Fertan arbeitet wohl mit phosphorsäure o.ä. welche das Eisenoxid umwandelt so das es nicht weiter arbeitet - die Farbe ( natürlich nicht nur 1 Schicht ) schützt vor dem bösen Sauerstoff und dann sollte auch kein Rost mehr entstehen.
Leinöl finde ich persönlich auch sehr gut ( haben die Alten ja auch schon genommen ) aber noch nicht ausgiebig ausprobiert.
Viel Erfolg Leidensgenosse
ahoi
Pier
Re: Rost in der Bilge, was tun?
Meine Erfahrung: Alle Rostumwandler und auch Rostversiegelungen a la BoB haben keine große Halbwertszeit. Rostentfernung, so gut wie möglich, ist der Schlüssel. Insbesondere der schwarze Rost, der sehr widerstandsfähig ist, muss restlos weg. Sonst hast Du auf Dauer keine Freude...
Terco-Scheiben sind nicht schlecht, wenn Du nicht strahlen kannst oder willst...
Georg
			
			
									
									
						Terco-Scheiben sind nicht schlecht, wenn Du nicht strahlen kannst oder willst...
Georg
