Ich habe gerade in der letzten Yacht über die niederländische Valkenklasse gelesen. Das ist ja ein tolles Boot, ist mir vorher nie so aufgefallen und ist ja auch schon ein richtiger Oldtimer mit Entwicklungsjahr 1939.
Sind diese Boote in Deutschland gar nicht bekannt? Ich habe (glaube ich jedenfalls) noch nie eine Valk in freier Wildbahn gesehen. Dabei scheinen sie mit einer Yardstickzahl von 104 sogar schnell zu sein.
Was mich aber eigentlich interessiert ist, wie die Gaffel bei diesem Boot am Mast befestigt wird. Scheint an der Mastschiene des Segelvorlieks befestigt zu sein. Kann mir jemand Angaben zur Art der Schiene (Marke, Hersteller), zu dem Klaubeschlag und auch zur Befestigung des Segelvorlieks geben?
Viele Grüße
Klaus
Gaffelbefestigung bei der Valk
Re: Gaffelbefestigung bei der Valk
Hi Klaus,
die Valkenklasse ist auch in Deutschland gut bekannt.
Auf den neueren Valken wird sogar außerhalb der Niederlande viel Segelausbildung gegeben.
Siehe z.B. Rursee oder Zülpicher See.
Gut zu Segeln, viel Platz, leicht aufzuriggen. Bei gutem Wind in Holland macht es superviel Spaß.
Bei vielen Valken gibt es keine richtige Klaue mehr, sondern einen Ring, der um den Mast geht und so die Gaffel einfach am Mast hochgezogen wird. Somit haben die Verleihboote nicht mehr das Problem, dass dir die Gaffel einfach runterknallt wenn du was falsch machst.
Übrigens: Viele Valken haben eine Gasdruckfeder im Mastfuss, sodass du den Mast runterziehen musst wenn du unter eine Brücke lang fährst, vorher löst du die Arretierung des Vorstag, was einfach in einer Nut am Mast runter rutscht. Hinter der Brücke lässt du alles los und der Mast stellt sich fast von alleine.
Eine Bezugsquelle kenn ich nicht, allerdings ist in meinem Revier die Firma "Ottenhome" ein großer Verleiher und auch Verkäufer von Valken, vielleicht findest du da was.
Viele Grüße
Philipp
die Valkenklasse ist auch in Deutschland gut bekannt.
Auf den neueren Valken wird sogar außerhalb der Niederlande viel Segelausbildung gegeben.
Siehe z.B. Rursee oder Zülpicher See.
Gut zu Segeln, viel Platz, leicht aufzuriggen. Bei gutem Wind in Holland macht es superviel Spaß.
Bei vielen Valken gibt es keine richtige Klaue mehr, sondern einen Ring, der um den Mast geht und so die Gaffel einfach am Mast hochgezogen wird. Somit haben die Verleihboote nicht mehr das Problem, dass dir die Gaffel einfach runterknallt wenn du was falsch machst.
Übrigens: Viele Valken haben eine Gasdruckfeder im Mastfuss, sodass du den Mast runterziehen musst wenn du unter eine Brücke lang fährst, vorher löst du die Arretierung des Vorstag, was einfach in einer Nut am Mast runter rutscht. Hinter der Brücke lässt du alles los und der Mast stellt sich fast von alleine.
Eine Bezugsquelle kenn ich nicht, allerdings ist in meinem Revier die Firma "Ottenhome" ein großer Verleiher und auch Verkäufer von Valken, vielleicht findest du da was.
Viele Grüße
Philipp