Teer & Stahl

Antworten
Hannibal

Teer & Stahl

Beitrag von Hannibal » Sa 11. Dez 2004, 20:35

Hallo ich habe ein altes Stahlschiff hier wurde immer Bitumenanstrich auf das Unterwasserschiff gestrichen jetzt wollte ich das ändern aber ich weis nicht recht wie.Wer hat Erfahrung damit.
Gruß aus der Schweiz
Jan Tetje Lüers

Re: Teer & Stahl

Beitrag von Jan Tetje Lüers » Mo 20. Dez 2004, 16:58

Moin,
hab das selbe Problem. Gut runter gehts irgendwie nicht. Sobald der Kram erwärmt wird backt er, beim schleifen setzt sich alles zu. Mit der ziehklinge ists langwierig.
Also wenn da jemand was weis, ich bin auch interessiert...

MfG Tetje
Hannibal

Re: Teer & Stahl

Beitrag von Hannibal » Mo 20. Dez 2004, 18:11

so bin schon etwas schlauer von epifanes gibt es was das kann mann direkt auf den festen teerantrich auftragen.
jan wie sieht es bei dir mit Rost aus
Josef

Re: Teer & Stahl

Beitrag von Josef » Mo 27. Dez 2004, 15:42

Hallo,
ich hatte auch dieses Problem und habe auch zuerst mit Erwärmung gearbeitet, bis einer vom Bau mir gesagt hat, dass Kühlen wesentlich besser ist.
Habe es ausprobiert bei verschiedenen Kältegraden (im Moment ist es ja Winter) und es hat funktioniert.
Ich muss dazu sagen, bei meinem Kutter waren ca. 5-10 mm Teer drauf.
Am Anfagsteil mußte zuerst eine Kante gekratzt werden, dass man unter die Schicht kommt, dann platzte es mit Anheben eines breiten scharfen Stechbeitels, gut ab. Die Reste sind dann mit dieselgetränkten Lumpen abgewaschen worden.

Hoffe es klappt auch bei dir so gut. Es waren bei mir ca. 70 qm Fläche.
Jan

Re: Teer & Stahl

Beitrag von Jan » Mo 27. Dez 2004, 19:17

Mit Rost? Sehr gut, ist alles voll :)
Ist ein schiff von (angeblich) 39 in original in Fahrt gehaltenem Zustand. Hat die 6 Jahre ohne Deck gestanden, lange draußen. Der war an den Dopplungen und unter den Spanten durch.
Wie ist`s bei dir?(also mit dem Rost)
Nils >Schmidt

Re: Teer & Stahl

Beitrag von Nils >Schmidt » Di 28. Dez 2004, 08:58

Teer geht am Besten mit einem Flex und Bohrmaschinenaufsatz von Wolfcraft runter.
Dass ist ein Aufsatz ähnlich einer Drahtbürste, aber mit weniger Geräten.

Ich habe so ein Gerät für Pressluft, dass Heisst MBx Pro, hatte es damals für Unterbodenschutzentfernung bei meiner KFZ Restaurierung gekauft. Kostet ca 160 € aber geht astrein.

Gruss aus Soest
Antworten