Leinöl - Preisunterschiede / Intertox

Antworten
Philipp73
Beiträge: 65
Registriert: Di 8. Apr 2014, 16:55

Leinöl - Preisunterschiede / Intertox

Beitrag von Philipp73 » So 15. Jun 2014, 23:03

Guten Abend zusammen,

nachdem ich nun an meiner BM - Jolle viele Bodenwrangen erneuert habe und nun dabei bin große Teile des UW-Schiffs neu zu beplanken, stellt sich für mich die Frage der Behandlung des Holzes.

Wie ich es machen will weiß ich schon, allerdings bin ich auf der Suche nach Leinöl auf ein paar Ungereimheiten gestoßen.

Toplicht bietet 5 l Leinöl für 35 Euro an , wobei die meisten anderen bei 60 Euro pro 5 L liegen ( Leinölpro / schwedische Farben ). Den einzigen Unterschied habe ich darin gesehen dass Leinölpro / schwedische Farben angeben, dass es nordischem / schwedischen Anbau stammt.
Ist das ein Qualitätunterschied ?

Außerdem: Erster Anstrich sollte einmal Intertox sein, gibt es allerdings nicht mehr. Hat jemand ne Alternative ? Also irgendwas was nicht auf Alkydharz basiert, da ich ja eigentlich mit Leinöl behandeln wollte.

Danke für eure Hilfe :)

Gruss Philipp
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Leinöl - Preisunterschiede / Intertox

Beitrag von Dedel » Di 17. Jun 2014, 22:40

Moin Phillip,
Was hältst Du von Owatrol D1 als Tiefenimprägnierung?
Ich hatte gerade bei Toplicht 5 l Leiölfirnis für die Bilge gekauft, da ich mir nicht mehr ansehen konnte wie das D1 literweise verschwand in der Kielplanke. Nun hat mir mein Bootsbaumeister davon abgeraten mit Leinöl daran zu gehen, da ich ja in Zukunft mit D1 weiter machen möchte wg. Der Holzschutzwirkung von selbigen.
Bei Toplicht bekam ich die Antwort, "das alles richtig sei, Hauptsache man macht etwas."
Nun bleibt in diesem Jahr der 5 lieter Kanister unangetastet.
Gruß aus Hamburg
Detlef
Philipp73
Beiträge: 65
Registriert: Di 8. Apr 2014, 16:55

Re: Leinöl - Preisunterschiede / Intertox

Beitrag von Philipp73 » Di 17. Jun 2014, 23:30

Hi Detlef,

du hast im Prinzip recht, ich könnte auch Owatrol D1 nehmen.

Da ich aber gerade das Unterwasserschiff fast ganz neu gemacht habe, wird so oder so
Massenweise Öl darin verschwinden. Egal ob Leinöl oder Owatrol D1.

Allerdings hätte ich an deiner Stelle kein Leinölfirnis genommen, sondern ungekochtes
Leinöl. Denn nur das zieht aufgrund der nicht zugesetzten Trocknungsadditive tief genug ein.

Allerdings ist Owatrol D1 um Längen teurer und erhält außer Leinöl nur Terpentin und kleine Anteile an anderen Naturölen.

Aber Danke für deinen Hinweis. Ich merke mir alles was ich so höre und versuche die für mich beste Lösung zu finden.

Gruss Philipp
Torsten

Re: Leinöl - Preisunterschiede / Intertox

Beitrag von Torsten » Do 19. Jun 2014, 20:09

Hallo Phillip,

Du könntest Dir Asuso Holzimprägnierung http://www.asuso.de/c_medien/66-asuso-h ... ieroel.pdf einmal ansehen, aber Du möchtest ja etwas ohne Alkydharz.

Da kann ich Dir Weissöl http://www.toplicht.de/de/shop/yachtfar ... l/weissoel näher bringen, das nutze ich jetzt schon seit 10 Jahren um im Innenbereich vom Kielschwein bis zur Wasserlinie (Plankeninnenseiten, Spanten, Bodenwrangen, Kielschwein) alles zu ölen.

Gruß
Torsten
Philipp73
Beiträge: 65
Registriert: Di 8. Apr 2014, 16:55

Re: Leinöl - Preisunterschiede / Intertox

Beitrag von Philipp73 » So 22. Jun 2014, 11:58

Hey Torsten,

vielen Dank. Ich werde es mir direkt mal ansehen.

Gruss Philipp
Gast

Re: Leinöl - Preisunterschiede / Intertox

Beitrag von Gast » So 22. Jun 2014, 20:09

Hallo Philipp,

ich versuche Deine ursprüngliche Frage nach Leinöl zu beantworten.

Lies zuerst den Artikel

http://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6l

Wenn Du dann an die Altvorderen denkst - die noch keine Marketingabteilungen kannten und
in ihrem vorindustriellem Leichtsinn ihre Boote mit einfach gepresstem Leinöl ohne Flaschenetikett mit Erfolg behandelten -
kommst Du vielleicht auf den Gedanken , dass ein Liter Leinöl schon mit vier Euro reichlich bezahlt ist.
Die Altvorderen nahmen vorher auch kein anderes Anstrichmittel - und oh Wunder - ihre Boote schwammen trotzdem unter härteren Bedingungen je nach Pflege über Jahrzehnte hinweg. Viele wurden sogar vererbt.
Wenn Du Deine Bilge allerdings mit dem Leinöl einer Kosmetikfirma verschönern willst, musst Du natürlich etwas tiefer in den Geldbeutel greifen.

Sollte jetzt noch bei Dir die Frage auftauchen, wo gutes Leinöl preiswert zu haben ist, schau mal im Bereich Landhandel oder auch bei Internetangeboten nach.

Von der Differenz zu Deinen genannten Preisen kannst Du Dir dann noch andere Wünsche erfüllen.

Gruss

Otto
Philipp73
Beiträge: 65
Registriert: Di 8. Apr 2014, 16:55

Re: Leinöl - Preisunterschiede / Intertox

Beitrag von Philipp73 » So 22. Jun 2014, 23:09

Super Beitrag, sehr amüsant zu lesen.
Danke schön :)
Antworten