Risse im Kiel, was tun?

Antworten
wasserfest
Beiträge: 173
Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41

Risse im Kiel, was tun?

Beitrag von wasserfest » Sa 12. Apr 2014, 21:58

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei bei unserem Neptun Kryssare das Unterwasserschiff herzurichten.
Leider hatte ich im Kiel und Rumpfbereich einige Lackablösungen, so das ich hier schleifen mußte.
Nun haben sich einige Fragen ergeben bei denen ich für Eure Hilfe sehr dankbar wäre.

1.
Das Schiff ist im Kielbereich undicht und zieht nicht ganz dicht.
Nun kamen hier beim Schleifen Risse im Kielbereich zum Vorschein. ( Siehe Bilder)
Ich vermute das dies die Ursache der Unrichtigkeit ist.
Was würdet Ihr machen?

A: Mit Primer mehrfach überstreichen und so lassen?
B: Mit epoxi ausfüllen und dann primern?
C: Ausfräsen und eine Leiste ( ggf 10x10) mit Epoxi einleimen?

2.
Ich habe auch am Rumpf einige Plankenstöße die sehr weit auf sind. ( 1-2mm)
Sollte man die einfach primern, oder sonst noch etwas machen?

Kann ich die frei geschliffenen Stellen, siehe Bilder also einfach beiarbeiten mit Primer und dann Antifouling, oder muß ich nun das "ganze" Schiff entlacken?


Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße Chris





Dateianhänge
Foto_3775.jpg
Foto_3775.jpg (143.67 KiB) 3258 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Risse im Kiel, was tun?

Beitrag von Dedel » Sa 12. Apr 2014, 22:23

Hallo Chris,
Von sich lösenden Kielbolzen kann es nicht kommen?
Gruß Detlef
wasserfest
Beiträge: 173
Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41

Re: Risse im Kiel, was tun?

Beitrag von wasserfest » So 13. Apr 2014, 21:46

Hallo Detlef,

nein das sieht nicht danach aus, der kiel hat ja nur einige wenige Risse, ansonsten sieht alles eigentlich solide aus.
Die Frage ist halt, wie mache ich die Risse am besten zu?
Anbei noch einige Bilder…..

Grüsse chris


Dateianhänge
Foto4_3777.jpg
Foto4_3777.jpg (142.26 KiB) 3258 mal betrachtet
Foto2_3776.jpg
Foto2_3776.jpg (137.69 KiB) 3258 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Risse im Kiel, was tun?

Beitrag von Dedel » So 13. Apr 2014, 23:15

Hallo Chris,
Mit etwas wachsartigem wie z.B. Ettan würd ich es machen.
Gruß
Detlef
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Risse im Kiel, was tun?

Beitrag von André bauer » Mo 14. Apr 2014, 11:21

Moin,
mit Ettan kann man vorübergehend Risse und Fugen dichten, aber nicht dauerhaft.

Wir hatten das Thema doch gerade in einem anderen Thread!
Wenn Du davon so überzeugt bist probier es aus, lackier es über und warte 1-2 Jahre ab.
Dann kannst Du Deine Erfahrungen beisteuern, blinde Äußerungen an Andere ohne Hintergrund helfen Niemandem.

Ettan ist super um im Wasser während der Saison Undichtigkeiten zu beseitigen, für mehr aber nicht.
Jedes dichtschmieren ist eine Flicklösung, vor allem mit Wachs.
Man könnte Fugenmasse wie Sika oder so nehmen, es bleibt eine Flicklösung.

Die Fugen sind zu breit und zu unregelmäßig um so dicht zu quellen. Die Risse müssen sowieso behandelt werden.
Risse in den Planken sind ein Zeichen, das das Holz so aufgetrocknet ist, das es kaum noch die gleiche Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Für die Sikalösung sollten die Fugen und Risse aber definitiv sauber gekratzt werden.
Auf unsauberen Untergründen und in extrem schmalen Fugen wird keine Fugenmasse halten bzw. überhaupt dahin kommen.
Daher müssen die Risse auf jeden Fall so weit geöffnet werden, das der Riss definitiv raus ist und nicht weiter gehen kann.
Wenn das gemacht ist, kann man auch gleich eine Leiste einleimen.

Da die Risse so quer durch die Planke laufen, kann man überlegen, den Teil der Planke komplett zu kappen und ein neues Stück anzuschäften.
Oder man fräst die Risse aus und setzt Holzstückchen (Spunde) ein.
Ob man die Planke traditionell ansetzt oder tatsächlich schäftet und leimt ist auch eine Option, wenn man ohne Leim arbeiten will.
Die Fugen kann man ausleisten, partiell oder auf ganzer Länge nach Notwendigkeit.
Partielle Leisten sollten nicht rechteckig auslaufen sondern spitz in Richtung der Fuge bzw. halbrund in Rissen um neue Risse zu vermeiden.

Leimen mit PU-Leim, Epoxi, Kauresin je nach Belieben und Verfügbarkeit.
Eiche soll am besten mit PU-Leim gehen, ist aber nicht belegt.
Epoxi gibt es für schwer verleimbare Hölzer und http://www.ctmat.de/ versendet auch Proben, die für die Aufgabe vollkommen ausreichen sollten.
Kauresin ist ein Leim, der wenig Spalt(<1mm) überbrücken kann, für erste Erfahrungen beim Einpassen von Leisten also eher nicht geeignet.
Epoxi kann bis zu 10mm überbrücken, ist also auch zum dichtkitten der Risse geeigent, für die Fugen eher nicht, weil das Material nicht arbeitet und der Rest der Fuge arbeiten will.
Das ergibt potentielle neue Undichtigkeiten.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Risse im Kiel, was tun?

Beitrag von Dedel » Mo 28. Apr 2014, 21:27

Moin, Moin
@ Andrè: Ich werde es ausprobieren. Du hattest es ja auch noch nicht getan, wenn ich es richtig verstanden hatte.
Habe mich auch nur, wie von mir beschrieben, auf gute Erfahrungen von einem anderen im Folke Junior Forum berufen. Ich hoffte evtl. hier im Forum noch weitere positive Berichte zu bekommen.

Gruß
Detlef
Antworten