Hallo zusammen,
ich habe den Kielbereich unseres Bootes teilweise entlacken müssen, da sich hier einige Lackablösungen zeigten.
Beim Entlacken des Eisenkiels stellte sich dann aber heraus, das hier sehr sehr dicke Schichten, offensichtlich von Spachtel aufgetragen wurden, so, das die Entlackung zu einer ausgesprochen staubigen und unangenehmen Sache wurde.
Ich habe mich dann auf die Bereiche Konzentriert die Lackablösungen zeigten.
Das Resultat sieht nun so, wie auf den Bildern im Anhang aus.
Nun habe ich die Empfehlung erhalten den Eisenkiel mit Höveling D 50 Zinkgrund zu behandeln, dann ggf zu spachteln und anschließend mehrere schichten Primer aufzutragen.
Beim Totholz sollte ich direkt mit Primer arbeiten.
Frage nun, muß ich denn alle Schichten runter holen, bzw alles komplett entlacken, oder kann ich nun nur die Stellen mit D 50 behandeln die " blank" sind? (Was mir lieber wäre...)
Und verträgt die D 50 Zinkgrund wohl mit dem, was eben noch auf dem Kiel drauf ist?
Was denkt Ihr darüber wie ich vorgehen sollte?
Grüße Chris
Lackaufbau Kiel?
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41
Lackaufbau Kiel?
- Dateianhänge
-
- IMG2690A_3774.jpg (537.93 KiB) 1046 mal betrachtet
-
- IMG2686A_3773.jpg (688.58 KiB) 1046 mal betrachtet