Flaggenstock Position?

Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Flaggenstock Position?

Beitrag von Reimund Willig » Mo 13. Jan 2014, 19:12

... nee, ich lass' den Wimpel weg


viele Grüße

Reimund
danebrog

Re: Flaggenstock Position?

Beitrag von danebrog » Mo 13. Jan 2014, 19:17

Wegen Permanent-Regattamodus? Weil auf dem Ammersee keiner verloren gehen kann? Oder aus purem Trotz?? :)

Ich muß ja, weil internationales Gewässer! :D

Grüße!
Dagmar
helmsman-2

Re: Flaggenstock Position?

Beitrag von helmsman-2 » Mo 13. Jan 2014, 23:19

Hallo Dagmar,
am Bodensee musst Du keine Nationalflagge führen, es wird allerdings als seemännisch guter Brauch angesehen. Ich bin aber auch öfter ohne unterwegs.

Klaus
danebrog

Re: Flaggenstock Position?

Beitrag von danebrog » Di 14. Jan 2014, 09:03

Hallo, Klaus!

Da will das freche Mädchen wenigstens einmal brav sein und wieder nix ...

Nee, etwas gute Seemannschaft darf schon noch sein! ;) Mich geniert es auch, wenn ich im Einhand-Betrieb meinen Webeleinstek selber nicht mehr aufkriege und den Fender an Deck liegen lassen muß. (Fenderclips sind "no go"!)
Und was mir die Chartercrews vor der Haustür/Marina für Auge (und Ohr!) bieten, ist sowieso unsäglich. Um wenigstens ein Minimum an Anstand zu wahren, werden die Nationalen an das Achterstag gebunden. Und dazu noch so hoch, dass sie auch bei Trunkenheit außer Reichweite sind.

Grüße
Dagmar
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Flaggenstock Position?

Beitrag von André bauer » Di 14. Jan 2014, 09:57

Moin Dagmar,
das artet zwar hier etwas aus.... Aber warum machst Du die Fender nicht mit einem Slipstek fest?
Das letzte Ende als Schlaufe ausführen wie beim Webeleinstek und schon sind alle Fender ganz schnell wechselbar.

Wenn mittig kein Balken unter Deck läuft und kein Knie, kann man den Stock natürlich mittig setzen.
Ein Knie Heckbalken/Spiegel ohne Längsbalken unter Deck macht aber wenig Sinn, denn wo sollen die Kräfte hin?
Ein versenkter Flaggenstockhalter aus Messing/Bronze wird auch bei Eis nicht platzen.
Davon abgesehen gehört erschossen, gevierteilt und aufgehängt wer sein Boot so stehen lässt, das Wasser an Deck stehen kann.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
danebrog

Re: Flaggenstock Position?

Beitrag von danebrog » Di 14. Jan 2014, 11:01

Moin, André!

Du hast natürlich vollkommen recht, dass hier ein Slipstek praktikabler wäre. Wenn ich allerdings das Boot mal - unter der fast nagelneuen Deluxe-Persenning geschützt! - 14 Tage unbeobachtet lassen muß, ist mir - sicher ist sicher - beim Webeleinstek wohler, denn Steg und Wasser sind immer etwas in Bewegung und ich bin überzeugt, die Enten brauchen keine Badeinsel. :)

LG
Dagmar
Antworten