Heckknie beim Folkeboot tauschen

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Heckknie beim Folkeboot tauschen

Beitrag von André bauer » Mi 22. Jan 2014, 13:20

Moin Michael,
Reimund hat den Link angegeben, ist ein MS-Polymer und vollkommen frei von Silikonen, wie extra betont wird.

@Reimund: Reimund-Flexx, soso... :-)

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Heckknie beim Folkeboot tauschen

Beitrag von Reimund Willig » Mi 22. Jan 2014, 17:55

"Reimund-Flexx"

ja, ja. Da staunst du was? ;-)

Habe aber bereits korrigiert. - Waren das noch Zeiten ohne 'Auto-Complete'


viele Grüße
Reimund


viele Grüße

Reimund
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Heckknie beim Folkeboot tauschen

Beitrag von Reimund Willig » Mi 22. Jan 2014, 18:03

ach so. Andre hat recht. Re-Flexx ist silikonfrei!

Interessanterweise wird diese Dichtmasse fast ausschliesslich im industriellen Schiffbau eingesetzt. Überall dort, wo bei verschraubten Verbindungen ohne Klebstoffe abgedichtet werden soll. Verschraubung ist so gesehen natürlich ein 'Muss'. Ich habe damit schon viel gearbeitet und bin sehr zufrieden. Man bekommt eine schöne dauerelastische Dichtung, wenn man die Verbindung zunächst nur locker fest schraubt und erst nach Trocknung der Dichtmasse auf Sollanzugsmoment geht. Immer leicht zu lösen und ohne Beschädigung z.B. des Holzes am Boot zu entfernen.

Hier nochmal der Link zum Hersteller: http://www.nautichem.com/index.php/produkte/re-flexx


viele Grüße
Reimund



viele Grüße

Reimund
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Heckknie beim Folkeboot tauschen

Beitrag von André bauer » Do 23. Jan 2014, 10:29

Hallo Reimund,
ich weiß nicht, wo dieses Ding herkommt, wahrscheinlich vom Mond oder schlimmer aus dem tiefsten Binnenland:

Wir bauen keine Schiffse, daher heißt es Schiffbau.

Der Duden kennt tragischerweise schon beide Schreibweisen... Die haben eben keinen Plan mehr nach der neuen Rechtschreibung.

Aber danke für Deine Erfahrungsberichte zu Re-Flexx.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Heckknie beim Folkeboot tauschen

Beitrag von bob57 » Mi 29. Jan 2014, 08:59

André bauer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Muss mich gerade mal korrigieren... Das beste
> Angebot für Leinöl, das ich finden konnte, liegt
> bei rund 2,6€/L für 5L je nach Menge bis auf
> 2,44/L runter. (120L bei Ibäh)
> Soll ja nicht so lange haltbar sein.
>
> Nachtrag:
> Ne gute Idee sind auch immer die
> Raiffeisenmärkte.
>
>
> Grüße,
> André
>
>
>
> 1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.01.14 13:51 von
> André bauer.

Nicht ganz richtig.

Leinöl hält bei entsprechender Lagerung sehr lange. Es muss nur kühl stehen und im Dunklen.
Meine Vorräte stehen zum Teil 5 und mehr Jahre, ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
Antworten