Tut mir ja leid wenn ich euch widerspreche:
- es gibt erhebliche, vom Träger der Säure unabhängige, konstruktive Unterschiede zwischen Starter- und Verbraucherbatterien. Starterbatterien sind u.a. per Form der Bleiplatten darauf ausgelegt kurzfristig extrem hohe Ströme liefern zu können. Zum Ausgleich müssen sie danach sofort wieder geladen werden. Aufgrund der Plattenform sind diese Batterien nicht wirklich gut für den Gebrauch mit einer langsamen, gleichmässigen Entladung. Dafür gibt es spezielle Verbraucherbatterien, die genau dafür gebaut sind. Die können aber wieder keine hohen Ströme für den Anlasser liefern. Es sollte der für den Einsatzzweck passende Batterietyp gewählt werden.
- Das o.g. hat mit dem Elektrolyten (Nass = flüssige Säure, Gel = Säure in einer Art "Pudding" gebunden, AGM = Säure in einer Matte gebunden) nichts zu tun. Es gibt Verbraucherbatterien in allen drei Elektrolytarten zu kaufen.
- Der Elektrolyt in all diesen Batterien ist Säure. Der Vorteil von Gel und AGM ist mehr in der Auslaufsicherheit zu sehen. Eine Gel-Batterie kann bei einem großen Loch durchaus noch etwas Gel verlieren. Eine AGM-Batterie tut das nicht, die Säure ist hier in einer extrem hydrophilen Matte gebunden (übrigens ist das dasselbe Zeugs, mit dem auch "Ultra"-Windeln und Damenbinden gefüllt werden. Nimmt bis zum 40fachen seines Gewichts an Flüssigkeit auf und gibt sie nie wieder her). Daher sind AGM-Batterien als einzige auch als Luftfracht nicht als Gefahrgut eingestuft. Außerdem kann sich unvermeidlich bildendes Bleisulfat wegen der Pressung zwischen Matte und Bleiplatte nicht runterrieseln und auf dem Gehäuseboden Kurzschlüsse verursachen ("Zellenschluß", übliche Todesursache). Daher die bei AGM-Typen höhere Standzeit. Vorsichtig muß man bei allen Batterien mit Tiefentladungen sein, ich rate dringend zum Einsatz eines Batteriewächters, der bei 10,5 Volt die Batterie abschaltet.
- Die Preisunterschiede zwischen Naß-, Gel- und AGM-Batterien sind meiner Meinung nach durch nichts gerechtfertigt. Dieser Meinung ist auch ein Vertreiber von AGM-Batterien, der mir beispielsweise eine 150Ah AGM-Batterie für rund 200,-- Euro frei Haus liefert. Bei dem Preis spar ich mir den Batteriekasten und dann liege ich auf dem Niveau einer Bleibatterie.
So, alles klar?
Schöne Grüße,
Jörg